
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
feldsalat (Gelesen 9628 mal)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:feldsalat
Bea, danke für die Tips.Dann will ich doch mal sehen daß ich meinen Feldsalat auch am Wochenende aussäen kann 

Liebe Grüße Elke
Re:feldsalat
Sät ihr alle im Freiland? Ich habe vergessen zu sagen, dass ich meinen im Gewächshaus habe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:feldsalat
Im Freiland wird er kräftiger und aromatischer. Er soll nicht zu wässrig und die Blättchen auch nicht zu gross werden, da braucht er die kalten Nächte draussen schon. Ich habe jetzt das erste Mal direkt in Schneckenkragen ausgesät, die Sorte Duplex. Sobald sie etwas grösser sind, lassen die Schnecken sie in Ruhe. Etwa Ende Oktober ernte ich die zu eng stehenden, eine recht mühsame Fiselarbeit, weil man acht geben muss, nicht alle drumrumstehenden auszureissen. Die richtige Ernte dann etwas später, nach der ersten winterlichen "Warmwoche", die nochmals etwas Wachstum bringt. Dünger verwende ich nicht, damit sie ja schön kompakt bleiben.Das mit der Selbstaussat ist so eine Sache: ich liess vor einigen Jahren mal viele blühen, und hatte dann im nächsten Winter auch überall verstreut Sämlinge, allerdings nicht so viele, und weil ich die dann fast alle geerntet habe, war schon wieder Schluss mit Wildkultur. Mühsam ist auch das Um-die-Sämlinge-Rumhacken das ganze Jahr.
Re:feldsalat
könnte ich den Feldsalat probehalber auch in einen Blumenkasten aussäen und auf den Balkon stellen

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:feldsalat
Feldsalat *im GWH muss mann immer schnell abernten, weil bei Wärme sie sofort schiessen und in Blüte gehen. (Bei Sonne sind auch im Winter +30 schnell erreicht..und dann Nachtfrost..ade Feldsalat ist / sind wie Möhren u. Rosenkohl Freiland pflanzenund kälteresistent ( Frühbeet geht )...Sät ihr alle im Freiland? Ich habe vergessen zu sagen, dass ich meinen im Gewächshaus habe.
Re:feldsalat
Aber bei den schmalen Kästen nur eine Reihe oder?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:feldsalat
Kannst ja ohne Reihe, breitwürfig, bzw. je nach Kasten schmalwürfig. Wichtig einfach, dass nicht zu dicht, und nach einer Weile ausdünnen und die geernteten verzehren.
Re:feldsalat
kannst auch eine Reihe Feldsalat und eine Reihe Kresse machen,die geht schnell und macht dann Platz für die Feldsalatrosetten.Im Kasten würde ich die" Rapunzel - Voglersaat "nehmen, die ist vollherziger...Aber bei den schmalen Kästen nur eine Reihe oder?
Re:feldsalat
Selbstaussaat wie bei Luna ergibt immer die schönsten Rosetten mit der wenigsten Arbeit. So wird auch die Staudenrabatte zum Gemüsebeet.
Liebe Grüsse Crispa
Re:feldsalat
wenn man genug Platz hat ohne Zweifel,aber ich kämpfe mit meinen 200 qm. und endlosem Gemüse in Mischkultur um jeden Zentimeter.. auch wegen Fruchtwechsel..Selbstaussaat wie bei Luna ergibt immer die schönsten Rosetten mit der wenigsten Arbeit. So wird auch die Staudenrabatte zum Gemüsebeet.
Re:feldsalat
vielleicht könnte man feldsalat zwischen frischgepflanzte erdbeeren sähen? da ist jetzt erstmal noch platz. oder vertragen die sich nicht? 

Re:feldsalat
Die vertragen sich schon, aber ich stell mir die Ernte halt etwas mühsam vor. Praktisch ist ein ganzes, wenn auch kleines Beet voll Feldsalat, dann kann man immer die grössten Röschen abernten.
Re:feldsalat
würde wegen Verträglichkeit gehen bei unkrautfreiem Boden,und wer hatt dies schon?sonst ist halt hacken / jäten evtl. ein Problembei mir ist da knoblauch..vielleicht könnte man feldsalat zwischen frischgepflanzte erdbeeren sähen? da ist jetzt erstmal noch platz. oder vertragen die sich nicht?
Re:feldsalat
ok, ihr habt mich überzeugt. dann muss ich jetzt erstmal jede menge kartoffeln essen, damit ein feldsalatbeet zur verfügung steht. 
