Seite 2 von 3

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 16. Okt 2008, 01:41
von Crispa †
Hallo Susanne,so günstig möchte ich es auch haben! Aber auch mich beliefert die Fa Meyer anstandslos. Aber auch bei der Fa. RHG Bad Zwischenahn (Raiffeisen) bekommt man Tonkinstäbe. Ich glaube aber thegardener möchte Bambus-Splittstäbe haben, welche es in 8 Längen von 25 bis 90 cm Länge gibt.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 16. Okt 2008, 02:07
von Susanne
"Auch ein blindes Huhn"... ich habe erst letztes Jahr erfahren, daß sie eine Filiale in meiner Nähe haben. :D

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 16. Okt 2008, 05:57
von Staudo
Thegardender, frage mal hier.Der Kollege hatte immer große Bestände Fargesia und Miscanthus. Da kannst Du Dir sicher etwas holen.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 16. Okt 2008, 12:05
von Inge
wie ist denn - pssst - die erfahrung mit bestellvorgängen bei m*y*r, wenn man nicht selbstständig oder eine firma mit steuernummer ist? 8)
Problemlos. Meine 2l Rosentöpfe (für meine Schneerosen) bestelle ich immer dort. Bin dann halt ein kleiner Zuchtbetrieb - stimmt ja fast.Jetzt habe ich die anderen Posts gelesen, da hat sich offensichtlich was geändert. Sehr schade.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 20. Okt 2008, 23:12
von pearl
ja, warum macht ihr euch die Trottelstäbe nicht selbst? Die englischen Headgardeners tuns doch auch! Sie haben dafür große Bestände an Haselbüschen und schneiden sich da immer was passendes in der entsprechenden Menge ab.Damit man das Gesteck dann zwischen den Pflanzen wieder findet kann man ja lustige Muster mit dem Schweizermesser reinritzen. Ganz geschickte schaffen auch die Namen in die Rinde zu gravieren. Egal jetzt welche.Das wär doch mal was. Wie nennt ma das: lokale Produkte oder kurze Wege oder ... is mir grad entfallen.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 03:37
von Susanne
Die Stiele von Helianthus 'Sheila's Sunshine' würden sich auch eignen. Sie halten mindestens eine Saison.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 08:20
von Lehm
ja, warum macht ihr euch die Trottelstäbe nicht selbst? Die englischen Headgardeners tuns doch auch! Sie haben dafür große Bestände an Haselbüschen und schneiden sich da immer was passendes in der entsprechenden Menge ab.
Genau, statt immer alles gleich ordnungsliebend zu verkäckseln! :-X

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 08:46
von Mufflon
Ich mach sie mir selbst.Übrigens finde ich die Bezeichnung "Trottelstab" absolut herrlich! Ich nenn die jetzt nur noch so!Ich bekomme von einer Bekannten das Schnittgut ihres Wucherbambus, und druck mir die Namen der Blümscher aus und laminiere sie. Draht durch, Bambusstab oben mit Messer spalten und das ganze angezwirbelt.Ich bin schließlich Gartentrottel mit Alzheim light.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 09:04
von oile
ja, warum macht ihr euch die Trottelstäbe nicht selbst? Die englischen Headgardeners tuns doch auch! Sie haben dafür große Bestände an Haselbüschen und schneiden sich da immer was passendes in der entsprechenden Menge ab.
Liebe Pearl, in kleinen Gärten machen sich große Bestände an Haselbüschen halt nicht so gut ::).

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 09:15
von Wiesentheo
Meine Trottelspäbe ;DMann man dann auch noch draufschreiben was es ist.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:28
von Thüringer
Ich bekämpfe meinen Demenz in diesen Fällen mit Haselnussruten, die beim Auslichten meines riesigen Strauches anfallen. Kostet nichts, muss nicht geschreddert werden und sieht - nach meinem Geschmack - nicht so künstlich aus. ;)

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:36
von Nina
Buddleja davidii - Ruten sind auch wunderbar geeignet dafür.

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:38
von Susanne
Die faulen hier leider zu schnell weg...

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:43
von Nina
Echt? Dann halt doch nur für die Tomaten als Stütze. ;)

Re:Trottelstäbe ??

Verfasst: 21. Okt 2008, 22:46
von Tara
Wiesentheos Trottelstäbe sind klasse! Er hat mir welche geschenkt, :D und ich habe sie mit meinem Brenndingsbums beschriftet - sieht klasse aus!