News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein paar Theorien über Hunde (Gelesen 10372 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

ManuimGarten

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Dank' euch für die Beiträge. Dass Nelly feine Risse an den Pfoten hat klingt leider realistisch, sie fühlen sich manchmal rauh an beim darüber streichen. Das wäre auch eine Erklärung, warum sie sich auf salzigen Gehsteigen sofort hinsetzt und nicht mehr weiter geht. Werde kurzfristig Vaseline versuchen.Weiss jemand, woran feine Risse in den Ballen liegen können? Die Ernährung sollte nämlich passen, die habe ich vor längerer Zeit auf hochwertiges Dosenfutter umgestellt, darauf bekam sie ein sichtlich glänzenderes und geschmeidigeres Fell.Nelly will übrigens stundenlang Ball spielen, bringt sie immer wieder und läuft ihnen nach, auch ins Wasser. ;)BildDieses Foto stammt vom März - so wird unser Schwimmteich das ganze Jahr benützt. Derzeit läuft sie übers Eis.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Klio » Antwort #16 am:

Wie wärs mit Pfotenschuhen, dann bekommt Dein Hund nicht das ganze Salz ab.
ManuimGarten

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Naaaa..... :P Sorry, aber kommt mir nicht mehr hundeartig vor. ;)Da gehe ich mit dem Hund lieber ausserhalb des Ortes spazieren. Ich glaube auch nicht, dass sie Schuhe anbehalten würde, das gäbe feines Kauspielzeug. ;DÜblicherweise wird hier auch nicht Salz gestreut, deshalb gab es den "Sitzstreik" erst wenige male, und da war es ein kurzes Salzgehsteig und danach war wieder normaler Schnee. Ich muß also nur besser aufpassen, dass ich die gesalzenen Gehsteige vorher erkenne und nicht darauf steige.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Klio » Antwort #18 am:

Na bei empfindlichen/verletzten Pfoten wär das halt einfach. Ist ja nur gegen das Salz...der schwesterliche Hund musste die öfter mal tragen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #19 am:

Meine kann ich leider nicht tragen - 34 kg geht einfach nicht.Falls es mal weh tut, kann man auch die Straßenseite wechseln... man merkt es ja sofort und kanns ändern.Über "Schuhe" würden meine echt lachen ;D ;D ;D
Dateianhänge
qweb3085.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
ManuimGarten

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ManuimGarten » Antwort #20 am:

Huch - sie sehen aber nicht aus, als ob sie lachen. ;)Sehr streng sehen sie drein, wer ist hier das Herrl und muß spuren? ;D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ninabeth † » Antwort #21 am:

@ ManiumGartenPflege die Pfoten regelmäßig mit Vaseline oder anderen fettigen Salbe, sodass die Ballen geschmeidig werden.Kenne das auch von meinen Cocker. Morgen hat der die Augen-OP, bin schon etwas unrund!
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #22 am:

Huch - sie sehen aber nicht aus, als ob sie lachen. ;)Sehr streng sehen sie drein, wer ist hier das Herrl und muß spuren? ;D
huch ??? "streng", weil sie dunkle Gesichter haben ???Ne, überhaupt nist... die gucken überhaupt gar nicht streng, sondern viel eher verwundert, weil ich "Zirkus" mache - damit sie gucken.... eine der Situationen, wo sie wohl "denken": was ist Frauchen doch bekloppt ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
ManuimGarten

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Ja, so könnte man es auch sehen. Jetzt wo du es sagst - sie sehen verwundert aus. Richtig süß!Und sorry - Frauchen, nicht Herrl. @Ninabeth: ich werds versuchen. Leider schleckt sie immer alles ab, was auf die Pfoten kommt. Hoffe, Vaseline ist gut verträglich. ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #24 am:

Ja, so könnte man es auch sehen. Jetzt wo du es sagst - sie sehen verwundert aus. Richtig süß!
sorry... Du bist nicht die einzige, die diese Hundeart für "streng" befinden ;)Weiß auch nicht warum - es sind totale Kuscheltiere ;) .... Pelzmäuse sozusagen ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ninabeth † » Antwort #25 am:

@ManiumGartenIch mach es immer so, Leine um den Hundehals -heißt wir gehen raus - Pfoten eincremen, dann trödle ich etwas rum, damit die Vaseline etwas Zeit hat einzuziehen und dann raus. So vergisst der Hund daran zu lecken, weil die Freude auf`s rausgehen größer ist.Bei meinen funkioniert es so.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #26 am:

Viele nehmen Vaseline... oder Melkfett.Allerdings macht sie die Pfoten weich und stört den natürlichen Aufbau der Haut.Ich habe das nie benutzt und die Hunde haben auch nix an den Pfoten. Ich denke, man kann das auch über natürliche abärtung in griff bekommen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Ein paar Theorien über Hunde

ninabeth † » Antwort #27 am:

Ich weis nicht wieviel Haare Schäfer zwischen den Ballen haben. Die Cockerspaniel haben viele, und laut Tierarzt hat meiner besonders viel Haare zwischen den Ballen, die ich alle 2 Wochen schneiden muss, die Haare. Vaseline auf die Ballen war eine Empfehlung/Rat vom Tierarzt.Vaseline kommt auch nur im Winter bei Schnee, Eis und "Salzstreuung" auf die Pfoten.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Krümel

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Krümel » Antwort #28 am:

@ Grauer DaumenIch geb dir insofern Recht, als dass der gesunde Menschenverstand und genügend Einfühlungsvermögen den Hunden gegenüber eigentlich an sich ausreichen würden und man sich nicht die 1001 Ratgeber verinnerlichen müsste.So wie ich das sehe, war früher (vor der ganzen Erziehungs- und "Versteh"-Literatur) das einzige Problem - wenn überhaupt - die unangemessene Härte den Hunden gegenüber. Man dachte, man müsse sie sich unterwerfen, ihnen den Willen brechen, was auch immer (nicht alle, aber einige). Ausserdem hatte man das Gefühl, man habe hier ein Nutztier, das ähnliche Bedürfnisse hat wie ein Staubsauger (darum die damals oft verbreitete Kettenhaltung).Heute hingegen seh ich viel grössere Probleme. Dadurch, dass der Hund nicht mehr als Nutztier, sondern v.a. als Haustier gehalten wird, haben viele Leute vergessen, was ein Hund ist und braucht. Ich will mich nicht versündigen, aber was heute u.a. mit Hunden veranstaltet wird, ist schlimmer, als was manch Kettenhund damals auszuhalten hatte. (Nein, ich plädiere nicht für die Kette. ::))Der gesunde Menschenverstand ist heute viel eher ein anthropomorphisierender (Entschuldigung für das lange Wort) und da seh ich durchaus ein Problem.@ totoFrüher lebte ich mit einem meiner Hunde in der Stadt und habe gesalzenen Strassen und Gehwegen nicht ausweichen können. Heute sieht das anders aus und ich kann mich nur mit Mühe daran erinnern, dass mein Grösster damals so arge Probleme mit seinen Pfoten hatte. Damit will ich sagen: Wer die Pfoten mit seinen Hunden Vaseline-mässig vorbeugend oder nachbehandelt pflegt, verzärtelt seinen Hund in keinster Weise. Es stört auch den Aufbau der Haut nicht. Natürliche Abhärtung ist unter natürlichen Gegebenheiten kein Problem und durchaus begrüssenswert. Es gibt aber auch andere ...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Dicentra » Antwort #29 am:

Nach ca. 1 Stunde hinkte sie plötzlich und setzte sich nach wenigen Schritten hin.Wir hoben sie hoch, ich durchsuchte die Pfoten und löste Schneekügelchen zwischen den Zehen heraus, die Haut wirkte dort auch rosig. [...]Oder sind es einfach die Schneekügelchen zwischen den Zehen, die sie stören (wie verhindern?)?
Hallo Manu,das Verhalten kenne ich von meinem Langhaarteckel, den ich als Kind hatte. Wenn ich im Winter im Schnee mit ihm spazieren ging - und es ging nicht über mit Streusalz behandelte Wege - hinkte er nach einiger Zeit. Nachdem ich herausgefunden hatte, dass ihn offenbar die Eisklümpchen zwischen den Pfoten schmerzten, habe ich die Klumpen dann regelmäßig entfernt. Danach rannte er wieder los, als wäre nie etwas gewesen. Dieser Vorgang wiederholte sich öfter. Interessehalber habe ich mal Tante Allwissend befragt und gefunden, dass das Problem offenbar bevorzugt langhaarige Hunde betrifft. Wenn Du bei der Suche "Hund Pfoten Schneeklumpen" eingibst, erhältst Du als Ergebnis u.a. einen Link zum Text der U**ener Versicherungen, den ich recht nützlich finde (weiß nicht, ob ich den Link hier posten kann). LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten