Seite 2 von 10

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 2. Dez 2008, 09:54
von schippy
@ zwerggartenWelwitschia bringt man noch zum keimen aber dann kommt derHammer. Ohne HQI-Lampe und viel Wärme hat die Pflanzekeine Chance zu überleben. Und schon gar nicht wenn pikiert wurde.Dann ist gleich alles vorbei. Aussaat in den Topf in dem die Pflanze bleibt ist lebensnotwendig.Dirk

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 2. Dez 2008, 10:06
von tomir
Gibt es jemand, der ebenfalls welche hat?
Zumindest ausgesäht habe ich sie ::)- im Topf herrscht allerdings gähnende Leere - hab die Befürchtung der Samen ist nur recht kurzlebig ...

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 2. Dez 2008, 10:22
von sarastro
Falls wer von euch eine Bezugsquelle von Worsleya ausfindig macht, hänge ich mich mit einer Mitbestellung an. Ist ja wunderbar, das Ding! :o

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 2. Dez 2008, 19:17
von Blauaugenwels
Falls wer von euch eine Bezugsquelle von Worsleya ausfindig macht, hänge ich mich mit einer Mitbestellung an. Ist ja wunderbar, das Ding! :o
Das ist kein Problem. Wie schon geschrieben wird in der Yahoo-Group ab und an Samen angeboten. Ich könnte mich dann hier im Forum melden und den Vermittler spielen, wenn gewünscht. Die Schönheit muss einfach weitere Verbreitung in der Pflanzenkultur finden!LGMarkus

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 2. Dez 2008, 20:18
von zwerggarten
wow! super! :Dich muss dringend ein gewächshaus bauen, ich muss dringend ein gewächshaus bauen, ich muss... ;) (ot: danke, schippy!)

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 7. Dez 2008, 05:52
von Ulli
Hier habe ich was gefunden:http://facultystaff.vwc.edu/~presslar/w ... .htmlEtwas ältere Seite, aber vieleicht noch akltuell:http://tech.groups.yahoo.com/group/cliv ... e/21604Und hier:http://capeseedandbulb.com/worsleya.htmlBei Bestellung würde ich gerne dabei sein. :D :P LG

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 7. Dez 2008, 16:08
von pearl
wow! super! :Dich muss dringend ein gewächshaus bauen, ich muss dringend ein gewächshaus bauen, ich muss... ;) (ot: danke, schippy!)
möglichst noch ein Kraftwerk für die Energieversorgung dazu errichten

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 8. Dez 2008, 00:33
von Blauaugenwels
Sehr interessante Seite! Die kannte ich bisher nicht. Hab sie ausgedruckt und werde sie morgen mal in der S-Bahn lesen.
Ja, die Seite ist älter und nicht mehr aktuell. Der Bekannte aus den USA ist derjenige, von dem ich damals auch Saatgut bezogen habe. Die Saat stammt aus Brasilien und er hat sie dann verteilt. Waren angeblich 2000 Korn. Hab ihn vorhin gefragt, wann er wieder welche hätte. Er meinte, wenn frühestens im Frühjahr oder frühen Sommer. Er meldet sich dann über die Yahoo-Group. Und wenn er das tut, dann melde ich mich hier. :)Für alle, die nicht so lange warten wollen oder sich nicht mit Sämlingen herumschlagen möchten. Hier ein Link zu einer Quelle in England. Dort werden neben jungen Pflanzen (20 Brit. Pfund + 3 Brit. Pfund Versand) auch blühfähige Exemplare verkauft (160 Brit. Pfund + 5 Brit. Pfund Versand). Versand weltweit und dank EU keinerlei Phyto-Gutachten. http://www.tropicaltemptations.eu/index.htmlVon den Gesamtkosten hab ich bisher noch kein preiswerteres Angebot gesehen. Das sind absolute Tiefstpreise!Sammelbestellung macht aufgrund der geringen Frachtkosten keinen Sinn. - Ich weiß aber nicht, wie die Pflanzen aussehen! Habe dort noch nie bestellt, werde das jetzt erstmalig tun.Ihr könnt ja warten, wie mein Urteil ausfällt, dann hat nur einer nen möglichen Schaden ::)LGMarkus

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 8. Dez 2008, 00:53
von zwerggarten
blauaugenwels, ich bin gespannt wie ein flitzebogen. ;)

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 9. Dez 2008, 18:29
von Blauaugenwels
Habe dort noch nie bestellt, werde das jetzt erstmalig tun.
So, habe jetzt bestellt. Bin gespannt, wie lange es dauert und wie die Pflanzen aussehen. Ich meld mich dann wieder.

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:13
von hanninkj †
Ich habe Griffinia liboniana seit einige Jahre und im Winter steht Griffinia liboniana bei 5 Grad. Ist nicht schwierig.Griffinia liboniana

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:24
von Blauaugenwels
Ist nicht schwierig.
Aber schwierig dran zu kommen :-\Schön ist sie auf jeden Fall :DZurück zum Thema:Ich hab meine Worsleya-Pflanzen jetzt in reinen Bims umgetopft. Mal sehen, wie ihnen das zusagt. Zwei haben relativ gut entwickelte Wurzeln, die anderen beiden gehen so...

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:27
von hanninkj †
Ich habe noch eine Pflanze ab zu geben.LGTon

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:33
von Irisfool
Da wüsste ich jemand der sie will , Ton! :D :D :D

Re:Worsleya provera - "Blaue Amaryllis"

Verfasst: 12. Dez 2008, 19:36
von hanninkj †
@Irisfool, es ist nicht so weit fahren und Ich halte diese fuer dich.