Seite 2 von 2
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Verfasst: 31. Okt 2008, 08:21
von brennnessel
Und die Jauche machst du Handgelenk mal Pi wie z.B. eine Namensvetter-Jauche?Und mit Blütenständen meinst du einfach das oberirdische Kraut oder effektiv nur die Blütenrispen? Wie viele Pflänzchen hast du denn? 300?Und "stark verdünnt" heisst was genau für geistig Minderbemittelte wie mich?
Hi Nicole, das ist ganz unterschiedlich, wieviele Baldrianpflanzen es schaffen, von mir nicht vorzeitig (also vor der Blüte) gemeuchelt zu werden! Das sind die, welche sich gesittet am Gartenrand oder mitten in einer stacheligen Rosenhecke etc. eingenistet haben

! Eine Pflanze hat mehrere Stiele und die wiederum mehrere Blütendolden. Da kommt bei ein paar Pflanzen schon einiges zusammen! Für die Jauche pflücke ich nur die Blütendolden. Die kommen in eine große Schüssel, werden mit Wasser bedeckt und offen in die Sonne gestellt. Nach einiger Zeit seihe ich das Ganze ab. Die Pflanzereste kommen auf den Kompost oder zu irgendwelchen Günstlingen (bestimmte Rosen, Orchideen etc.....Blütenpflanzen jedenfalls!), der Auszug wird abgefüllt und dunkel aufbewahrt."Geistig minderbemittelt "

, jetzt hör aber auf

! Ich mache solche Sachen immer nur nach Gefühl und je nachdem, wieviel ich davon habe und damit besprühen möchte - eher in homöopathischen Dosen

! LG Lisl
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Verfasst: 8. Nov 2008, 17:37
von Derry
Hallo,also ich habe bereits seit einigen Jahren Baldrianpflanzen, verwende sie aber auch nicht weiter. Sie vervollständigen halt nur meine Sammlung. Bei mir sind auch Katzen auf dem Grundstück, jedoch lassen sie die Pflanze vollkommen unbeachtet. Ausläufer treiben meine Pflanzen nicht. Aber ACHTUNG!!! Die Baldrianpflanzen samen sich massig aus, daher rechtzeitig abschneiden, dann gibt es kein Problem. Man kann die kleinen Pflanzen aber auch gut rausziehen. Wenn Du Katzen eine Freude bereiten möchtest, dann pflanze Katzenminze. Die Katzen nehmen sie unterschiedlich an. Manche schnuppern nur dran, einige rammeln sich darin und wieder andere Katzen fressen die Minze sogar.Liebe GrüßeDerry
