News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite (Gelesen 5524 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
freiburgbalkon

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

freiburgbalkon » Antwort #15 am:

und jetzt geht's auch endlich mit dem kalifornischen Mohn los...diese Farbmischung Champagner and Roses gefällt mir.
Dateianhänge
CalMohn-CR_07_08.JPG
freiburgbalkon

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

freiburgbalkon » Antwort #16 am:

Also die PRUNK-Winde macht ihrem Namen schon Ehre...
Dateianhänge
Ostseite_07_08_02.JPG
freiburgbalkon

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

Saisonabschlußbild wahrscheinlich: Die Glockenrebe blüht immernoch, wennauch natürlich spärlicher, ist aber lange nicht so kälteempfindlich wie die blaue Prunkwinde, die schon vor Wochen aufgehört hat zu blühen.
Dateianhänge
Glockenrebe_11_08.JPG
freiburgbalkon

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

freiburgbalkon » Antwort #18 am:

und von nah
Dateianhänge
Glockenrebe_nah_11_08.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

lubuli » Antwort #19 am:

toll deine glockenrebe.ich hab sie auch mal gehabt zum maschendrahtzaun zuranken.leider fängt sie relativ spät an zu blühen.jetzt wächst dort eine veilchenblau.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

uliginosa » Antwort #20 am:

::) :) ::)Schön, dein Topfgarten!Nigella und Escholtzia säen sich hier selber aus, und passen fast immer gut dazu, außer der orangefarbene Mohn zu rosa Blüten :-\ In der Escholtzia-Mischung waren am Anfang auch wunderbar ziegelrote und cremeweiße, inzwischen, nach 3 Jahren Selbstaussaat setzen sich die wildfarbenen orangefarbenen und gelben durch. Waren die in deiner Mischung gar nicht drin? Was hast du denn gegen die Wachsblume, die ist doch schick! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Pflanzen an unserer heißen Häuser-Ostseite

freiburgbalkon » Antwort #21 am:

ungefähr so chic wie Löwenzahn, finde ich :-X 8). Bei dem kalifornischen Mohn hatte die Mischung "Champagner and Roses". Sehr passender Name, tolle Farbkombination, creme und dunkelrosa in etwa.Veilchenblau würde ich wahrscheinlich auch vorziehen, aber ich fürchte, die würde die Stauhitze da nicht aushalten, keine Rose fürchte ich. Da ist es ab Mai um die Mittagszeit wie im Backofen.Stimmt schon, ist ein Nachteil, daß die Glockenrebe so spät anfängt zu blühen.
Antworten