Ich wollte eigentlich die Pflanzen nicht, nur etwas Leid lindern.BernhardDie produzieren haargenau das, was der Verbraucher will. al*i ist der größte deutsche Einzelhändler. Basisdemokratischer geht es nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Besuch bei Emsflower (Gelesen 8922 mal)
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
-
Lehm
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Ja, klar. Wären ja blöd, würden sie nicht das produzieren, was der Verbraucher will.Drum bin ich ja gespannt, ob und wann der Verbraucher aufwacht.Ob man ihn wecken darf?Die produzieren haargenau das, was der Verbraucher will. al*i ist der größte deutsche Einzelhändler. Basisdemokratischer geht es nicht.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Ein Besuch bei Emsflower
(Lehm, OT, schau dir mal den Film "Free Rainer" an, der könnte dir gefallen)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Bin ich etwa der Einzige im Forum, der noch nicht aufgewacht ist, oder haben noch andere diesen Fehlkauf gemacht?Erster Zwischenbericht: Zwei Pflanzen lassen die Köpfe hängen: (Selbstzweifel: habe ich zu viel gegossen oder zum halben Preis zu billig erstanden?)Kleinversuch gestartet: Helfen ZUM (Zausels Uneffektive Mikroorganismen)? Mit Mischung 1:1 gegossen und die Blätter mit normalkalkigem, pestizidiertem Wasser aus dem Spartenbrunnen (erwärmt) abgespült.Der zweite Sixpack (?) hat nix bekommen. Morgen sehe ich weiter.Wie härte ich Lavendel ab?Bernhard
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Lavendel will's trocken. Bis über die Stiele in die Erde stucken, angießen, festtreten und vergessen. Kalk mag er.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
RosaRot, der Lavendel kommt grad von EMs_..wer, der hat bestimmt Jetlag oder Schütteltrauma, dazu noch einen Schock von dort, wo´s al l di e schönen Sachen gibt.Hoffentlich kann ich die Pflanzen nicht schon vor dem Einpflanzen und Festtreten vergessen.(Typisch- wenn man Staudis Hilfe braucht, ist der entweder in Tansania oder fährt Vorderlader (hoffenlich fackelt er den nicht auch noch ab)).BernhardLavendel will's trocken. Bis über die Stiele in die Erde stucken, angießen, festtreten und vergessen. Kalk mag er.
Re:Ein Besuch bei Emsflower
So ein oller Zausel. Ich habe doch schon lange geschrieben, was die Pflanzen schädigt. Wenn sie dann schon einen Schlag weghaben und obendrein noch viel zu viel gegossen werden, dann verrecken sie eben.Es wird eher so sein, dass die Pflanzen durch Transport und Lagerung Pilzbefall bekommen und die Wurzeln verfaulen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
So was habe ich gerne. Die richtig guten Tips kommen immer erst, wenn das Kind (die Pflanze) in den Brunnen gefallen ist.(Daher auch die 3000 in einem Jahr)Staudi, Du wirst schon sehen- die Pflanzen mit der Roßkur überleben.Bernhard
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Was machen die eigentlich in der Gärtnerei, um den Pilzbefall zu unterbinden?
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Ich finde den Bericht sehr interessant - eine solche Führung würde mich auch sehr reizen. Und ich würde auch nicht zu sehr auf diesen Betrieb schimpfen -ich bin mir sicher, dass jeder schon einmal solche Pflanzen gekauft hat (die gibt es sicher nicht nur bei aldi). Wer spezielle Sachen (oder einen Sortennamen
) möchte, der kauft sowieso beim Fachbetrieb.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Nicht so viel gießen. ;)Bei uns wachsen auch einige Tausend Lavendel im Jahr und mit Pilzbefall haben wir nur zu tun, wenn es 30° sind und ein Platzregen runterkommt. Ansonsten halten wir unsere Pflanzen trocken und gießen erst, wenn sie anfangen zu schlappen. Lieber hundert Pflanzen vertrocknen lassen als zehntausend vernässen. Beim EM-sflower wird auch gespritzt. So weit ich das überblicken kann erfolgt das aber sehr zurückhaltend. Zum einen kostet es und zum anderen ist Aldi bei Spritzmittelrückständen sehr ungnädig. Gespritzt wird von einer Arbeitsbühne aus, die unter der Gewächshauskonstruktion hängt. Erst wenn alle Daten (was, womit, wann) in einen kleinen Computer eingegeben sind setzt sich das Ding in Bewegung. So ergibt sich ein lückenloser Nachweis über alle Behandlungen. Außerdem verriegeln sich die Tore automatisch, so dass alle, die mal schnell durch das Gewächshaus wollen, ausgesperrt bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
bioberni
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Der, wo´s all die schönen Sachen gibt, ist für mich ein Fachbetrieb, Lavendel kann man schließlich essen.Mein Schimpfen hört sich anders an, macrantha, zumal ich die Pflanzen zum halben Preis bekommen habe.Bernhard... ich würde auch nicht zu sehr auf diesen Betrieb schimpfen -ich bin mir sicher, dass jeder schon einmal solche Pflanzen gekauft hat ... beim Fachbetrieb.
-
Lehm
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Vielleicht meinte sie mich.Ich habe aber eher auf die Verbraucher geschimpft, die derart unökologisch produzierte Ware wegen dem niedrigen Preis kaufen. Ich hab das zumindest noch nie getan, und werde es auch nicht tun. Ich kaufe nur biologisch zertifizierte Pflanzen und Saatgut, Bäume eingeschlossen. Und viel mehr hat mich das nicht mal gekostet.
-
Lehm
Re:Ein Besuch bei Emsflower
Allzu schwierig war das jetzt doch nicht?Was genau hast du denn nicht verstanden?