
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja: Welche Sorten habt ihr? (Gelesen 39286 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Über friesland-staudengarten hatten wir schon mal ein paar Posts in einem Thread, die ich aber gerad nicht wiederfinde.Soweit ich weiß, sind die Pflanzen dort nicht vorrätig. Wenn Du dort bestellst, wird versucht, die Pflanze zu beschaffen, was je nach Seltenheitsgrad mehr oder weniger gut klappt.Ich habe vor einiger Zeit dort auch mal ein paar Seltenheiten versucht zu bekommen, bei einigen hat's dann geklappt, bei anderen nicht.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Es scheint so, als müsste ich nach der Methode "Versuch und Irrtum" Winterhärte und Trockenheitsverträglichkeit der oben genannten Buddlejen herausfinden. Dann werde ich das finanzielle Risiko ein wenig einschränken und nur 2 der Pflanzen bestellen.Oder, weiß doch jemand etwas?LG Lilo
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Mit eigenen Erfahrungen kann ich nicht dienen.Meine "schlauen Bücher" sagen Folgendes:B. fallowiana: Hillier's Manual of Trees and Shrubs" sagt "requires a sheltered position". Dazu passend gibt Bärtels in seiner "Enzyklopädie der Gartengehölze" Zone 8b.Ich erinnere mich, dass der mal vor langer Zeit in der Gartenpraxis in einem Artikel über Buddleja besprochen wurde und auch dort als sehr frostempfindlich bezeichnet wurde.B. myriantha ist von Bärtels ebenfalls in 8b eingestuft, Hillier's sagt nichts zur Winterhärte, was in der Regel bedeutet, dass es da keine größeren Probleme gibt.B. loricata ist bei Hillier's mit einem Kreuzchen versehen, d. h. "the plant is too tender for exposed positions in all but the mildest localities, although most of them are hardy on walls, or when given evergreen, woodland, or similar protection." Da die Art aus Südafrika stammt, wär ich hier sehr skeptisch.B. macrostachya und stenostachys: Bärtels und Hillier beschreiben sie nicht. Wenn im Angebot, könntest Du es mit B. nivea versuchen (8a), die wegen ihrer großen, schönen weißfilzigen Blätter gepflanzt wird. Ist aber selten im Handel.Zum Angebot von Esveld, ich kann mir Ende des Monats etwas von dort mitbringen lassen. 'Silver Annivesery' haben sie dort nicht aber recht ähnlich scheint mir Buddleja fallowiana 'Alba'. Was ist eure Meinung?Buddleja globosa will ich mir auf jedenFall mitbringen lassen, falls die Pflanze erhältlich ist.Dann interessieren mich noch:Buddleja loricataBuddleja macrostachyaBuddleja myriantha und Buddleja stenostachysZu all diesen Arten finde ich in meinem "schlauen" Buch nichts, dafür sind andere Arten beschrieben, von welchen ich sonst noch nirgendwo gelesen habe.Wisst ihr etwas?
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich habe Pink Delight - sehr schöne große Rispen, Black Knight sehr schöne Farbe und sehr wüchsig, White Profusion schöne dicke weiße Rispen und bleibt brav auf 2 m Höhe und ich hatte Harlequin - leider habe ich den mal komplett zurückgeschnitten jetzt kommen nur noch Blätter ohne Panaschierung. Erst jetzt habe ich erfahren, dass man nur die grünen Blätter wegschneiden soll. Ich habe keine Hoffnung mehr, dass die Panaschierung nochmal durchkommt. Die Blütenfarbe ist aber sehr schön rotpurpur.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich habe folgende davidii-Sorten:"Peacock" - kompakter Strauch, riesige Rispen in mittlerem Lila
"Pink Delight" - bin zufrieden
"Black Knight" - ein absoluter Kümmerling, kaum Zuwachs, wenige winzige Rispen
und eine x weyeriana über deren rasanten Wuchs ich nur staunen kann.
Obwohl es bereits einige Male Nachtfrost gab blüht sie immer noch. "Nanho Blue" war auch wunderschön, leider hat sie einen nassen Winter im Kübel nicht überstanden. Liebe Grüße, Barbara




Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Herzlichen Dank bristlecone,für deine aufschlussreiche Antwort. B. nivea führen sie leider nicht und die anderen, für mich gefährlichen, waren pötzlich alle ausverkauft. Sollte ich, ohne es zu wissen, Werbung gemacht haben. Ich habe, so glaube ich, gerade noch mal Glück gehabt und wurde vor Fehlinvestitionen bewahrt.Aber B. nivea merke ich mir jetzt. Irgendwo muss es sie doch geben.LG Lilo
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich denke, Du bekommst sie bei Bulk (Ist nicht weit weg von esveld, glaube ich.).'Silver Anniversary' bekommst Du da übrigens auch!Aber B. nivea merke ich mir jetzt. Irgendwo muss es sie doch geben.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Hallo, Lilo,Buddleja globosa ist bei Rühlemann gelistet, unter "Matico" (da Piper angustifolia, offenbar ebenfalls als "Matico" im Umlauf, separat aufgeführt wird, nehme ich mal an, dass die Rühlemänner da tatsächlich zweierlei Arten in Kultur haben). Wird zu kleinem Preis als Mini-Pflanze (8-cm-Topf) angeboten - dürfte also ein Fall für Geduldige sein.Wenn du noch mehr Geduld hast
, versuche ich gern im Frühjahr, dir einen Steckling zu bewurzeln; mein etwas staksiges Exemplar werde ich sowieso ein bisschen stutzen müssen, sofern es ohne Frostschaden übern Winter kommt. @Bristlecone: Danke für den Bulk-Link
! (Und auch für die Suchtgefahr-Warnung dazu
...)Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Eine Frage zur 'Silver Anniversary' .Weiß jemand wie groß sie wird. Kann im Netz nichts finden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Unter ihrem anderen Namen "Morning mist" fand ich Angaben von 1 bis 1,5 m, also eher klein.Diese Fotos veranschaulichen ihren Habitus ganz gut:Silver Anniversary
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Danke Knusperhäuschen,dann werde ich wohl doch noch nach einer Anderen suchen müssen. Ist für die Stelle leider zu klein, wo ich das silbrige Laub doch so Klasse fand 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Buddleja 'Siver Anniversary' - Warnung!
Die gute Nachricht: Mein Exemplar hat im Topf auf dem Balkon den Winter überstanden, soweit zu sehen, völlig unbeschadet. Ich habe es jetzt in den Garten gepflanzt.Die schlechte Nachricht: Jedesmal, wenn ich mit dem Strauch hantiere oder im Garten beim Arbeiten damit in Berührung komme, bekomme ich ein heftiges Kratzen im Rachen und einen anhaltenden Hustenreiz. Ich nehme an, dass die Härchen, die silbrige Blattfärbung ausmachen, abbrechen und die Schleimhäute reizen. Das wäre dann so ähnlich wie bei Fremontodendron.Also Vorsicht.Danke Susanne, das dürfte hinkommen.Dacht' ich mir's doch: keine Sorte von B. davidii, sondern eine Kreuzung zweier in Mitteleuropa unbekannter Arten. Dann kann ich ja gleich mal überlegen, ob ich ihm den Winter draußen zumute oder mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr warte.Typisch Internet... Buddleia 'Silver Anniversary' dürfte die Gesuchte sein.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
vom Laub her sieht dieser 'Silver Anniversary' aus wie mein Buddleia fallowiana 'Lochinch' in 8a ist er ein wunderbarer Strauch und vom Wuchs sehr viel schöner als die B. davidii. Ich habe ihn mit Buddleija davidii 'Empire Blue' und Buddleija davidii 'Black Knight' zusammen gepflanzt und die Clematis viticella 'Betty Corning', die auch duftet, wächst und blüht dazwischen. Die Clematis viticella 'Mary Rose' versucht es. Bei diesem Arrangement sieht man weniger, dass die B. davidii so staksig sind zumal sie als Hintergrund einer Staudenwiese stehen.Von allen kann ich Stecklinge verteilen, weil ich sie in der nächsten Woche schneiden werde.Die Buddleija globosa habe ich leider nur gesehen. In einem Garten an der Bergstraße war sie zu einem riesigen Busch geworden, dagegen sind die Buddleija davidiis nichts. Wie ich mich erinnere blühte er im Mai in einem wunderschönen gelb und sah sehr aufgeräumt aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Mein schwarzer Ritter - Buddleia Black Knight - ist ein unglaubliches Wuchsmonster. Mit 2 Jahren bekam er im Frühjahr den ersten ordentlichen Rückschnitt und hat, auf der Ostseite des Hauses stehend, inzwischen wieder 2 Meter Höhe mindestens. Dazu kommt, dass er dieses Jahr weniger die typischen einfachen Blütenrispen produziert sonder 40 cm lange Gebilde mit Kugelblüten, Big-Bonsai-mäßig. Ist das bei anderen auch so?Außerdem habe ich noch Royal Red und ein Weyeriana-Baby sowie den "normalen". Nun bin ich im Internet auf Adonis gestoßen, hat den schon jemand? Lochinch und African Queen steht auch auf meiner will-haben-Liste. Ach, um diese Jahreszeit verfalle ich in Buddleia-Wahn. Und dann fällt mir ein, ich hatte doch letztes Jahr diverse Stecklinge angesetzt wo sind die eigentlich?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!