News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge? (Gelesen 25453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Ja, auch meine jap. Kirsche, offenbar auf eine Wildkirsche gepropft, treibt Schösslinge in beachtlichem Umkreis. Ist zwar nicht so zahlreich wie bei Pflaume und auch besser beherrschbar.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Die süßkirsche in meinem garten wurde jahrelang mit täglichem sprengen des rasens verwöhnt - vermutlich auch daher haben die wurzeln sich nicht sehr bemüht, von der oberfläche abzutauchen... Nach einem kräftigen rückschnitt im letzten jahr gibt es im umfeld des baumes einige wurzelausläufer, die aber leicht auszubrechen sind.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Meine Bewunderung. :DKleine OT-Frage: Wie tief wurzeln Kerrien? Und glaubst du, dass du bei dieser Aktion alle Ausläufer erwischt hast?Ich habe da nämlich auch 8 qm + 4 qm an anderer Stelle.ich habe grad 15 bis 20 m² Kerria gerodet
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Kirsche ist seit einigen Jahren eines meiner hartnäckigsten "Unkräuter". Die schwierigsten Fälle sind eindeutig Wurzelschösslinge von Nachbars Kirschbaum, der sehr stark zurückgeschnitten wird. evtl. regt das das Wachstum an. Mein wilder Kirschbaum hingegen macht kaum Wurzelschösslinge, dafür zahlreiche Sämlinge.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
altrosa: Der Baum wurde schon mehrfach stark beschnitten, Schösslinge sind aber bisher keine hochgekommen.callis: Danke!
Nicht sehr tief - der Boden ist dort sehr durchlässig und leicht durchwurzelbar (im Gegensatz zum Rest des Gartens), dennoch war meist unterhalb der Tiefe eines Spatenstiches nix mehr. Da, wo offenbar mal die Mutterpflanzen standen, die Mistdinger also besonders dicht standen, habe ich auch mal zwei Spatenstich tief gebuddelt. Alles in allem vielleicht 18 Stunden Arbeit an drei Tagen, zwei davon mit 26 °C, so dass ich langsam machen musste. War weniger problematisch als erwartet. Aber wahrscheinlich werde ich nochmal so lange brauchen, bis ich die Massen an Schnittzeug geschreddert habe. Kubikmeterweise!





Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Danke für den Bericht, fromme Helene.Für den oberirdischen Schredderkram habe ich eine Abnehmerin.Könnte man den auch auf Beeten ausbringen, ohne dass sich kleine Stücke neu bewurzeln?
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Frag mich nächstes Jahr nochmal, denn genau das habe ich geplant.
Äh, eine kleinere Menge habe ich schon vor zwei Jahren mal verteilt, da ist nix von angewachsen. Ich habe darauf geachtet, nichts von den Wurzeln irgendwo abzulegen. Falls wirklich mal einer angeht, lässt er sich sicher leicht entfernen.Mein Dschungel stand da sicher seit Jahrzehnten. Aber auch da war der Aufwand wie gesagt geringer als erwartet.

Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Sollte ich noch zur Rodung kommen dieses Jahr,würde ich dort im nächsten Jahr wohl zunächst mal nur einjährige Pflanzen aussäen, weil ich immer Angst hätte, dass da noch neue Triebe hochkommen. Und die hätte ich zwischen Sträuchern natürlich nicht so gern.Mein Dschungel stand da sicher seit Jahrzehnten. Aber auch da war der Aufwand wie gesagt geringer als erwartet.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Also so ist das.Ich hab mal folgendes gelernt.Wurzelwerk kann zwei Arten von Zellen bilden.Die eine Art ist zuständig für den Nährstoff- und wasserhaushalt und die andere Art für die Fortpflanzung .Bei Bäumen mit hohen Wasserhaushalt bilden sich vorwiegend mehr Wurzeln,die den Haushalt regeln.Die anderen werden unterdrückt,bzw.nicht ausgebildet.Die Süßkirsche zählt unter der Art,die viel Wasser brauchen.(Wallnußbaum am höchsten).Also bilden sich keine,oder kaum Ableger.Ich weiß nicht,wie es bei Süßkirschen sich verhält,wenn die viel Wasser von oben bekommen.Es kann vorkommen,wenn Bäume oder Gehölze viel bewässert werden.dass die anderst Wurzeln ausbilden.Auch bei anderen Pflanzen.Deshalb sollte man diese mäßig,oder nicht giesen,wenn die schon älter sind.Man sollte sie nicht zu sogenannten "Säufern"erziehen.Da kann es auch passieren,wenn man aus irgendeinem Grund das Wässern nicht mehr kann,dass sie eingehen.Morgen muß ich zu einem Vorlesung über der Grünschnitt bei Obstbäumen.Den Mann der das immer macht (hat schweinisch viel Ahnung)werde ich bei der Diskution mal fragen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
find ich auch.
und frag doch mal, ob es vielleicht an der unterlage (welcher unterlage) liegen könnte. und ob man irgendwas dagegen tun kann, ohne den baum zu fällen und alle wurzeln auszugraben... 


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
So,heute ist Mittwoch und ich bin bischen da.Also.Süßkirschen sind Veredlungskirschen und treiben keine Wurzelaustriebe.Auch sind die Wurzeln so ausgeprägt,dass sie nur zur Nährstoffaufnahme dienen.Bei Wildkirschen ist ein austrieb möglich.So wurde gesagt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Machen Kirschbäume Wurzelschösslinge?
Grmpf, meine ist, nein war ein Süßkirschenwildling.Wißt Ihr was? Ich lass es drauf ankommen.Dank, Frank! 
