Seite 2 von 2
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 12. Jun 2008, 11:24
von Constance Spry
Das Fenster habe ich natürlich auch aufgemacht, aber der Kleine ist nicht von selbst geflogen. Ich musste ein wenig nachhelfen.
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 14. Jun 2008, 19:31
von phloxfox
Meine Katzen jagen leidenschaftlich alle Sorten Nager, die kleiner sind als Eichhörnchen. Leider glauben sie an fliegende Mäuse, was von ihren Menschen weniger gerne gesehen wird. Tote Mäuse werden trumphierend in der Mitter der Terrasse abgelegt ("Guck mal, was ich dir Leckeres zum Essen schenke"), aber nie von den verwöhnten Katzen gefressen. Lebende Beute wird unter hysterischem Geschrei von den Menschen gefangen und im Park freigelassen oder wohnt mal so'ne Woche unter der Einbauküche.
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 14. Jun 2008, 21:58
von Nico
:-)) Also so wie bei uns.Unsere Katzen schleppen aber alles, was sie gefangen haben, erst mal rein. Sie fressen ihre Beute auch nie. Leider machen sie sie oft auch nicht mal richtig tot, sondern spielen nur mit rum. Dann hat man so eine lädierte aber noch lebende Maus im Wohnzimmer. Was macht man dann mit der? Bei Vögeln haben sie eigentlich keine Chance. Wir haben so einen frechen Zaunkönig, der hüpft ihnen immer vor der Nase rum, als wollte er sie ärgern, was ihm auch gelingt.Am besten finde ich immer, wenn sie die Elstern oder Tauben auf dem Dach anmeckern, als wären die nicht drei Nummern zu groß für sie. Viele GrüßeNico
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 14. Jun 2008, 23:36
von celli
@Nico,wir scheinen genau die gleiche Sorte Katze zu haben.

Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 15. Jun 2008, 16:02
von Christiane
Tja, ich habe keine Katze, durfte aber im März etliche tote Vögel, die zum Teil völlig zerfleddert waren, entsorgen

. Obwohl ich Katzen eigentlich mag, gibt es bei mir eine Schmerzgrenze. Nicht nur, dass etliche Katzen sich auf unserem Grundstück verewigen, was ich ausgesprochen widerlich finde, darf ich jetzt wieder um zwei Buchsbäume bangen, weil die Guten ihr Revier markieren. Vergrämungsmittel haben leider nicht geholfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar, wie ich dieses muntere, unerwünschte Treiben beenden kann.Übrigens: Den Tipp, Katzen mit Wasser zu scheuchen, finde ich ausgesprochen charmant. Es fehlt uns nur die Zeit, uns mit dem Wasserschlauch bewaffnet auf die Lauer zu legen. Für mich gehören Katzen auf einen Bauernhof mit reichlich Fläche drum herum. In einer dicht bebauten Reihenhaussiedlung finde ich es ehrlich gesagt bei der hier vorhandenen Katzendichte eine Zumutung. Seid doch mal ehrlich: Wieviel von Euch legen auf dem eigenen Grundstück ein Katzenklo aus feinem Sand an?!? Verzeiht mir meine ausgesprochen schlechte Laune zu diesem Thema, ich habe ein gutes Dutzend Vögel allein in diesem Jahr entsorgen dürfen. Letztes Jahr habe ich die Überreste von zwei Vogelnestern gefunden. Im Laufe der Zeit kommt so ein nettes Sümmchen an toten Tieren zusammen. Und - Mäuse lassen die Katzen bei uns in Ruhe.LGChristiane
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 15. Jun 2008, 19:27
von cimicifuga
...oder du findest einfach keine überreste davon, da die aufgefressen werden

scharfes markieren, das buchsbäume in mitleidenschaft zieht, gibts nur von nicht kastrierten katern. da ist die nachbarschaft gefragt ihre katzen kastrieren zu lassen
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 15. Jun 2008, 22:55
von Nico
Hallo Christiane,Du hast schon irgendwo recht. Wir wohnen auch in einer Reihenhaussiedlung und unsere Nachbarn haben einen Nistkasten, der von Blaumeisen benutzt wird. Letztes Jahr haben unsere Katzen wohl die gesamte Brut von Familie Blaumeise ausgerottet. Das tat mir echt leid. Die Kleinen haben ihren ersten Ausflug gemacht, flatter flatter, direkt in die Krallen unserer Katzen. Dieses Jahr habe ich die Katzen eingesperrt, als die jungen Meisen ausgeflogen sind, und es ist nichts passiert. Wenn die Vögel erstmal richtig fliegen können, kriegen unsere Katzen sie nicht. In die Nachbarsgärten können unsere Katzen nicht. Unser Garten ist katzensicher eingezäunt. Wir wohnen in der Großstadt, und ich möchte nicht unsere Katzen totgefahren auf der Straße finden.Unsere Katzen sind übrigens höchst reinlich und machen nur aufs Katzenklo und nicht in den Garten. Sehr erfreulich.Viele GrüßeNico
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 16. Jun 2008, 19:07
von Christiane
Nico,dann bist Du ein sehr umsichtiger Katzenhalter

. Bei uns ist das die absolute Ausnahme.LGChristiane
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 00:12
von Nico
Hallo Christiane,danke für die Blumen. Ehrlich gesagt, ich dachte mehr an unsere Katzen als an die Nachbarn ;-) In so einer großstädtischen Reihenhaussiedlung wohnt man ja direkt Tür an Tür. Abgesehen von der Gefahr durch den Straßenverkehr habe ich mir so ausgemalt, was es alles für Probleme geben kann, wenn die Katzen frei rumlaufen. Sie könnten sich in Nachbarns Blumenbeet verewigen, sie könnten vielleicht irgendwo durch eine offene Terrassentür reinspazieren und den Wellensittich oder den Goldhamster belästigen, sie könnten sich das Grillfleisch mopsen, was weiß ich nicht alles. Und vor allem weiß ich nicht, wie die verschiedenen Nachbarn reagieren würden. Erstens kann es zu Streit kommen, zweitens sind nicht alle Leute nett zu Tieren. Mir war das alles zu heikel. Deshalb haben wir unseren Garten so eingezäunt, dass die Katzen nicht raus können, und so sind alle zufrieden. Klar ist das toll, wenn so eine Katze weit herumstromern kann, wie sie will, aber ich habe trotzdem nicht das Gefühl, dass unseren groß was fehlt.Viele GrüßeNico
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 01:50
von Antigone
Wir haben unseren Kater, eine aufgelesene Straßenkatze, wegen der extrem vielen Wühlmaeuse angeschafft. Die Kaeuze, Schlangen und anderen Katzen haben hier reichlich davon zu fressen. Unsere ca. 10 Monate alte Katze brachte uns gestern zum dritten Mal eine Maus auf die Terrasse, nachdem sie ihre Beute noch eine Weile in die Luft warf, fraß sie die Wühlmaus auf ohne einen Rest zu hinterlassen. Sie hatte vorher gut gefressen und auch 2 Leckerlis erbettelt.Wir loben sie dann sehr!Unser Kater ist aber oft den ganzen Tag verschwunden und auch in der Nacht viel unterwegs, er ist nie eingesperrt.
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 07:26
von Karin L.
Wir haben unseren Kater, eine aufgelesene Straßenkatze, wegen der extrem vielen Wühlmaeuse angeschafft. Die Kaeuze, Schlangen und anderen Katzen haben hier reichlich davon zu fressen. Unsere ca. 10 Monate alte Katze brachte uns gestern zum dritten Mal eine Maus auf die Terrasse, nachdem sie ihre Beute noch eine Weile in die Luft warf, fraß sie die Wühlmaus auf ohne einen Rest zu hinterlassen. Sie hatte vorher gut gefressen und auch 2 Leckerlis erbettelt.Wir loben sie dann sehr!Unser Kater ist aber oft den ganzen Tag verschwunden und auch in der Nacht viel unterwegs, er ist nie eingesperrt.
Hattest du nicht eine Katzendame Puma? Was ist aus ihr geworden?Gruß Karin
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 17:23
von Antigone
Es handelt sich um die Katzendame Puma!

Die bekopftuchte Assistentin

des Tierarztes bestimmte Puma als weiblich. Es ist aber jetzt deutlich zu sehen, dass es ein Kater ist.
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 17:59
von Karin L.
Also nix mit einmal Junge bekommen ;DServus Karin
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 20:50
von Antigone
So ist es,Karin, aber das ist dann auch gut. Obwohl es Maeuse genug gibt! Eine Kauzfamilie, vier Katzen, die ich kenne, die eine Unterkunft haben, Schlangen (wieviele weiß ich nicht) haben genug zu fressen, denn wir haben immer noch jede Menge neue Maeuselöcher jeden Morgen.
Re:Was macht Ihr mit der Beute Eurer Katzen?
Verfasst: 17. Jun 2008, 20:51
von cimicifuga
scheint alt genug zum kastrieren zu sein