Seite 2 von 3
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 5. Aug 2004, 12:51
von Silvia
Ich habe jetzt noch mal geguckt bei mir. Die Blüten sind dieses Jahr alle nicht so berauschend groß.Hier ist eine Star of India, deren Blüten dieses Jahr auch so etwa 8-10 cm haben. Die Farbe stimmt so uuungefähr.
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 5. Aug 2004, 12:54
von Silvia
Hier die Jackmanii. Sie ist auch nicht viel größer:
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 6. Aug 2004, 01:28
von Christiane
Heidi,Du hast bei Westphal nur Sortenbeschreibungen gefunden?!? Hast Du bei ihm im Online-Shop nachgesehen, der reichlich bebildert ist, oder bist Du in der Sortenliste gelandet?
www.clematis-westphal.de(Sehr empfehlenswert ist auch der üppig bebilderte Katalog von Herrn Westphal, mit separater Sorten- und Preisliste für 10,- Euro zzgl. 2,20 Euro Versandkosten.)LGChristiane
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....Clematis
Verfasst: 6. Aug 2004, 06:48
von brennnessel
Die Blüten sind dieses Jahr alle nicht so berauschend groß.
Habt ihr heuer auch an manchen Sorten so verkrüppelte Blüten, wie sie Cimi mal irgendwo beschrieben hatte? Bei mir macht das besonders Cl. vit. Venosa Violacea. Die bekam diesmal keine einzige normale ..... !Ich schrieb das irgendwelchen Schädlingen (Wanzen?) zu, die ich öfters drauf beobachtete.... ???LG Lisl
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 6. Aug 2004, 07:11
von Glockenblume
Moin moin Brennnesselmeine Venosa Violacea hat auch total verkrüppelte Blüten. Da ich sie aber erst ein Jahr habe, dachte ich es liegt an der Trockenheit. Schädlinge habe ich nicht beobachtet. Die kommen meist wenn die Pflanzen geschwächt sind. Alle anderen Clematis zeigen diese Syntome nicht.liebe GrüßeMartina
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 6. Aug 2004, 08:19
von brennnessel
Grüss dich, Glockenblume !Meine V.V. habe ich erst im Frühjahr von Westphal bekommen. Bei Marie-Louise Jensen sind nur einzelne Blüten so verunstaltet, ebenso bei einigen anderen .... An der Trockenheit kann das bei uns ganz bestimmt nicht liegen, Wasser gab es ja in dieser Saison hier genug!LG Lisl
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 6. Aug 2004, 08:34
von Heidi
@ Christiane: Den Katalog habe ich mir gestern bestellt!! Und dann werde ich die schönsten Clematis im ganzen Landkreis Rosenheim haben

und alle werden mich beneiden!!!Mir ist gestern noch etwas eingefallen: Ich habe zwei Miss Bateman, die im Frühjahr traumhaft reinweiß blühen (die hatten zumindest Blüten!!!), sie stehen jedoch m.E. etwas ungünstig:an einer Hecke nach Osten "blickend", volle Sonne bis mittags, jedoch unter einem großen, ausladenden Nußbaum, unter dem der Boden ziemlich trocken ist. Jetzt habe ich mir gedacht, da die Gartenprofis hier oft von der Kombination Rosen mit Clematis schwärmen, daß ich die beiden Miss Bateman im Herbst in mein Rosenbeet pflanze. Die Rosen (Namen habe ich leider keine) sind jetzt im August ca 2 m hoch, hell- und dunkelrot sowie zartgelb. Das würde doch hübsch aussehen, oder? Vor allem ist der Boden im Rosenbeet locker, feucht und nicht zu sehr verdichtet und der Regen kommt auch hin. Gibt's dagegen irgendwelche Einwände? Gruß aus dem SüdenHeidi
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 6. Aug 2004, 20:32
von Christiane
Heidi,Mrs. Bateman gehört leider zu den Clematissorten, die sehr Welke empfindlich sind. Wenn Du damit keine Probleme hast - nur zu. Wir sollten uns trauen zu experimentieren. Weiß passt jedenfalls zu vielen Kombinationen.Unsere Venosa Violacea hat völlig normal geblüht. Dafür empfand ich die Blütezeit sehr kurz. Hmmmm .... Es ist schon ein verrücktes Gartenjahr.LGChristiane
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 7. Aug 2004, 15:21
von Querkopf
Hallo, Heidi,falls du deine Unbekannte auch mit Hilfe des Westphal-Online-Shops /-Katalogs nicht identifizieren kannst - hier ist noch eine üppig bebilderte und gut betextete Kletterer-Netpage (von der Hauptseite weiter zu "encyclopaedia"):
http://www.clematis.com.pl/wms/wmsg.php/Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 11:28
von Heidi
Hallo, aber jetzt bin ich völlig fertig!! Habe ich doch meine "Huldine" in der von Querkopf angegeben Site (s.u.) gesucht und es gibt sie doch als Viticella, meine sieht auch genauso aus wie die dort abgebildete.... Nina hatte aber gesagt, daß Huldine eine Hybride ist. I kenn mi nimma aus!! Hoffentlich kommt der Katalog von Westphal bald, damit ich mir Durchblick verschaffen kann!hppt://
www.clematis.com.pl/wms/wmsg.php/Das mit der Welke bei der Miss Bateman mußte ich gestern leidvoll erfahren, denn bei einer der beiden sind zwei Langtriebe gänzlich vertrocknet und braun geworden. Ich hab' sie abgeschnitten und hoffe, daß ihnen sonst nichts fehlt!!!Gruß, Heidi
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 12:33
von brennnessel
Liebe Heidi!In der Westphal-Liste ist deine Huldine tatsächlich bei den Hybriden , wie Nina sagte, in Schnittgruppe 3, d.h. jährlich Nov.-Dez. kräftig zurückschneiden (auf 20-50 cm überdem Boden). Dies gilt für viele Hybriden und Wildarten, die ausschließlich im Sommer blühen (z.B. viticella !!!!!).Es ist kein Unglück, wenn du auch einmal nicht richtig geschnitten haben solltest! Die meisten Clematis sind die ersten paar Jahre ein bisschen zimperlich, aber wenn sie dann einmal ordentliche Wurzeln gemacht haben, werden sie immer problemloser, wenn der Standort passt! LG Lisl
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 12:39
von Nina
Heidi ich schaue heute abend mal in meine "Clematis-Bibel" rein und gebe es dann durch.

Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 15:43
von Susanne
es gibt sie doch als Viticella
Heidi,Pflanzen werden (grob vereinfacht) mit Gattungs-, Art- und Sortenname, diese in unterschiedlichen Kombinationen, bezeichnet. Sorten, die aus verschiedenen anderen Clematis gekreuzt wurden, nennt man Hybriden. Wenn die Elternschaft bei einer Hybride vorherrschend erkennbar ist, wird sie als Merkmal mit angegeben. Bei der Huldine ist das nur bedingt der Fall. Sie hat zwar Eigenschaften ihres Viticella-Elternteils, aber diese sind nicht so dominant. Deshalb wird sie häufig sowohl bei den "Viticella-Hybriden" als auch bei den "großblütigen Hybriden" eingeordnet.Kein Grund also, den Kopf zu verlieren... Ob nun als Viticella-Hybride oder als großblumige Hybride, Huldine ist Huldine...
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 15:46
von Heidi
Danke Susanne, das hab' ich jetzt verstanden!!!Gruß, HeidiNB: Womit düngt Ihr Eure Clematis? Die Auswahl ist riesengroß und jeder Verkäufer rät zu seinem "Hausprodukt"
Re:Ich hab's noch nicht ganz verstanden....
Verfasst: 9. Aug 2004, 23:54
von Susanne
Kompost, ersatzweise organische Dünger (zum Beispiel Oscorna Animalin).