@giaco85
Wie kommt Ihr mit den vorhergesagten "sibirischen" Kältegraden zurecht . Ich bin froh wenns von Montag auf Dienstag hier mal unter - 5 ° kommt.
Bis jetzt war es um den Gefrierpunkt, aber ab heute Nacht soll es einen Temperatursturz auf bis zu -20 °C geben. Frostschutzmaßnahmen haben sich aber erledigt, da es mehr als 2 Tage fast durchgehend geschneit hat und jetzt etwa 25 ... 30 cm Schnee liegt. Der schützt genug und ab nächstes Jahr sind die neugepflanzten Reben hoffentlich robust genug, um ohne Winterschutz auszukommen.Aber wie das so ist - die ganze Zeit wird über die globale Erwärmung lamentiert, aber wenn man sie mal braucht, ist sie nicht da.

Salzluft?Ernsthaft kann ich das nicht beurteilen, da ich von der See doch ein Stückchen weg bin und so der Einfluß wenn überhaupt nur marginal sein kann.
Und ich dachte, Du wohnst gleich hinter der Düne und Deine Reben stehen zwischen dem Strandhafer.

@Dreizehn
Ob einem der daraus gekelterte Wein (und darum geht es Landfrau ja) dann auch schmeckt, steht auf einem anderen Blatt (und das würde den Geschmack von Regentwein ja ebenso betreffen).
Regent hat den Vorteil, dass in fast in jeder Kaufhalle Wein zu kaufen gibt. Da kann man vor dem Rebenkauf testen, wie der Wein schmecken könnte. Bei anderen Sorten dürfte so ein Geschmackstest vorab nicht so einfach sein.Was ich an Regent nicht so schätze, ist die ungenügende Pilzfestigkeit. Ein erfahrener Winzer kommt damit zurecht, aber ein beginnender Hobbywinzer kennt sich mit dem Pflanzenschutz nicht so aus.