Seite 2 von 2

Re:Meine Kaiserwinden blühen!

Verfasst: 27. Okt 2008, 17:54
von ritax
Sonst haben immer die Schnecken die erste Saat gefressen, und die zweite Saat dauerte dann etwas zu lange.
ich stecke die samen nicht vor (mitte) mai an ort und stelle in die erde, (evtl. paar stunden in wasser vorgequollen), rundherum so einen plastik schneckentrichter und dort rundherum schnecken korn. wenn sie etwa 30cm hoch sind, kriegen sie dünger, und wenn ich nicht vergesse, alle paar wochen noch einen...so schaffen es einige der keimlinge den schnecken davonzuwachsen :D lg, rita

Re:Meine Kaiserwinden blühen!

Verfasst: 27. Okt 2008, 18:18
von Laurin
Ich kenne mich bei der Namensgebung noch immer nicht aus. Ich habe heuer einige Sorten und Arten? ausgesät. Die kleinblütigen bilden sehr früh Samen in kugelrunden Kapseln....ich hoffe dieser Ausdruck ist botanisch verständlich. Aber ich hatte auch wesentlich größere Blüten in blau , weiß und in weiß mit zarten Streifen. Diese bildeten erst sehr spät Samen aus . Da sie untereinander die Schnüre aufwärts gewachsen sind, war es im Herbst schwierig, die Samen zuzuordnen. Aber dann habe ich entdeckt, dass die Samenkapseln der großblütigen kegelförmig sind. Wäre das ein ausreichendes Merkmal, sie zuzuordnen?Laurin

Re:Meine Kaiserwinden blühen!

Verfasst: 27. Okt 2008, 18:53
von brennnessel
Hi Laurin, die mit den runden Samen sind Pharbitis (falls sie noch so heißen ::) !) und für raueres Klima besser geeignet als die Ipomeas mit den länglichen Samen, welche es sehr mild mögen. Bei mir blühen letztere oft so spät, dass ich kaum mehr Samen ernten kann! LG Lisl