News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Valeriana officinalis - Baldrian (Gelesen 2526 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Valeriana officinalis - Baldrian
ich verfüge unverhofft über eine kleine baldrianpflanze und frage mich, ob ich die wirklich in meinem garten haben will. ich las, daß baldrian ausläufer treibt. wird er sehr lästig in eher schwerem, lehmigem boden?zum einschlafen brauche ich ihn nicht, aber er scheint doch eine recht hübsche pflanze zu sein...
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Guten Abend, freitagsfish,Ausläufer habe ich an meinem Baldrian noch nicht gesehen (und auch an dem im großmütterlichen Garten, wo er schon viel länger steht, noch nicht). Der Boden ist in beiden Fällen eher leicht. Was mich ein bisschen nervt, ist die Wirkung des Baldrians auf die Katzen der Umgebung - er zieht sie magisch an und dass sie sich vor Vergnügen dann in meinem Kräuterbeet wälzen, begeistert mich nicht unbedingt. Ich hab kurz überlegt, ob ich ihn deshalb rausschmeiße, aber eigentlich finde ich die Pflanze sehr schön und ich liebe ihren Duft...
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
ja, wir haben da auch mehrere "gebietskatzen", die von unseren nachbarn gefüttert werden (die haben sie auch sterilisieren lassen, wahre katzenfreunde!).von mir aus könnten die katzen den baldrian bekuscheln, aber dann sollte ich ihn neben robustes zeug setzen, denke ich, damit es keine kollateralschäden gibt.
mhm.wie duftet denn baldrian?

Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Wie er duftet? Hm, zart, ein bisschen - aber nicht zu - süß, schwierig zu beschreiben. Pflanz ihn einfach und freu Dich im nächsten Jahr an den hohen Blütenständen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Baldrian benimmt sich bei mir auch sehr gesittet, er steht am Teich und er mag es wohl ein bißchen feucht. Manchmal reicht man auch das typische Baldrianaroma.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Unser Kater reagiert nur auf die Baldrianwurzel! Den Pflanzen mitsamt der Blüte passiert nichts, aber sobald man Pflanzen rodet und die Wurzeln anscheinend einen Duft verbreiten, gibt es beim Kater kein Halten mehr ;DAusläufer treibt Baldrian nicht, aber er versamt sich wie blöd. Er ist allerdings sehr leicht auszurupfen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Ich machte die selbe Erfahrung. Versamt sich wie blöd wenn man es übersieht! Meiner stand absolut trocken und sandig und wurde mir einfach zu üppig. Heuer habe ich wieder eine kleine Pflanze gesetzt weil ich eine große Füllstaude gut gebrauchen kann. Soweit ich mich erinnere ist er auch ein Bienen- und Hummelmagnet.Ausläufer treibt Baldrian nicht, aber er versamt sich wie blöd. Er ist allerdings sehr leicht auszurupfen.
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Seit diesem Frühling habe ich auch Baldrian in meinem Kräutergarten. Obwohl wir doch ein recht grosses Katzenproblem haben und die mit Vorliebe den Kräutergarten als ihr Klo betrachten, sich auf den Wegen sonnen, usw., hat noch keine einzige den Baldrian auch nur mit dem hehren Hinterteil beachtet. Crambe scheint also Recht zu haben.
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Beim Baldrian duften nur die Wurzeln und bereits gärende Blütenjauche.Meine Katzen, die mir im Garten gern Gesellschaft leisten, werden ganz high, wenn ich ihnen ein gejätetest Baldrianpflänzchen vor die Füße werfe! Die noch wachsenden beachten sie überhaupt nicht.
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Die wird abgefüllt (ist laaange haltbar und riecht nach den Baldriantropfen aus der Apotheke), wird stark verdünnt im Frühling bei Spätfrostgefahr über empfindliche Pflanzen und über alles, das viel blühen soll, gesprüht. Wenn ich drauf vergesse, kommt sie über den Kompost! Bevor jetzt aber jemand verlangt, dass ich beweise, ob und warum das wirkt: ich mache es halt einfach ................ Es beruhigt auf alle Fälle mein Gartengewissen
!

Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Und die Jauche machst du Handgelenk mal Pi wie z.B. eine Namensvetter-Jauche? Und mit Blütenständen meinst du einfach das oberirdische Kraut oder effektiv nur die Blütenrispen? Wie viele Pflänzchen hast du denn? 300?Und "stark verdünnt" heisst was genau für geistig Minderbemittelte wie mich?Und du kannst die Wirkung nicht beweisen? Was für ein Frevel aber auch!
Dass Jauchen wirken, dagegen kann ja niemand wirklich was sagen.

Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Katzen und Baldrian - beschraenkt sich wohl auf die Wurzeln, insbesondere wenn sie getrocknet sind.Ich habe mal in einer Apotheke die Teedrogen zwecks Kaeferbefall entsorgen muessen. Darunter war auch Radix Valerianae. Als ich mit der naechsten Fuhre raus kam, strichen bereits mehrere Katzen um die Tonne. Ich hab mich tierisch erschrocken
War mir dieser durchschlagenden Wirkung bis dahin nicht bewusst.Zudem waere eine Baldrianpflanze kaum gefaehrdet, dass eine Katze dort ihr Hinterteil hebt- die Samtpfoten moegen diese Pflanzen. Baldrianist keine Pinkelaufforderung ;)Viele GruesseSabine

Re:Valeriana officinalis - Baldrian
Zudem waere eine Baldrianpflanze kaum gefaehrdet, dass eine Katze dort ihr Hinterteil hebt- die Samtpfoten moegen diese Pflanzen. Baldrianist keine Pinkelaufforderung

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Valeriana officinalis - Baldrian
bei uns (boden siehe bei avatar) treibt baldrian auch keine ausläufer, die blüte riecht/duftet süss mit leichten müffelndem unterton. Versamt sich nur moderat, will aber nix heissen, es gibt fast keinen offenen boden hier.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)