News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Him- oder Brombeere? Rubus idaeus 'Glen Coe' (Gelesen 19654 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Him- oder Brombeere?

Elro » Antwort #15 am:

Muß den Faden wieder nach oben holen.Ich hätte gerne gewußt wo ich die Sorte Glen Cloe bekommen kann.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Him- oder Brombeere?

Fragaria » Antwort #16 am:

Muß den Faden wieder nach oben holen.Ich hätte gerne gewußt wo ich die Sorte Glen Cloe bekommen kann.
Der Vermehrungsbetrieb Robert Mayer, Strullendorf, beliefert zwar nur Handelseinrichtungen oder Grossabnehmer, aber über info@robertmayer.de ist gewiss zu erfahren, über welche nahe gelegene Einrichtung ein Endverbraucher beliefert werden kann. Ansonsten siehe Katalog:http://www.robertmayer.de/html/fs_start.htmlViel Erfolg und Freude!
Benutzeravatar
Rena977
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jan 2009, 18:51

Re:Him- oder Brombeere?

Rena977 » Antwort #17 am:

Hallo Elro,ich habe gerade aufmerksam eure Nachrichten über Glen Coe gelesen.Himbeere oder Brombeere?Im Pötschke steht "Beser als Himbeeren und Brombeeren zusammen."Wo gibt es die zu kaufen?Ich habe gerade den Gärtner Pötschke - Katalog vom letzten Herbst durchgeblättert - die Glen Coe gab es hier im 3er oder 9er Pack zu bestellen!Vielleicht hilft dir diese Information.Liebe Grüße Rena
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Him- oder Brombeere?

Elro » Antwort #18 am:

Der Pötschke hat sie nicht.Aber der Manfred Hans hat sie und da habe ich meine jetzt vorbestellt, kommt dann im Juni :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Him- oder Brombeere?

Elro » Antwort #19 am:

Gestern habe ich die ersten Früchte geerntet.Also entweder liegt es daran, daß die Pflanze noch jung ist oder das Teil ist ein Flopp.Die Früchte sind kleiner(ca. 6mm) als bei den schwarzen Himbeeren, dadurch hat man fast nur noch Kerne im Mund und schmeckt fader als jede mir bekannte Himbeere oder schwarze Himbeere zusammen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Him- oder Brombeere?

frida » Antwort #20 am:

Das ist ja ärgerlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irisfool

Re:Him- oder Brombeere?

Irisfool » Antwort #21 am:

Hallo Elro.Letztes Jahr hatte ich auch eine Pflanze von 2 die hatte genau diesen faden Geschmack . Dieses Jahr ist sie o.k. Also gib ihr noch eine Chance. Letztes Jahr dachte ich auch an's Ausreissen ;D ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Him- oder Brombeere?

Elro » Antwort #22 am:

Klar, ich gebe der Pflanze noch zwei Chancen und dann sehen ich ja was draus wird.
Liebe Grüße Elke
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Him- oder Brombeere?

mickeymuc » Antwort #23 am:

Das schreibt Christoph Kruchem auf hortensis.de:"Aroma im ersten Erntejahr oft etwas schwächlich, aber ab zweitem Erntejahr ganz phantastisch"Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Him- oder Brombeere? Rubus idaeus 'Glen Coe'

pearl » Antwort #24 am:

Klar, ich gebe der Pflanze noch zwei Chancen und dann sehen ich ja was draus wird.
:D genau! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Him- oder Brombeere?

Elro » Antwort #25 am:

Ähm, jetzt hast Du diesen Uraltfaden hochgeholt, ich mußte erst mal lesen um was es da ging ;)Also Glen Coe hat sich jetzt super entwickelt, bringt reiche Erträge und ergibt leckere Konfitüre.Du hast letzten Mittwoch ein Gläschen erhalten ;)Rund 5kg brachte eine einzige Pflanze im Verlauf der Erntezeit :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Him- oder Brombeere?

Sandkeks » Antwort #26 am:

Schmeckt sie auch roh als Naschfrucht? Ist sie geschmacklich mit Brom- oder Himbeere vergleichbar?
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Him- oder Brombeere?

mutabilis » Antwort #27 am:

Bei mir trägt sie überreich, trotzdem ist es schwer, eine Beere abzubekommen, da meine Kinder sie verschlingen. Also: ja, eine gute Naschfrucht.Geschmacklich finde ich sie näher an der Himbeere, aber mit etwas zusätzlichem Aroma. Lecker, aber nicht "gaaanz was anderes".
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Him- oder Brombeere?

Sandkeks » Antwort #28 am:

Himbeeren finde ich geschmacklich sowieso gelungener als die meisten Brombeeren, die ich bisher verspeiste. Das klingt also vielversprechend. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Him- oder Brombeere? Rubus idaeus 'Glen Coe'

pearl » Antwort #29 am:

das klingt so vielversprechend, dass ich gestern gesucht habe, wer die anbietet. Deaflora. Glen Coe ist ein Tal in den Schottischen Highlands. Dort ist offenbar ein Hotspot für Raritäten. Eine Aurikel mit dem Namen hatte ich auch mal. Dann habe ich noch nach Johannisbeeren geschaut. Ribes. Ribes sativum 'Weiße Versailler' werden da sehr gelobt und Ribes rubrum 'Gloire des Sablons' ist mir sehr positiv aufgefallen..Eine rosafarben fruchtende habe ich ja, bloß welche?Danke Elro! Auch für das Gläschen Glen Coe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten