Seite 2 von 2

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 23. Sep 2008, 21:12
von Susanne
Soweit ich das übersehe (Fundamenttiefe usw.), müßte eine Rhizomsperre für Campsis mindestens 1,50 m tief gehen. Allerdings ist Campsis nicht wie Bambus, die Ausläufer lassen sich vergleichsweise einfach jäten und sind auch nicht so zahlreich.

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 3. Okt 2008, 15:15
von Habakuk
Der Stamm hat in etwa den Umfang einer Frauentaille
:o ::) ;D ;D ;D

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 20. Mär 2009, 09:29
von Rhodo
Steht in Südbaden, Südwestseitig.
Meine Trompetenblume steht in Nordbaden, auch südwestseitig. :)Zur Zeit ist sie noch kahl, natürlich.Aber ich freu mich schon wieder auf den Austrieb und auf die Blüte! :)

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 09:19
von Knusperhäuschen
Anfang 2006 eher stiefmütterlich gepflanzt und jahrelang nicht über Stricknadelgröße hinausgekommen, legt sie dieses Jahr zum ersten Mal richtig los, bestimmt schon zehn Blütenbüschel und es kommen immer noch viele neue Knospen, von denen ich zumindest teilweise hoffe, dass sie noch vor dem ersten Frost hier oben im Hochtaunus bis zur Blüte schaffen!

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 12:36
von Mediterraneus
Tolle Farbe! ;DDie hätt ich auch gerne. Habe die Sorte "Flava", die mir auch sehr gefällt, aber so ein feurigrot...Hat wer die Sorte "Stromboli"? Ist die besser als Mme Galen?

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:11
von zwerggarten
das ist flava?! :o :P :D sieht ja mehr wie eine elfenbeinweiße alba aus... ;) und wie heißen dann diese kräftig gelben sorten?

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:31
von Mediterraneus
Flava ist nicht immer gelb (vielleicht aus Zwergenperspektive schon ;) )Die Knospen und die Trompeten von außen sind gelb, aber mit leichtem Lachston. Das innere ist nur direkt nach dem Aufblühen gelb, dann verblasst es zu einem zarten Aprikot.Für den Herrn hab ich extra gerade nochmal ein gelbes Foto versucht ;DBesser?

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:33
von Mediterraneus
Campsis vertragen übrigens -2 Grad nach dem Austrieb eher schlecht. Ein Foto nach den starken Maifrösten

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 16:00
von zwerggarten
besser. d.h., nicht besser, aber gelber... :-\ ;)danke für die aufklärung, aber nur eine richtig (elfenbein)weiße wäre für mich der hit! :D

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 25. Aug 2011, 21:11
von Mediterraneus
besser. d.h., nicht besser, aber gelber... :-\ ;)danke für die aufklärung, aber nur eine richtig (elfenbein)weiße wäre für mich der hit! :D
Vielleicht elfenbeinfarbige Blüten auf schokoladenfarbigem Laub??

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 26. Aug 2012, 11:43
von Mediterraneus
Die Sonne scheint immer 2 mal, wenn ich die Campsis radicans "Flava" sehe :DEine Pflanze, die ich wärmstens empfehlen kann. Winterhart und mediterran :-*

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 2. Sep 2012, 21:58
von Olivia
Ich komme gerade aus der Schweiz zurück, am Fuße des Jura, Genfer See und habe mir einige der zahlreichen Ausläufer der Madame Galen mitgebracht, die seit etwa 40 Jahren im Garten von Freunden steht und dort einen überdachten Sitzplatz bedeckt.Meine einwöchige Rückreise haben 3 Pflanzen überstanden, die zwischen 15 und 25 cm gross sind. Wie gehe ich jetzt damit um, damit sie sich weiterentwickeln? Eure Erfahrungen sind mir sehr wichtig. LG. Olivia

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 5. Sep 2012, 08:37
von marcir
Ich habe die beiden zusammen gepflanzt. Die orange Mme Galen ist allerdings viel stärker und überwallt die gelbe Flava.Die ersten Jahr haben sie auch keine Haftwurzeln gebildet, nun kleben sie über all, sogar über die Ziegel auf dem Dach ist die orange Madame hergefallen. Geht natürlich nicht.Bald armdick sind ihre Triebe unten. Leider schlich sie sich hinter dem absteigenden Regenrohr durch, dadurch begann sich alles zu verschieben. Es blieb nichts anderes übrig, als sie recht weit unten abzuschneiden, was ihr aber nicht so viel ausmacht. Ausser, dass dieses Jahr mehr Blätter wachsen.

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 5. Sep 2012, 08:37
von marcir
Die zartere Flava

Re:Trompetenblume / Campsis Madame Galen

Verfasst: 5. Sep 2012, 08:38
von marcir
Ich komme gerade aus der Schweiz zurück, am Fuße des Jura, Genfer See und habe mir einige der zahlreichen Ausläufer der Madame Galen mitgebracht, die seit etwa 40 Jahren im Garten von Freunden steht und dort einen überdachten Sitzplatz bedeckt.Meine einwöchige Rückreise haben 3 Pflanzen überstanden, die zwischen 15 und 25 cm gross sind. Wie gehe ich jetzt damit um, damit sie sich weiterentwickeln? Eure Erfahrungen sind mir sehr wichtig. LG. Olivia
Pflanz sie doch einfach ein. Winterschutz, nicht direkte Sonne, bis sie eingewachsen sind.