News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch (Gelesen 55625 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

sarastro » Antwort #15 am:

Meiner blüht voll! Eine Augenweide mit 3,5 m Höhe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

riesenweib » Antwort #16 am:

Ein älteres Exemplar auf dem Friedhof in Enschede.Hier Habitus, Stamm und Äste ziemlich dick.
meine erste reaktion: mah, ist der schön, und vorfreude.meine bilder, Ismene, sind auch immer grad ein bisserl unscharf. mir machts nix, besser ein bisserl unscharf wie das nicht sehen!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

riesenweib » Antwort #17 am:

eine frage an die die den strauch schon länger haben/kennen: ich habe ihn momentan vor einer wand (SO) stehen, da mir das wintergrüne laub auch am herzen liegt, und ich hoffe dass es dort länger hält. sollte der standpunkt Eurer meinung nach irgendwann probleme bringen ? zuviel schnipseln müssen, etc. etclg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Iris » Antwort #18 am:

Huch, wintergrün? Das wusste ich jetzt nicht.Falls aber wirklich halbimmergrün wäre ich gerade bei einer Südostwand etwas vorsichtig. Wenn es da recht warm wird und im Winter Morgen- oder Mittagssonne drankommt, wird er die Blätter eher früher abwerfen. Bei Gehölzen, die im Winter nur manchmal ihr Laub werfen ist ein möglichst winterschattiger Standort meines Erachtens geeigneter.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

riesenweib » Antwort #19 am:

punkto wintergrün:in einer beschreibung stund: kann das alte laub bis tief in den winter, manchmal auch durch den winter, behalten. das war vorigen winter bei mir zutreffend. das ist doch wintergrün, oder? bitte korrigiert!hm, umsetzen werde ich ihn gegebnenfalls aber erst nach dem winter! werd schauen was er den kommenden über tut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Iris » Antwort #20 am:

Hm. wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das halbimmergrün. Das heißt: eben ab und zu fast immergrün.Wintergrün wären meines Wissens Pflanzen, die NUR im Winter ihr Laub haben. Beispiele kenne ich nur im Staudenreich: Arum italicum oder Cyclamen.Verunsicherte GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

riesenweib » Antwort #21 am:

da hast sicher Du recht, Iris! müsst ja bloss wieder den aritkel in der GP finden, von vor ein paar jahren, da wars eh gut erklärt...lg, brigittefakultativ wintergrün, das wars!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Eva

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Eva » Antwort #22 am:

Hm, schöön!Hat den jemand von Euch schattig oder halbschattig stehen?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

helga7 » Antwort #23 am:

Es ist absolut der schönste Strauch, den ich je hatte! Pflanzung heuer im Frühjahr (ich hab ihn noch ;)), Blüten allerliebst und sehr gut duftend, und seit einigen Tagen haben sich die Fruchtstände rot verfärbt, sieht aus, als ob er nochmal blühen würde!!!! Foto gibts bald! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

helga7 » Antwort #24 am:

Und hier da Bild:ist er nicht süss??? :D
Dateianhänge
Heptacodium.JPG
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Iris » Antwort #25 am:

Ja, das Bild ist so, wie er mich in Freising fasziniert hatte. Glückwunsch :).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Pewe

Heptacodium miconioides

Pewe » Antwort #26 am:

Kann ich jetzt noch umpflanzen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heptacodium miconioides

Treasure-Jo » Antwort #27 am:

Radio Eriwan würde sagen: "Im Prinzip ja."Ich würde noch umpflanzen, wenn:- der neue Standort halbschattig ist (keine Mittagssonne)- das Gehölz nicht länger als zwei Jahre am alten Standort war- das Gehölz nicht älter als ca. 5-6 Jahre ist
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Heptacodium miconioides

chris_wb » Antwort #28 am:

Hi,also wenn ich sehe, wie weit meiner im Austrieb ist, würde ich sagen: Nur, wenn es noch ein recht junger/kleiner Strauch ist. Alles andere wird wohl nur in schlapp hängenden Austrieben enden.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Heptacodium miconioides

riesenweib » Antwort #29 am:

schliesse mich der einschätzung an. Wäre schad um den strauch.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten