Seite 2 von 2

Re:Heptacodium jasminoides

Verfasst: 20. Mär 2007, 19:41
von fips
Mein Strauch steht seit drei Jahren im Kübel und hat schon im ersten Jahr geblüht.Die letzten zwei Winter im Freien - nicht besonders geschützt.Von meinen Stecklingen vom August 2005 ist nur einer bewurzelt . Zumindest dies hat geklappt. Samen hatte ich leider keinen .Ich finde, er ist etwas Aufwand wert, er blüht sehr schön und duftet toll....

7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

Verfasst: 20. Jul 2008, 23:03
von Hlinn
Ich habe diesen Strauch seit letztem Herbst in meinem Garten, und er hat jetzt Knospen angesetzt.Mich würden Erfahrungen mit dieser Pflanze interessieren.

Re:7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

Verfasst: 20. Jul 2008, 23:05
von fars
Völlig problemlos und sehr robust.

Re:7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

Verfasst: 20. Jul 2008, 23:51
von Heidschnucke
genau, bei uns auch! Viel Spaß damit!

Re:Heptacodium jasminoides

Verfasst: 21. Jul 2008, 08:13
von bristlecone
Ich habe diesen Thread an den schon bestehenden zu Heptacodium angehängt.Weitere Posts zu Heptacodium gibts im Thread Staphylea pinnata und Heptacodium miconioides.

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 09:19
von Hobelia
Ich hatte nach diesem Winter an meinem Heptacodium etliche trockene Zweige und musste einiges raus schneiden. Überhaupt sind die Zweige momentan nicht sehr dicht belaubt. Fehlt dem Strauch Wasser und Dünger oder ist das normal?

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 09:47
von oile
Im.April pflegen Gehölze auszutreiben. Von voller Belaubung kann dann noch keine Rede sein.

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 09:51
von Cryptomeria
Muss man mal beobachten. Könnte auf jeden Fall auch ein Pilz sein. Habt ihr Sandboden und dementsprechend schon sehr trocken? Bei mir im Lehm ist es zwar oberflächlich trocken , aber Sträucher wurzeln noch tief genug. Notfalls kannst du natürlich mal ordentlich wässern und schauen, was passiert.
VG Wolfgang

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 09:55
von Immer-grün
Hobelia hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:19 etliche trockene Zweige
Garten Prinz hatte mal geschrieben, dass dies vorkommt. Bei meinem ist es jeweils ganz aussen, am Ende der Äste. Ich lasse es, komme nicht mehr gut hin und wird ja dann überwachsen.

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 12:49
von Hobelia
Vielen Dank für eure Antworten.
Immer-grün hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:55 Garten Prinz hatte mal geschrieben, dass dies vorkommt.
Dann bin ich ja beruhigt.

Cryptomeria, ja wir haben Sandboden, habe den Strauch auch schon gewässert.
Es waren hauptsächlich dünne Zweige im Inneren, die komplett blattlos waren, deshalb denke ich nicht, dass es der Pilz ist.
oile hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:47 Im.April pflegen Gehölze auszutreiben. Von voller Belaubung kann dann noch keine Rede sein.
oile, du hast ja recht. Bin mal wieder zu ungeduldig. ;)

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 13:31
von Lady Gaga
Bei meinem Strauch sind auch wieder dürre Zweige dabei, ist aber nichts neues. Vielleicht sollte ich es mit mehr gießen versuchen. ::)

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 13:40
von AndreasR
Laut Wikipedia mag Heptacodium frische Böden, toleriert aber auch Trockenheit, hat also durchaus eine hohe Standorttoleranz. Abgestorbene Zweige im Inneren dürften aber normal sein, das Laub dort hat wahrscheinlich zu wenig Licht. Trockene Zweigspitzen außen sind dann vielleicht eher ein Dürreschaden. Allerdings sehe ich auch an meiner Kolkwitzie und an der Weigelie immer wieder mal solche trockenen Zweigspitzen, die gehören ebenso wie Heptacodium zu den Geißblattgewächsen, ich denke also, dass das bei dieser Familie öfter vorkommt.

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 14:10
von Gartenplaner
Wär’s nicht sinnvoll, den Artnamen im Threadtitel zu miconioides zu ändern?
Am Anfang des Threads wird schon klargestellt, dass es nur eine Art gibt.

Re: Heptacodium miconioides

Verfasst: 16. Apr 2025, 14:18
von Hobelia
Lady Gaga und Andreas, schön, auch von euch zu hören, dass die dürren Zweige ganz normal sind und kein Grund zur Beunruhigung.