Seite 2 von 4

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 11. Okt 2008, 17:26
von max.
ob es vielleicht als gründünger angebaut worden war? wir werdens nie erfahren...

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:44
von caro.
Weiß jemand was hier angebaut wird?

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:45
von caro.
...

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:47
von marygold
Raps und Unkraut

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:51
von caro.
Danke.

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:54
von marygold
Ich vermute, der Raps ist während der Ernte ausgefallen und gekeimt, weil das Feld erst im Frühling wieder bestellt wird

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:00
von caro.
Vorher wurde dort Getreide angebaut.

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:05
von Staudo
Das kann auch Hederich oder ein ähnliches kreuzblütiges Unkraut sein.

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:06
von marygold
:-[ oh,oh ich Bauerntochter :-[setzen, sechs

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:08
von caro.
Eingesät wurde dort jedenfalls etwas.

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:12
von caro.
auf dem 2. Bild links... ist das eine Sonnenblume?

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:14
von Staudo
Das könnte sein. Im Hintergrund könnte eine Phacelia-Pflanze stehen, das breitblättrige Ding in der Bildmitte kann ich nicht identifizieren. Eine Bohne? Vielleicht hat der Bauer als Zwischenfrucht ein Gemenge gesät.

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:20
von marygold
und einige Disteln

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 13. Sep 2009, 22:27
von uliginosa
und wahrscheinlich Buchweizenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen

Re:ungewöhnliche feldfrüchte

Verfasst: 14. Sep 2009, 00:06
von Susanne
Gründünger? Allerdings irritieren mich die Reihen von Winterweizen (?), die unter dem größeren Blattwerk zu sehen sind.