Seite 2 von 6

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 19:52
von freitagsfish
pewe, guck mal da:http://forum.garten-pur.de/Gartenmensch ... 1_0A.htmda kannst du dich noch einmal vorstellen, wenn du möchtest. herzlich willkommen im forum! du findest hier bestimmt rittersporn-liebhaber, mit denen du dich austauschen kannst...

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 20:17
von sarastro
Gerade Rittersporn kommen hier oft ein wenig zu kurz. Die alten Sorten sind in den Gärtnereien unterrepräsentiert, für Sorten aus England liegen wenige Erfahrungen vor und Wildarten werden so gut wie gar nicht kultiviert. Es ist wie mit vielen anderen Pflanzen. Die Bücher werden weiser und umfangreicher, die Sortimente kleiner und kleiner.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 20:32
von Pewe
So, erledigt - ordnungsgemäß an richtiger Stelle angemeldet ;) Ja, die Sortimente werden leider rasend schnell kleiner, aber ich bemühe mich, meins zu vergrößern. Häufig scheint aber auch das Schneckenproblem die Nachfrage zu reduzieren. Und wo nicht genügend Nachfrage, evtl. auch kein entsprechendes Angebot. Weiß nicht, ob es u.a. daran liegt. Und dann gibt es die Flut von Pazifics - optisch im Moment zweifellos schön, aber ich weiß nicht recht, zeitweilig sollen sie ja auch länger im Garten aushalten,ich mag die anderen dennoch lieber.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 20:33
von Staudo
Die Bücher werden weiser und umfangreicher, die Sortimente kleiner und kleiner.
Die Sortimente ändern sich, Rittersporn gehört zu den Verlierern. Aber kleiner werden die Sortimente nicht. ;)

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 20:40
von Pewe
Jein, natürlich kommen neue Sorten dazu, New Millenium, Magic Fountain etc., aber die sog. alten Sorten werden schon immer weniger und das zügig. Ich habe nun das ganze Jahr sämtliche Staudengärtnereien in naher und ferner Umgebung samt einigem Ausland abgeklappert, viele Nerven getötet und in dieser Hinsicht so meine Erfahrungen gesammelt.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 23. Nov 2008, 22:42
von sarastro
Die Sortimente werden sehr wohl kleiner, und zwar in den einzelnen Sortimentsgärtnereien. Breiter ist natürlich heutzutage das Sortiment, wenn man die Liebhaberei insgesamt betrachtet. Davon hat aber der einzelne Kunde nichts, es sei denn, er ergoogelt sich mühsam seine Lieferanten oder klappert noch mühsamer hunderte Gärtnereien und private Vermehrer in ganz Europa ab. Dies war früher wesentlich leichter, als noch in einzelnen Betrieben von "jedem Dorf ein Hund" lieferbar war. Wirtschaftlich war dies natürlich nicht.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 24. Nov 2008, 07:05
von Staudo
@ Pewe: Ich bezog meinen Beitrag auf das Gesamtsortiment an Stauden, was in den letzten 15 Jahre förmlich explodiert ist. Als Beispiele seien hier Heuchera, Hosta, Hemerocallis, Geranium genannt. Delphinium-Sorten der alten Schule sind dagegen rar geworden.@ Sarastro: Es stimmt leider, ist aber der Gang der Zeit. Dafür hat man heute das Internet und kann manches sogar einfacher bekommen als noch vor 15 Jahren.Ich mag nur diese Pauschalierung nicht, dass früher alles viel besser war und künftig alles noch schlimmer wird. Dem ist nicht so.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 07:36
von sarastro
Dies ist wieder eine Diskussion, die nicht hierher gehört. Staudenmanig, die Staudenwelt besteht eben längst nicht nur aus Heuchera, Hemerocallis und Echinacea, wie uns viele glauben machen.Ja, es ist ein Zeichen der Zeit, aber in diesem Fall war es allerdings früher wesentlich spannender, eine unbekannte Pflanze zu finden. Heute kann jeder "Depp" Arnebia oder spezielle Galanthus im Nu auffinden, ob er sie auch kultivieren kann, bleibt dahingestellt. Dies liegt an den Gärtnern als auch an der mangelnden Infos. Schöne Bilder sind zu wenig.Ich kannte einen alten Gärtner, der verkaufte manche seiner Seltenheiten doch glatt nur an bestimmte, ihm auserkorene Kunden. Auch an Kollegen gab er nicht alles her. Glückliche Zeit! Heute ist anderes viel besser, nicht immer aber der ideelle Faktor.Delphinium der alten Schule sind auch langwieriger in der Vermehrung, das ist ein Punkt, wo viele Kollegen kapitulieren oder den leichteren Gang wählen.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 07:57
von Staudo
Dies ist wieder eine Diskussion, die nicht hierher gehört.
Vielleicht wird sie nach den Vorträgen des Herrn Kress geführt? ;)

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 08:01
von sarastro
Ja, zum Teil wird sicher darüber diskutiert, zumindest am ersten Abend. Denn da heißt es "Aus dem Leben eines Staudengärtners". Die Vorträge laufen noch mit altmodischen Lichtbildern ab. Aber das Resultat bleibt hoffentlich dasselbe.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 09:50
von ebbie
Ja, es ist ein Zeichen der Zeit, aber in diesem Fall war es allerdings früher wesentlich spannender, eine unbekannte Pflanze zu finden. Heute kann jeder "Depp" Arnebia oder spezielle Galanthus im Nu auffinden, ob er sie auch kultivieren kann, bleibt dahingestellt. Dies liegt an den Gärtnern als auch an der mangelnden Infos. Schöne Bilder sind zu wenig.
Das kann nicht sein - soll ich dir mal einige Pflanzen aus meiner Wunschliste nennen? Etlich suche ich seit Jahren!Kommst Du auch mal in den Münchner Raum mit deinem Vortrag, sarastro?

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 12:01
von sarastro
Du musst nur international denken. Such mal ín NZ, Canada, Tschechien etc. ;D Wie du die Pflanzerl herkriegst, ist ein anderes Thema.Mit welchem Vortrag? ???

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 12:38
von ebbie
Mach' ich doch längst. Aber auch da kommst Du an extrem rare Stücke nur über Beziehungen ran.Na, irgendein Vortrag von dir, sarastro.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle / 8. Februar 2009 Beeckhoff

Verfasst: 24. Nov 2008, 13:25
von sarastro
Mit was kann ich dich noch hinterm Ofen vorlocken? Versuch mal zu fragen, was dein Gremium möchte: "Endemiten diverser Gebirge" wäre evt. was.

Re:Christian Kreß am 7. Februar 2009 in Celle

Verfasst: 24. Nov 2008, 15:01
von pearl
Ich mag nur diese Pauschalierung nicht, dass früher alles viel besser war und künftig alles noch schlimmer wird. Dem ist nicht so.
ob das hier hin gehört oder nicht: das muss gesagt werden dürfen. Es widerspricht dem Zeitgeist, weil der gerne Untergangsscenarien malt, aber im Garten haben wir nichts davon.Mein Eindruck ist, dass viel für Stauden getan werden muss und und es überaus sinnvoll ist die frohe Botschaft über ihre Vorzüge ohne Pessimismus oder Folklore zu verbreiten.Was Christian Kreß ja jederzeit tut.