News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Entschuldigt bitte, aber das mit der Schneiderei bei den Clematis hab' ich noch nicht ganz verstanden. Ich habe z.b. eine Viticella "Huldine" am Gartenhaus, ist noch ein Baby, heuer erst gepflanzt, hat aber schon fleißig nach oben getrieben. Auf der Produktinfo stand, daß sie bis auf 30 cm im Herbst zurückgeschnitten werden soll und daß sie 4-5 m hoch wird.Ja, wie soll denn das gehen, wenn ich sie ständig zurückschneide???Sie soll ja auch einmal mein Gartenhaus mit weißen Blüten überfluten....Im Kübel habe ich noch eine andere, Name unbekannt, die jetzt blau zu blühen anfängt, auch die soll ich im Herbst schneiden. Tue ich auch seit Jahren, aber sie sieht jedes Jahr gleich aus und hat immer nur an den Triebende wenige blaue Blüten. . So richtig üppiger Blütenrausch ist das nicht gerade obwohl sie sonnig steht und untenrum mit einer Bacopa einen schattigen Fuß hat. Bitte helft einer Möchtegern-Clematis-Liebhaberin, die aber irgendwie nicht so ganz durchblickt!!!!!!!!DankeHeidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Es gibt bei Clematis unterschiedliche Schnittgruppen. Deine Huldine ist Schnittgruppe 3. Das heißt, sie wird im Spätwinter tief (etwa auf 30 bis 50 cm Höhe) auf gute Knospen zurückgeschnitten. Weil sie sehr starkwüchsig ist, können dabei schon mal drei, vier Meter der Schere zum Opfer fallen. Macht aber nix, denn bei ihr führt dieser Schnitt zu einem kräftigen Austrieb und mehr Blüten. Das heißt, sie wird jedes Jahr nach dem Schnitt wieder starke, mehrere Meter lange Triebe hervorbringen und damit dein Gartenhaus zügig überschwappen.Was die Blaue angeht, so kann man bei Kübel und Bacopa nicht gerade von bedecktem Fuß sprechen. Der Kübel steht doch wohl in der vollen Sonne? Dann wird er sich trotz Bacopa entsprechend aufheizen. Ein Kübel kann nicht die Kühle des Erdreichs halten, dafür steht er einfach zu exponiert. Und auch wenn manche Clematis im Kübel gut wachsen und blühen, so richtig wohl fühlen sie sich darin eigentlich nicht...Klicke dich mal durch die Clematis-threads hier im Kletterpflanzenforum. Dort findest du unter anderem die Internetadressen von "Westphal" und von "Clematis on the Web". Auf beiden Seiten kannst du einiges über Clematis erfahren, vielleicht sogar den Namen deiner Blauen ausfindig machen.
Heidi,neben den von Susanne genannten Gründen kann auch eine eher zögerliche Clematis-Entwicklung damit zusammenhängen, dass sie zu wenig Dünger bekommt. Clematis sind nämlich ausgesprochene Starkzehrer.Das Schattieren einer Clematis kannst Du z.B. auch mit Mulch vornehmen. Wurzelkonkurrenz durch eine andere Pflanze solltest Du vermeiden.LGChristiane
Danke!!! Das heißt, daß ich im Spätwinter bei Huldine beherzt zur Schere greifen werde und die Blaue (gibt's eine Sorte "Vocetau" oder so ähnlich??) am besten nach draußen setze,wenn ich herausgefunden habe, wo sie gerne stehen möchte.@Susanne: der Kübel steht zwar südseitig an der Terrassenwand,diese ist jedoch überdacht, so daß ab 11.00 Uhr keine pralle Sonnemehr dorthin scheint, sondern hier schon Sonnenschutz gegeben ist.Das mir der Wurzelkonkurrenz wußte ich nicht, ich dachte, wenn es sich nur um einjährige Sommerblumen handelt, trifft dies nicht zu.Wie schön, daß man im Leben täglich Neues lernt!!Gruß, Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Bitte, noch eine Frage, nachdem ich bei Westphal keine 100%ige Antwort erspähen konnte: Ich bilde mir ein, daß meine Huldine eineViticella ist, finde bei Westphal aber keinen Hinweis darauf, leider habe ich die Produktinfo verschmissen , so daß ich nicht mehr nachschauen kann??????????????
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
So, jetzt bin ich wirklich schlauer!! Vielen Dank, was würde ich ohne Euren tatkräftigen Rat tun!!! Aber die Clematis-Welt ist wirklich eine nicht so leicht zu durchschauende! Ich werde die Voluceau im Herbst in den Garten pflanzen, Gruß aus dem heute paradiesisch anmutenden Chiemgau, Heridi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Ich habe noch mal ein bißchen geblättert... es lohnt sich doch, verschiedene Quellen anzuzapfen. Auf der Huldine-Seite von Clematis on the Web findet sich unten ein kleiner Hinweis auf Brewster Rogersons Text zu dieser Sorte. Darin erwähnt er noch eine andere Schnittvariante, die bei älteren Pflanzen meinem Gefühl nach angebrachter ist. Geh' noch mal lesen...
Vielen Dank für Eure Tips, ich habe die entsprechenden Seiten/Links gelesen und weiß jetzt, was ich besser machen muß.Aber ich habe noch eine Frage: In dem erwähnten großen Kübel, in dem die Voluceau (blüht übrigens nicht) steckt, habe ich -bitte nicht erschießen - noch eine andere Clematis sitzen, welche an den Triebspitzen seit letzter Woche dunkelblauviolett blüht, Blütendurchmesser ca 8 cm, Staubgefäße gelb mit erhöhter heller Mitte. Leider habe ich keine Digitalkamera und kann kein Foto machen. Weiß jemand von Euch gardening wizards, welche das sein könnte? Auf den einschlägigen Seite habe ich nichts gefunden, bei Westphal sind zwar viele blauviolette namentlich erwähnt, jedoch ohne Bild. Und da ich meinen Clematis-Kübel im Herbst auflöse, wüßte ich gerne, wo im Garten sie gerne wohnen möchte (bei der Voluceau weiß es dank Euch ja jetzt, nämlich schön sonnig!)Vielen Dank nochmal
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Hallo Heidi,bei mir blüht dunkelblau-violett jetzt die einfache Jackmanii und Jackmanii superba. Aber es gibt ja noch viel mehr.Hier bei Kruse kannst du noch mal gucken. Leider sind sie nicht nach Farben sortiert:www.clematis.deLG Silvia