Seite 2 von 2

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 19:39
von wallu
Elfriede, Susanne, da habt Ihr voll ins Schwarze getroffen; Ihr seid phantastisch!Die leicht gewellten Blätter, der Wuchs, alles passt!Dankbare Grüße, Wallu

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 19:42
von Susanne
Den Lorbeer für Elfriede, ich habe nur gegoogelt... ;)

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 19:50
von fips
Tatsächlich, das ist die Pflanze, hier kann man es noch deutlicher sehen.

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 19:56
von wallu
Noch als Nachtrag zur Ergänzung und Abrundung des Ganzen: Auf dem von mir eingestellten Foto waren die Blätter des Sträuchleins gerade frisch angeregnet, daher der leicht fleckige Eindruck. Aber Elfriede hat sich davon ja nicht täuschen lassen. Nochmals ein spezieller Dank nach Österreich!

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 20:36
von Elfriede
Gern geschehen :)

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 18. Okt 2008, 22:28
von RosaRot
Das war ja sehr spannend! Wieder was gelernt.So recht habe ich jetzt beim Schnellgoogeln nichts über die Winterhärte gefunden. Der Herkunft nach hierzulande vermutlich nur im Topf zu halten oder hat jemand andere Erfahrungen?

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 19. Okt 2008, 06:47
von Elfriede
Nach den Angaben in meiner Lektüre ist sie bis -10° winterhart. Ich würde mich aber nicht drauf verlassen.

Re:Schon wieder eine Unbekannte

Verfasst: 19. Okt 2008, 11:02
von RosaRot
Ja, danke Elfriede, ich fand es gestern abend auch noch in meiner Bettlektüre. (Möglicherweise im gleichen Buch...) ::).Auf jeden Fall eine schöne Pflanze, die gut eine Helianthemum-Cistus-Halimiocistus -Sammlung passen würde...und vielleicht einen Freilandversuch wert wäre...