Seite 2 von 3

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:16
von freitagsfish
und wie ist es mit lysimachia clethroides, schneefelberich? wuchert der auch unangenehm?

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:31
von altrosa
Ist er nicht schön, der Goldfelberich, mit freundlichen Augen betrachtet?

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:34
von freitagsfish
ja, altrosa, häßlich finde ich die pflanze nun auch wirklich nicht. aber gelb ist nunmal wirklich nicht mein favorit im garten, schon, weil mein gartenhaus lavendelfarben ist. und ich finde, das paßt einfach nicht zu gelb.ganz schlimm wird es bald, wenn die sonnenbraut blüht. :-X einmal darf sie noch, dann kommt sie raus...

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:38
von Aella
ich mag goldfelberich eigentlich auch ganz gern. ich hab hinterm haus ein "kunterbunt-beet". da darf er sich ausbreiten :D noch schöner finde ich den dunklen felberich. mit dunklen blättern :D den hab ich mir schon fürs nächste jahr notiert.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:38
von altrosa
Ich bin sonst auch nicht gerade eine Gelb- Bewundererin, aber der Goldfelberich macht eine Ausnahme. Er ist so schön zusammen mit Blutstorchschnabel und Dost - und die alle können ineinander und umeinander wuchern - sie sind alle ungefähr gleich stark.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:40
von freitagsfish
@aella: weißt du den botanischen namen von deinem dunklen felberich?

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:45
von Irisfool
Bei mir steht der Goldfelberich auf einem Randstreifen bei der Garagenauffahrt. So wuchern tut der garnicht, wenigstens nicht über die Steinplatten hinaus, wie die Maiglöckchen auf der anderen Seite :P :P ::) Bei mir in den Garten darf übrigens alles was gelb ist liebend gerne, selbst zu blau, cremé und fliederfarben. Sieht toll aus, oder ich habe einen abstrakten Farbgeschmack! ;D ;D :D :D ;)

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:45
von Staudo
Wenn ich mich einmischen darf: Lysimachia ciliata 'Firecracker'.Der clethroides braucht etwas mehr Wasser. Ich habe die drei genannten in einer Gartenecke zusammen stehen. Der weiße ist fast verschwunden, die beiden anderen sind wucherig.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:52
von freitagsfish
danke staudi! hab mir ein bild vom firecracker angesehen, und muß sagen, ich finde die pflanze, na, doch recht häßlich... 'tschuldigung, sie sei euch allen gegönnt!

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:58
von Staudo
Ich habe sie zusammen mit bunten Giersch (für Google: Aegopodium podagraria 'Variegata' ) in einer alten Zinkwanne eingesperrt. Das hat was. Ein Bild hatte ich neulich mal eingestellt.Übrigens wird der dunkellaubige Felberich gern von irgendwelchen Raupen befallen. Üblicherweise müssten diese Raupen grün sein. Durch das farbige Futter werden sie lila.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 15:31
von gartenfreak †
@ StaudenmanigFalls Du Lysimachia clethroides möchtest, PM genügt und ich schicke Dir welche. Sie brauchen allerdings ein bisschen Platz, zumindest in meinem Garten wuchern sie gern.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 16:13
von Susanne
hab mir ein bild vom firecracker angesehen, und muß sagen, ich finde die pflanze, na, doch recht häßlich
Im Gegensatz zu anderen Felberichen hat der Firecracker die Blüten gestielt und leicht bogig überhängend montiert. Das sieht im Idealfall wirklich aus wie diese Feuerwerkskörper, die einen schwebenden Sternenregen auswerfen.Ich finde den Firecracker deshalb hinter Hostas und vor einem grünen Hintergrund im Halbschatten immer noch wunderschön, aber ich habe ihn rausgeworfen, weil er sich absolut nicht benehmen kann.

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 16:30
von Staudo
@ StaudenmanigFalls Du Lysimachia clethroides möchtest, PM genügt und ich schicke Dir welche. Sie brauchen allerdings ein bisschen Platz, zumindest in meinem Garten wuchern sie gern.
Hallo Gartenfreak,vielen Dank für das Angebot. Ich habe die clethroides. Allerdings wächst sie hier nicht so recht, die warmen, trockenen Sommer setzen ihr arg zu. Im Pfarrgarten Saxdorf (immer mal wieder der Werbung wegen erwähnt) gibt es einen schönen Bestand, der sich nur dank ausgiebiger Bewässerung ausbreitet.Viele GrüßePeter

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 16:35
von Querkopf
Hallo, Altrosa,dein Foto in #16 ist schön, Kompliment :D!Es zeigt den Felberich freilich von seiner absoluten Schau- und Schokoladenseite. Etwas weiter abgeblüht, und sein Charme schwindet. Vor allem, wenn die Pflanze ein paar Quadratmeter an sich gerissen hat und dort wegen fetten Bodens auch noch umfällt und sich kreuz und quer lümmelt >:( :-X... Ich hatte Goldfelberich (den gewöhnlichen, nicht den Firecracker) in meinen Garten-Anfängen in eine wilde Ecke gesetzt, zu der mir zunächst nix einfiel; ein bisschen Wuchern wäre dort kein Problem gewesen. Mit "ein bisschen" war er aber nicht zufrieden. Ich habe ihm dann Seifenkraut (Saponaria officinalis) zur Seite gesetzt, das ich wg. Wucherns anderswo rausgeworfen hatte. Nach dem Motto: Sollen die Eroberer sich doch gegenseitig bekriegen. Taten sie aber bloß pro forma. Und machten sich ansonsten gemeinsam breit, breiter, am breitesten. Das Ende vom Liede war, dass beide komplett rausgeflogen sind. Und sie dürfen nicht wieder rein. Nie!!Schöne GrüßeQuerkopf

Re:was ist das? => Lysimachia punctata

Verfasst: 3. Jul 2008, 16:44
von Staudo
Ein Nachbar mit offensichtlich wenig Sinn für den Garten hat ein paar Goldfelberiche (L. punctata) rechts und links der Einfahrt auf reinen Sand gesetzt und gießt auch nicht oder nur sehr wenig. Dort steht der Felberich vielleicht 30 cm hoch, ist zahm und blüht trotzdem unermüdlich. Das spricht für ihn.