News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich (Gelesen 16338 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

fars » Antwort #15 am:

Das schafft kein normaler Rasenmäher.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Staudo » Antwort #16 am:

Doch. Wenn alles grobe erst einmal abgeschnitten ist, bleibt nur der wöchentliche Neutrieb.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ansa
Beiträge: 32
Registriert: 16. Feb 2008, 18:35

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

ansa » Antwort #17 am:

Bleibt immer noch das Problem, dass die Hunde da nicht gern drüber laufen oder schlimmer noch, Dornen in den Pfoten haben.Am besten teilst du den Garten also in Teile auf:einen für die Hunde, den du ganz dick mulchst,einen großen, den du jede Woche mähst oder schneidest und in dem du in ganz kleinen Schritten anfängst, Wurzeln auszugraben.
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #18 am:

Hallo Ihr lieben vielen Dank für die Hilfe, bin echt happy hier her gefunden zu haben,also es sind 350 m2 mit Haus, denke dass der Garten so 200 bis 250 m2 hat, wenn man Garage und die Betonierte Fläche weg rechnet und das Haus.Dann muss man sagen das alles über 2 Meter hoch gewachsen war und seid 3 Jahren nix gemacht wurde, so dass wir uns erst mal in dem Garten durchkämpfen mussten.Das war ein Jungle. Da ich daheim noch ein Voll Pflegefall habe und mein Freund 3 Schicht arbeitet ging dass nicht immer so schnell mit dem Garten.Wir hatten erst mal das Vordere Stück im Garten fertig gemacht und angelegt und die Platten, leider war das nicht in 2 bis 3 Wochen möglich. Ich denke dass es keinem der in unserer Situation war in paar Wochen geschafft hätte, da wir ja auch noch am Haus umgebaut haben, dann hatten wir noch zwischen durch mal Hochwasser so dass der Vorgarten auch wieder versaut war.So sah es dann nach dem Unwetter aus, alles voller Schlamm und die Blumen futsch.BildWas für einen Rasenmäher empfehlt ihr denn ? Bei 200 m2 soll ein Benzin Mäher nicht lohnen, aber hat er nicht mehr Power ? Es heißt der Elektro reicht auch aus, sind die Bosch echt so gut ? Denke auch dass wir Stück für Stück da ran müssen, evtl einen Teil auch zumachen mit Schotter und Steinen, kommt da auch das ganze Zeug wieder raus ?Ja wir hätten unter dem Rindenmulch Pappe oder Folien tun sollen, habe gesehen dass es da speziell was zu kaufen gibt so ein Gewebe auf der Rolle das legt man drunter und da soll das Unkraut weniger raus kommen.Ach man da hab ich was vor mir, zum Glück geht es dem Rücken besser, denn das letzte mal wo ich mit der Sense im Garten war bin ich gestorben vor schmerzen, habe leider ein kleines Problem mit den Nerv, wenn der ab und an eingeklemmt ist zeiht es halt.Ja ein Starker mann wär da genau richtig ;-)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Amur » Antwort #19 am:

So dick Mulchen das da nicht wieder was rauskommt kannst du gar nicht. Lass die Mulcherei, sonders schau erst mal, daß das meiste Gestrüpp weg ist oder unter Kontrolle. Und ein Rasenmäher nicht auf Schnitthöhe knapp über der Graswurzel eingestellt ist schafft erstaunlich viel. Nur meinen ja die meisten erst wenn die Graswurzeln freigelegt sind, ist es ein guter Schnitt. ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
callis

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

callis » Antwort #20 am:

Denke auch dass wir Stück für Stück da ran müssen,evtl einen Teil auch zumachen mit Schotter und Steinen, kommt da auch das ganze Zeug wieder raus ?
Beginne doch einfach mit 10qm. Da kannst du auch noch die meiste Zeit im Winter Wurzeln ausgraben, so lange es nicht friert. Wurzeln ausgraben kann Spass machen wegen des Erfolgserlebnisses. Immer eine gute Gartenschere und eventuell eine mit längeren Hebeln zur Hand, und du kannst die Wurzeln mit Spaten und Grabegabel Stückchen für Stückchen freilegen und abschneiden. Brennesseln am besten im Frühjahr beim Neuaustrieb, wenn sie noch ganz klein sind, mit einer Harke hochziehen (ganze Placken erwischt man dann) und nie auf den Kompost, sondern in die Biotonne. Schotter und Steine halten das Unkraut bzw, Brombeeren und ähnliches nicht ab, wenn du nicht eine Folie darunter legst. Es gibt so Rollen mit Bändchenfolie unter dem Namen My Pex (links auf Folie klicken, dann auf Bändchenfolie) in verschiedenen Breiten. Sie wird auch von Gärtnereien benutzt und ich selbst habe sie auch zum Niederhalten von Unkraut in einem Sämlingsgarten. Du könntest also einen weiteren Teil des Gartens ganz kurz abschneiden und mit dieser Bändchenfolie auslegen und Kies darauf (oder Blumentöpfe).. Dickere Teichfolie aus dem Gartencenter oder einem Baumarkt wie *bi oder t**m) würde sich als Unkrautsperre nach unten auch eignen, vielleicht sogar noch besser als die Bändchenfolie, aber ist andererseits weniger luftdurchlässig.Und mit dem Rest des Gartens verfährst du erst einmal, wie Staudenmanig und andere es empfohlen haben. Alles Störende ganz kurz (möglichst bodeneben) schneiden und wöchentlich mit dem Rasenmäher bei 5-6cm Schnitthöhe drüber und das Schnittgut liegenlassen. Der Rasenmäher sollte natürlich robust sein und sich von Brombeerstubbeln nicht irritieren lassen.Und dann gibt es da noch ein für Privatgärten zugelassenes chemisches Mittel gegen Unkraut, welches sich Round-Up nennt. Da kann man dann in Extremfällen auch schon mal etwas die Dosis erhöhen (morgen werden viele Bio-Feunde hier auf mich einprügeln ::)) Es wirkt zuverlässig gegen Brennesseln. Wenn diese allerdinsg mitten in einem erhaltenswerten Strauch wachsen, dann lieber nicht. Round-up wirkt über die sichtbaen Pflanzenteile bis in die Wurzeln, verhindert aber nicht, dass nach dem Spritzen neue Samen, die im Boden liegen, aufgehen. Es liegen also 5 arbeitsreiche Abenteuerjahre vor dir, aber du wirst es schaffen und in ein paar Jahren ganz stolz auf dich und deinen Garten sein. :D :D :D
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Ramona » Antwort #21 am:

Hallo erstmal,zuerstmal würde ich Dir raten, einen Benzin Freischneider aka Motorsense auszuleihen. Einer, der mit einem Messer bestückt ist (Bändchen reichen nicht).Damit gehst Du durch und schneidest alles so dicht als möglich über dem Boden ab.Der und nur der packt auch die Dornenbüsche etc. ich denke das werden zum Teil sehr dicke, holzige Triebe sein (die Messer eines normalen Mähers würde ich nach der Aktion nicht sehen wollen).Danach würde ich Dir raten, die Dornenbüsche auszugraben (bzw. das verbliebene Wurzelwerk). Klingt erstmal nach viel Arbeit, ist aber langfristig doch lohnender als irgendwelche schnellen Kompromisse. Wenn Du das halbwegs im Griff hast, kannst Du ja über einen eigenen Rasenmäher nachdenken. Ausgraben statt abschneiden ist die Devise. Brombeeren und Brennesseln sind unwahrscheinlich hartnäckig und speichern viel Kraft in den Wurzeln. Sie treiben teilweise auch Jahrelang noch wieder durch. Mulchen darüber bringt nichts.Ich würde btw. das Schnittgut nicht liegenlassen sondern wegräumen. Andernfalls hast Du 1. die Dornen weiterhin am Boden (die stechen auch getrocknet noch) und ausserdem düngst Du damit den Boden (Humus).LG Ramona
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Henning » Antwort #22 am:

Ein Tip von mir:1. tragt das Grundstück erst einmal auf ein Stück Papier auf (grobe Maße genügen), mit den Bäumen und Sträuchern, die Ihr an Ihrer Stelle erhalten wollt2. Kauft Euch eine Flasche Rotwein (z.B.) setzt euch hin, und überlegt, wie Ihr den Garten haben möchtet:- wo wollt Ihr draussen sitzen ?- Wege- Rasenflächen- Wässerchen ?- Spielfläche/Geräte ?- undundund, alles was Euch wichtig ist3. Freut Euch über das schöne Grundstück und darauf, was für einen tollen Garten Ihr haben werdet4. Kauft Euch einen prima Spaten und eine tolle Säge und eine überdimensionierte "Scheere"5. Ladet Eure Freunde ein zu einer Einweihungsparty, aber vorher wird alles (von den Freunden und Euch natürlich) erst einmal niedergemacht, was Ihr nicht mehr haben wollt (vor allem junge Bäume, die werden nämlich schnell sehr groß, Brombeeren machen allerdings mehr Mühe (Mistviecher die)Das wächst zwar alles nach, ist aber schon einmal geschwächt und Ihr kriegt Luft.6 Jetzt nehmt Euch eine Fläche vor, die Ihr intensiv bearbeiten wollt, (Sitzplatz und Rasenfläche z.B.)Brombeeren so tief wie möglich ausgraben, Brennesseln auch, die Fläche grundsätzlich bereinigen und dann Rasenmäher, alles was den Kopf hebt (wie bei den Champions) wird abgenitten ( und das immer wieder).7 Euer erstes Foto zeigt doch eigentlich schon sehr Ansehbares (für mich zumindest), da kann man doch schon davor sitzen und Kaffeetrinken/lesen/schwätzen/träumen.......8 Wenn Ihr nach der ersten Grundreinigung regelmäßig eine "kurze" Zeit (und systematisch !) im Garten werkelt, werdet Ihr sehen, wie er sich entwickelt. Und wenn Ihr dann noch Freude an einem Wildwuchsgarten habt, dann ist das alles gar nicht so schwer, Ihr müßt dann ja nur noch Linie in das Chaos bringen und einige Pflanzen ergänzen.Wenn Ihr keine Freude an Gartenarbeit habt (und man wächst bei der Arbeit) , war mein Beitrag für die Katz - tja. Dann empfiehlt sich eine möglichst große RasenflächeGruß Henning
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #23 am:

Danke für die Tips, gut dass ich mir nicht noch mehr Rindenmulch geholt habe und Steine, hätt ja alles nix gebracht.Ja ich denke ich muss mir mal nen genaueren Plan machen wie ich was haben will. Mit dem Teich weiß ich ja wohin ich ihn haben will und Steine drumherum und evtl bissle nen Schotterweg. Sieht klasse aus. Sonst wollte ich einfach mal in den Foren und Net nach tollen Beispielbildern suchen hab hier leider noch nicht die Galerie gefunden. Wie sieht es aus, kann ich das Loch für den Teich schon jetzt ausheben ( nicht tief max 30 cm, damit die Hunde nicht ersaufen ) und die ganzen Wurzeln und das Zeug darin verbrennen ? Und schon mit Folie auslegen und die Steine rein und drum herum damit ich weiß wie ich außenrum weiter vorgehen kann ? Wo ich bissle Rasen und Schotter und so hinmache ? Da is ja dann schon ein großer Teil weg wenn der Teich da ist. und die Steine, werde die Teichfolie dann um den Rand bissle länger rausragen lassen und Steine drauf machen. Dann kann ich ja außen rum weiter machen mir Wurzeln raus holen. Vieleicht klappt es ja noch dieses Jahr ;-)Die Linke hälfte wollte ich den Rest auch noch mit Mulch zumachen, und die Folie drunter machen. Da wir da ja schon die Steine haben und außen Mulch einfach weiter führen bis zum Zaun nach hinten, ist nicht mehr viel so 5 m auf 5m oder so.Wie gesagt rechts dann den Teich und die Steine und teilweise mit bissle Grünfläche für die Hundies.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

fars » Antwort #24 am:

Da ich in meinem fortgeschrittenen Alter ebenfalls der Wildnis eines vernachlässigten Grundstücks einen Garten abgerungen habe noch ein paar Worte.Zum Teil erscheinen mir die Vorschläge ein wenig abenteuerlich (was ja nicht so schlimm ist), kostenintensiv (was schon problematischer ist) und vor allem zeitverschwenderisch (was jemanden, der einen Garten haben möchte, am meisten stören müsste).Mit Verlaub: Ein Gartengrundstück von 250 qm zu roden (unter Erhalt gewisser Pflanzen) und anschließend per Hand umzugraben und zunächst grob vom Unkraut zu befreien ist eine so gewaltige Aufgabe nicht. Zumindest nicht für einen gesunden, jüngeren Menschen.Die Idee, das mit einer Freundes-Party zu verbinden, kann auch ich nur wärmstens empfehlen. So haben wir einem Riesengrundstück von Freunden im Taunus an 2 Tagen eine Grundstruktur gegeben.Ansonsten würde ich Geld lieber an einen Arbeitswilligen mit Spaten zahlen als es in Folien und Rindenmulch zu investieren. Beides kein preiswertes Material und eher verzögernd und wenig effektiv.Zunächst in Ruhe einen Plan zu machen, wie der Garten strukturiert sein soll, ist zweifellos richtig:1. Beete zeichnen. a) unmittelbar am Haus (Rabatten) b) rechteckige für den Nutzgarten (Gemüse, Obstgehölze etc.) c) geschwungene für Stauden und Ziergehölze d) Rasenfläche skizzieren2. Wege einzeichnen. Sofern die überhaupt noch erforderlich sind. Diese kann man, so einen das Geld nicht reut, mit einer undurchlässigen Folie abdecken (Teichfolie ist sehr teuer. Ich nehme zu meiner vollsten Zufriedenheit die aufgeschnittenen Tüten von Gartenerde/Torf/Rindenmulch), worauf dann eine Schicht Rindenmulch kommt.3. Sträucher und Stauden retten, die erhalten bleiben sollen und am Grundstücksrand einschlagen.. Wenn man sich nicht auskennt, Kontakt zu einem Kleingartenverein aufnehmen und um Sichtung bitten. Eine derartige Bitte wird einem bestimmt nicht abgeschlagen. Ansonsten den nächsten Berufsgärtner gegen Kostenerstattung um diese Gefälligkeit bitten.4. Die vorgesehene Rasenfläche (sofern überhaupt eine gewünscht wird) kann man je nach Nutzungsabsicht entweder als Blumenwiese oder Spielwiese oder Zierrasen anlegen. Alles mit recht unterschiedlichem Vorbereitungs- und späterem Pflegeaufwand. Im Hinblick auf die Hunde wäre vermutlich die Spielwiese das Richtige und auch das am wenigsten Aufwändige. So.Rechnet man mal für die Spielwiese eine Fläche von 50 qm (= klein und später für einen Handmäher geeignet), für die Hausrabatten 10-20 qm, dann bleiben für die Knochenarbeit des peniblen Umgrabens gerade mal 200 qm. Das sollte an 4 Wochendenden ohne Freundeshilfe zu schaffen sein, ohne dass man anschließend den Orthopäden aufsuchen muss.Und das Schönste: Bisher hat es noch so gut wie kein Geld gekostet, sondern allein das Vergnügen gebracht, wie unsere Altvorderen mit den eigenen Händen ein Stück Land urbar zu machen. Du solltest alles mit der Kamera dokumentieren.Fazit: Nur keine Panik, sondern Schritt für Schritt mit einer Vision im Kopf.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Auch von mir noch eine Portion Senf:Es gibt keine Wundermittel für einen verwilderten Garten. Hier wird immer Geduld betont und eben auch ne Menge Gärtnerfleiß - und bloß nicht alles plattmachen.250 m2 sind wirklich überschaubar, egal, was da jetzt wächst. Du musst keine Bäume roden, also brauchst Du nicht wirklich fremde Hilfe. Eine Saison reicht sicher für die Grundordnung.Habe mich, um einen Gemüsegarten anzulegen auch sozusagen Stück für Stück durchgeknabbert und ein Beet nach dem anderen angelegt. Eine gute Grabegabel - kein Spaten weil zu anstrengend für den Rücken - war mein wichtigstes Werkzeug. Da war auch kein starker Mann weit und breit. Immer so 2-3 Gabeln anheben/liften und dann auf die Knie und die Schätzchen aussortieren. Bei mir waren es Giersch, Brennesseln, Goldrute und Schneebeeren (für die habe ich dann doch den Spaten genommen).Ist der Garten in einer Kleingartenanlage - sieht ein bischen danach aus - dann sind sicher auch erfahrene Nachbarn in der Nähe, die Dir erstmal sagen könne, ob bei den Sträuchern was dabei ist, was Du unbedingt drinlassen solltest.Du kannst erstmal richtig von Glück reden, wenn Du schöne Rosen drin hast. Das Beet hätte ich auch zuerst schön gemacht - gleich was fürs Auge.Da, wo erkennbar mal Wiese war, würde ich mir auch erstmal eine Motorsense leihen und alles kurz machen und dann mit dem Rasenmäher jede Woche drüber. Damit ist wirklich viel zu erreichen.Meine Wiese war auch sehr mit dickem Zeug voll (aber keine Sträucher) nur Grünes, zuerst habe ich gesenst und dann immer gemäht, ist ohne neue Aussaat eine anständige Wiese geworden.Nur Mut, das wird.Kleine Anmerkung: Das mit den Freunden hat bei mir auch nicht so geklappt, da müsste man ständig fragen und die haben alle gut zu tun - zum Feiern sind sie da. So im Rückblick auf 10 Jahre Garten hat sich da bei mir ein wenig Frust angesammelt. Auf fremde Hilfe braucht man nicht wirklich zu warten, klappt nur bei konkreter Anfrage :-\L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Sarzine » Antwort #26 am:

In meinem Garten gab es auch mal einen verwilderten Teil. Wir haben die Sträucher mit großem Wurzelballen ausgegraben (da brauchst Du sicher Hilfe), einen Nadelbaum gefällt und dann mit einer Gartenfräse/Motorfräse (irgendwie so hiess das Ding) alles durchgehackt, mehrmals. Giersch, Brennesseln und alles blieb drin. Es waren wohl so 150 m², die wir dann einigermassen zur danebenliegenden Rasenfläche eingeebnet haben, und dann habe ich auf den durch das Einebnen wohl insgesamt 300 m² jeweils nach Feierabend Stück für Stück Rasen ausgesät. Das war blöd, weil an manchen Stellen das Unkraut wieder hochkam, bis ich dort ankam, aber es ging. Der Rasen hat den Vorteil, dass Unkräuter wie Giersch durch das wiederholte Mähen auf Dauer eingingen. Nach vielleicht 3 Jahren hatte ich Zeit und Lust, und hab Beete in diesem Bereich angelegt. Das, was dann noch an Unkräutern durchkam, konnte ich leicht entfernen.Allerdings würde ich vorher Nachbarn/Vorbesitzer befragen, was in diesem Garten vielleicht an schönen Dingen wächst - nicht dass Du nachher Pflanzen wieder anschaffst, die schon mal da waren. Ich hab ein paar Sachen ausgegraben und zwischengelagert (Topf, anderes Beet usw.) und von ein oder zwei Sachen Stecklinge genommen, da nahmen sie weniger Platz weg.Vielleicht verschafft Dir so ein Vorgehen mehr Zeit.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Santolin » Antwort #27 am:

Hallo Sonika, wenn du nicht die Lust an der Gartenarbeit verlierst, wirst du bald nicht mehr von ihm erdrückt. Arbeit ist es schon, aber zu schaffen. Man darf sich nicht entmutigen lassen wenn wieder überall "Stachel- und anderes Zeugs" rauskommt. Wir haben vor 7 Jahren ein Grundstück gekauft, das in Teilen 15 - 20 Jahre verwildert war. Am Anfang haben wir gar nicht realisiert, was da auf uns zukommt. Wir waren begeistert vom üppigen Grün in einer sonst eher kargen Region. Teile des Grundstücks konnten wir nur betreten (das ist nicht übertrieben) in dem wir uns den Weg frei schnitten. Brombeeren waren übermannshohe Gestrüppe (mindestens 500 qm) unten völlig vertrocknet und immer noch höher wieder frischer Austrieb. Schösslinge von Pappeln und Wildpflaumen und -kirschen, Ulmen, Hartriegel und natürlich das kleine Kroppzeugs: Disteln, Nachtschatten...Und die ganz fiesen Dinger: Akazien! Die haben mir in kürzester Zeit drei Schubkarrenräder mehrfach durchstochen, bis ich auf Vollgummi umgestiegen bin. Insgesamt ist das Grundstück 3000 qm groß und ich habe dieses Frühjahr (nach über 6 Jahren) endlich das letzte Stück "gerodet", wobei noch nicht alle Bäume gefällt sind, die wegmüssen. ( Völlig kaputtes Wildobst,z.T. ) Aber wir sägen immer nur so viel, wie wir im nächsten Winter voraussichtlich verheizen - natürlich das getrocknete vom vorvorigen Jahr. Der schwierigste Umstand bei der ganzen Sache war immer der, dass wir nur einige Wochen im Jahr im Garten sind, unterbrochen von größeren Zeiträumen. Die meisten Bereiche habe ich komplett 2 - 3 mal "durchgeschnitten", bis endlich ein wirklicher Erfolg zu sehen war. Es war manchmal für mich seeeehr schwer, mich in Geduld zu üben und wirklich das Gebiet für diesen"Urlaub" zu bearbeiten und nicht an allen Ecken und Enden anzufangen.Meine Erfahrungen sind also - wie bei anderen, die dir schon vorher geraten haben:1. mindestens grober Strukturplan2. Garten in Teilstücke einteilen3. Abschneiden, ausgraben, abschneiden, ausgraben.........4. Schon was Schönes pflanzen, zum Freuen :D 5. Nicht den Mut verlieren und nicht ungeduldig werdenLG Santolin
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Pimpinella » Antwort #28 am:

Und sich das Geld fürs Fitnessstudio sparen!
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:HILFE mein Garten erdrückt mich rettet mich

Santolin » Antwort #29 am:

Das geht dann wieder für Massage drauf! ;D
Antworten