News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Arthur de Sansal? (Gelesen 2925 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tilia

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Tilia » Antwort #15 am:

Was ist der Jäger? Hab jahrelang nur versteckt im Garten gelebt, weiß von gar nichts und brauch jetzt Input.
Raphaela

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Raphaela » Antwort #16 am:

August Jäger hat um 19oo/1910 herum (Genaueres kann uns sicher Maria sagen) ein "Rosenlexikon" geschrieben, das 1936 vom VDR überarbeitet und ergänzt wurde und später mehrmals neu aufgelegt wurde.Es ist ein sehr interessantes und umfangreiches Nachschlagewerk mit Kurzbeschreibungen sehr vieler Sorten. U.a. auch von vielen, die heute nicht mehr im Handel sind.
Tilia

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Tilia » Antwort #17 am:

Auch wenn es jetzt nicht mehr zum eigentlichen Thema gehört. Hab ein bißchen herumgesucht, bin aber noch nicht fündig geworden. Auf jedenfall Dankeschön.
Raphaela

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Raphaela » Antwort #18 am:

Der Jäger, in dem auch etwas über Arthur de Sansal (Kur´ve wieder gekriegt ;)( drinsteht, ist antiquarisch ab´und zu erhältlich.Meinen hat mir Maria besorgt :)
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Stefan » Antwort #19 am:

Um wieder ganz zum Thema zu kommen ;D: 'Arthur de Sansal' habe ich nun seit zwei Jahren in meinem Purpurbeet stehen und er ist ein rechtes Mickerteil von derzeit gerade mal 40 cm Höhe, das zudem auch mal wieder komplett durch Sternruß entlaubt wurde...Aber wenn er blüht - dann ist alles verziehen!!Viele GrüßeStefan
Dateianhänge
Arthur_de_Sansal_2004-07-10.jpg
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Ceres » Antwort #20 am:

Darf ich mal um eure weiteren Erfahrungsberichte mit dieser Rose bitten? Ich habe gestern eine bekommen und bin mir nicht ganz sicher bezüglich des Platzes, besser volle Süd-Seite mit viel Sonneneinstrahlung, dafür der Boden etwas feuchter oder doch eher "normaler" Boden mit Ost-Seite und leichterer Beschattung (da es doch sehr dunkle Blüten sind).
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Miriam » Antwort #21 am:

Bei mir hat sich der Arthur auch nur mickerig entwickelt. Das ist allerdings schon eine ganze Weile (Jahre ) her.Er ist scheinbar eher rückwärts gewachsen. Nach anfänglich- soweit ich mich erinnere- gutem Start, wurde er innerhalb von 2 oder 3 Jahren immer weniger.Im Herbst letzten Jahres habe ich einen kläglichen Rest vom Arthur ausgegraben und an eine andere Stelle verpflanzt. Er scheint zu wachsen.Blüte und Duft habe ich inzwischen vergessen- ich erinnere mich nur, dass er nicht so violettrot war, wie ich es erwartet hatte.Ich habe die Probleme auf Frostempfindlichkeit und Nässe geschoben.Vielleicht gibt es ja in diesem Jahr eine Blüte.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

L_ouise » Antwort #22 am:

Ich hatte mich auch mal für Arthur interessiert und ebenso leider nur "Micker"-Geschichten gehört. Habe deshalb alternativ die Indigo genommen und bin sehr, sehr zufrieden mit ihr ... :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Raphaela

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

Raphaela » Antwort #23 am:

Meiner wohnt im Topf und duftet sehr stark. Ich möcht ihn nicht mehr missen!Hab kürzlich von jemandem gehört der rät, besonders kapriziöse Sorten (wie z.B. Empereur de Maroc) mit abgelagertem Hühnermist (oder mit verdünnter Hühnermist-Jauche) zu düngen. Das Ergebnis soll sensationell sein.
juttchen

Re:Erfahrungen mit Arthur de Sansal?

juttchen » Antwort #24 am:

Habe Arthur jetzt im3. Jahr als "Mickerteil". Habe zuerst gedacht, der Boden würde ihm nicht behagen undschon an Umzug gedacht. Aber jetzt, nach einer Gabe B1,hat er doch tatsächlich 2 neue Triebe bekommen und macht einen vielversprechenden Eindruck. Frau darf gespannt sein. (Hühnermist hört sich auch sehr interressant an!) ::)
Antworten