News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Himbeeren: Wurzelsterben? (Gelesen 9896 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Himbeeren: Wurzelsterben?

pocoloco » Antwort #15 am:

Solange sie nicht virös sind, besteht meines Erachtens kein Grund, die Pflanzen zu verwerfen, da sie ja Ausläufer machen, mit denen man eine neue Kultur anlegen könnte? Und Himbeeren lassen sich gut umsetzen.LGPS: die lilönen Flecken sieht man auch nur im Frühjahr, jetzt sind die Ruten eh verholzt.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Rüsselkäfer
Beiträge: 44
Registriert: 5. Jun 2005, 14:27

Re:Himbeeren: Wurzelsterben?

Rüsselkäfer » Antwort #16 am:

:) nun sind einige Jahre vergangen, die Himbeeren stehen zwar noch, sind aber kaum noch vorhanden und sterben von oben beginnend ab, und zwar bevorzugt an einer Stelle, wobei es langsam auf die ganze Fläche übergreift. Wenn ich neue Ableger setze, sterben diese auch ab, obwohl ich die Erde ausgetauscht habe. Ich werde mich wohl von ihnen verabschieden, wenn sie komplett gestorben sind und dort meine Brombeeren setzen, aber traurig bin ich schon sehr darüber :( .Bei Google finde ich auch nichts über dieses Phänomen..Heul... :'(
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12491
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Himbeeren: Wurzelsterben?

cydorian » Antwort #17 am:

Es mittlerweile angeblich resistente Sorten geben, z.B. Sanibelle. Pflanz doch davon mal eine Testpflanze. Ansonsten Anbau auf Dämmen.
Antworten