Das hab ich auch schon oft geschrieben. Allerdings sind viele der Marktsorten durchaus nicht auf kommerzielle Nutzung hin gezüchtet worden. Golden Delicious ist zum Beispiel ein Zufallssämling, Boskoop ebenso.Trotzdem gibts durchaus auch aus dieser Sortengruppe Äpfel, die positiv überraschen - natürlich abhängig vom Standort. Gloster ist zum Beispiel ausgereift tatsächlich recht lecker, auch die Golden Delicious bringen dieses Jahr so viel Säure bei viel Aroma mit, dass sie ein grosser Genuss sind. Beide wachsen auch ausserhalb der Plantagen, wenn man ihre Eigenheiten beachtet.Über alte Sorten haben wir auch schon oft diskutiert. Was ist alt? Idared stammt von 1935, Golden von 1890, Gloster 1951, Jonagold 1943, Boskoop 1856....Brettacher ist von 1911 und war auch mal kommerziell sehr erfolgreich.Meine Meinung, was macht es bitte für einen Sinn, kommerzielle Sorten anzupflanzen, die man sowieso käuflich erwerben kann und die auf kommerzielle Nutzung hin gezüchtet und angebaut werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstgarten - Fotoimpressionen (Gelesen 4353 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Methusalem ist bei Apfelbäumen immer gut. Ich mag diese Mini - Bäumchen nicht, auch wenn ich selbst 3 davon habe. Die großen mag ich lieber.Hier ein roter Boskoop, wie er da "schon immer" steht.Durch die Perspektive kommt er gar nicht soo groß rüber:
Hier noch zwei Impressionen, die Sorten weiss ich leider nicht, Bäumchen waren ein Geschenk, für Ideen diesbezüglich wäre ich dankbar. Dies sind recht große Äpfel,
Der hier hat schicke Äpfelchen (Betonung auf "chen"). Ich mag den Baum alleine schon deshalb, weil er keine Äpfel in der Gegend rumwirft, ein ordentlicher Zeitgenosse

LG Ramona







- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Der in der Mitte gehört der Form nach in die Prinzenäpfelgruppe. Vielleicht auch Glockenapfel, die sind dieses Jahr auch stärker gefärbt. Herrlich, dein Boskoop. Solche grosse Bäume sind selten.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Cydorian und Ramona,Eure Bilder sind toll
. Solche riesigen Bäume sind eine Augenweide. Leider hat ein Nachbar von mir mehrere solche Methusaleme (die aber urgesund waren) auf der Streuobstwiese umgesägt mit der Begründung "ich habe keinen Bock auf die Ernte und wozu sind solche Bäume schon nutze, die erschweren mir nur das Mähen?". Das ist in meinen Augen ein purer Frevel
. Diese Denkweise gehört doch wohl in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts?LG Anja


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Vielen Dank für die Bilder und Texte, die fand ich sehr informativ.PS: Das letzte Früchtchen hat mir am besten gefallenHier einige Bilder der letzten Tage von meiner Obstwiese.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Ich habe auch meine beiden üppig tragenden Apfelbäume geknipst. Es war windig, die Bilder sind leicht unscharf.Dieses Jahr sind die Farben meiner Äpfel so intensiv rot daß ich die Sorten fast nicht wiedererkannt hätte ;)Hier der Brettacher.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Der Pilot ist dieses Jahr fast ganz rot, so war er noch nie.Bestimmt liegt das an den sehr kalten Nachttemperaturen im September.
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
Die Ausfärbung der Früchte ist dieses Jahr rekordverdächtig stark. Niedrige Nachttemperaturen, tagsüber einige Tage lang Sonne. Deshalb sich auch die Säurewerte noch relativ hoch, obwohl schon kräftig Zucker vorhanden ist.Einige Sorten entwickeln unter diesen Bedingungen mehr Aroma, einige weniger. Golden zählt eher zu Verlierern, während die rotschaligen Sorten offenbar mit der Ausfärbung auch einen Aromazuwachs bekommen.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Obstgarten - Fotoimpressionen
ihr habt ja alle tolle Fotos. Da muss ich auch erst mal eins einstellen.