News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eucalyptus im Freiland? (Gelesen 4801 mal)
Moderator: AndreasR
Re:eukalyptus im freiland?
danke. ich hab ier noch nie welche gesehen. alles mögliche südländische steht hier rum, feigen, mandeln, seit neuestem olivenbäume in jedem zweiten vorgarten. aber nirgendwo eukalyptus.vielleicht liegt es daran, daß sie nicht mit toskanaträumen assoziiert werden...
Re:eukalyptus im freiland?
Ich habe E. dalrympleana ausgepflanzt. Bisher ist er ohne Schaden durch die letzten beiden Winter gekommen. Die Rinde fängt grad an abzublättern, was mir ausnehmend gut gefällt und auch der Hauptgrund war ihn zu pflanzen. Er soll E. globulus recht ähnlich sein. Ach ja, die Blätter duften auch. 

Re:eukalyptus im freiland?
die rindenfarbe wäre auch für mich das attraktivste an dem baum.
Re:eukalyptus im freiland?
Schade, das man sie nicht umpflanzen kann, sonst könntest Du Dir glatt meinen abholen
.Ich wohne jetzt zwei Jahre hier und als ich einzog war er schon 2m.Temperaturen von Minus 14 Grad hat er schadlos überstanden. Er steht frei und ungeschützt und wächst und wächst und wächst. 


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:eukalyptus im freiland?
weißt du den artnamen?
Re:eukalyptus im freiland?
Früher (und auch jetzt noch?) wurde E. gunnii häufig gepflanzt. Die Bäume erfrieren aber in strengen Wintern, auch im Winbauklima.Als sehr hart gelten E. niphophila und E. pauciflora sowie auch E. dalrympleana und E. debeuzewillii (ob ich das jetzt richtig geschrieben habe?).Hier im Südbadischen sieht man relativ wenige, trotz des milden Klimas, da sie mit dem kalhaltigen Boden nicht gut zurechtkommen.Wada weist in seinem Gehöltbuch darauf hin, dass vermutlich kein Eucalyptus in Deutschlanbd den Winter 78/79 überstanden hat. Ob und wann es wieder solch einen Winter gibt?
Re:eukalyptus im freiland?
@bristlecone,danke. kalkhaltig ist mein weinbergsboden leider auch....die baumscheiben der eukalyptusbäume in kew waren mit unmengen von rindenabfällen gemulcht. ob das zur ph- absenkung erfolgte, weiß ich aber nicht, weil ich nicht deren bodenwerte kenne.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:eukalyptus im freiland?
Ich habe hier in Zone 7b seit Jahren Eucalyptus debeuzevilei ("Böser Willi") im Garten, und der ist mittlerweile über 7 m hoch. Ein wunderschöner Baum! Die tiefste Temperatur, die er hier ohne Murren gemeistert hat, betrug -17°C.
Re:eukalyptus im freiland?
die alten fragen: duften die blätter, wenn man sie reibt?wie sieht der stamm aus, wenn die borke abfällt?
Re:eukalyptus im freiland?
Nein die Sorte kenne ich nicht, er stand bereits schon hier.Färbt die Rinde sich nicht erst im Alter aus?Ich hatte mal gelesen, daß Hornissen gerne den Saft des Eukalypthus trinken.Wir haben hier viele Hornissen, konnte es aber selber noch nicht beobachten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:eukalyptus im freiland?
Max, ob die Blätter von E. debeuzevillei oder E. dalrympleana duften, hab ich nicht herausgefunden. Die des häufig angebotenen E. gunnii tun es (so gut wie) nicht.Zur Stammrinde und für weitere Angaben (die in puncto Winterhärte immer mit Vorsicht zu genießen sind), schau mal hier.Was die Kalkempfindlichkeit angeht, so soll E. niphophila das größte Sensibelchen sein.Der weiter oben genannte E. globulus ist die im Mittelmeerraum am häufigsten gepflanzte Art, die Blätter duften stark, aber diese Art ist hier absolut nicht winterhart.Hier noch ein paar Links auf frühere Threads zum Thema:Eukalyptusbaum - auspflanzen?winterharte Eukalyptusbäumewelcher Eukalyptus ist das denn?
Re:eukalyptus im freiland?
Wie gesagt, E. dalrympleana duftet, bildet im Alter auch die schön gefärbte Rinde aus und kommt auch mit weniger saurem Boden aus. Das Wachstum würde ich mit ca. 2m pro Jahr angeben.
Re:eukalyptus im freiland?
Max, hier ist noch eine Seite, auf der über Erfahrungen mit Eukalyptus berichtet wird, und zwar im rauen Klima Nordbayerns.Dort gibt's auch Angaben zu Bodenansprüchen bzw. Toleranz gegenüber basischem Boden. Auch wenn bei solchen Angaben immer Vorsicht geboten ist, ist es zumiondest mal ein Anhaltspunkt.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Okt 2006, 13:50
Re:eukalyptus im freiland?
Für Leute, die in Norddeutschland wohnen:EukalyptuswaldMfG,Tomasz (aus Zentralpolen
)
