Seite 2 von 2
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 19:57
von knorbs
ich häng mich mal dran an den thread.ich hatte vor jahren mal samen von hosta bekommen. herauskam eine sehr zwergige hosta, grüne blätter mit blüten in lila + in weiß. ausgepflanzt in meinem schattengarten verschwanden sie nach + nach...ich kümmerte mich nicht weiter um sie. heuer fand ich beim umsetzen anderer stauden kümmerliche reste eines horsts. geteilt, eingetopft und sie haben sich prächtig entwickelt.war total überrascht, als ich heute die erste offene blüte erblickte. diese "türkenbundform" kannte ich bisher nicht bei hosta... bin allerdings kein hostakenner. aber alles was ich bisher so an hostablüten sah, waren das mehr so langgezogene trompeten, manchmal biegen sich die sepalenspitzen mal etwas nach hinten. der blatthorst wird so ~10 cm hoch, der blütenstiel ist ~30 cm, blüte leicht duftend, im verhältnis zur pflanze groß, die ganze staude hat aber wg. ihrer zierlichkeit -erfreulicherweise

- wildstaudencharakter (einige vom forumstreffen haben diese von mir bekommen - nichtblühend). kommt diese türkenbundform bei hostas häufiger vor? ist das eine bekannte hybride...meine...hat sie 'nen namen?norbert
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 19:59
von cimicifuga
so spontan kann ich dir auch nix dazu sagen. aber wenn es ein sämling ist, dann kann da ja viel mit drin sein. woher stammten denn die samen?
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:03
von knorbs
keinen schimmer mehr, woher ich die samen bekam. ist bestimmt schon an die 10 jahre her. ich kann mich auch nicht erinnern, dass die damals so stark zurückgeschlagene blüten hatten. evtl. ist's schon wieder eine absaat von denen, die in meinen wucherbeeten noch nie zur blüte kam oder ich es nicht bemerkte...wie gesagt ...das pflänzle mißt grad mal ~10 cm ohne blüte...zufall, dass ich sie überhaupt gefunden habe

.norbertp.s. neues avatar...hmhm
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:06
von Silvia
Gibt es denn auch Blätter? LG Silvia
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:06
von cimicifuga
häufig sind die sämlinge der sämlinge die besseren.

freu dich doch einfach.

es wird eh zeit, dass jemand die hostas auf blütenschönheit selektiert

Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:17
von knorbs
hier die kleine prinzessin im ganzen...foto ist leider nicht so gut geworden...heute hat's furchtbar gesaut mit viel wind. aber man kann sie sich schon vorstellen...klein aber fein, was für steingarten oder ähnliche beete, wo man genau hinschauen muss

.ja cimi...als ich die sah und in den büchern mal stöberte, gab's jede menge hosta-fotos...aber nur immer blätter...dachte mir... komisch ...warum interessieren denn nicht die blüten?norbert
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:39
von Silvia
Hm, ich habe jetzt im RHS alles durchgewühlt. Entweder sind die Blüten trichter-, glocken oder trompetenförmig. Es steht nichts da von lilienartig. Und das stände es bestimmt. Denn es ist schon etwas Besonderes. Die Blätter erinnern in ihrer Zierlichkeit an Hosta venusta, aber die hat gewellte Blätter. Hat nicht wer ein Hosta-Buch?Lass dir die Sorte patentieren, Knorbs!

LG Silvia
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:50
von cimicifuga
Die einzige Hosta die mir einfällt mit "Spider Flowers" ist Hosta yingeri. Aber die ist auch nicht
so zurückgebogen....also hüte sie wie deinen augapfel norbert.
Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 20:58
von Nina
Schau mal
bei Elfriede dort sieht mir 'Princess of Karafuto' auch farblich recht ähnlich.Oder hat Dir nur die Spinne einen Streich gespielt und die Blütenbätter nach hinten gezurrt? Die Seile sind ja eindeutig zu erkennen.

Re:Wer identifiziert meine Hosta?
Verfasst: 23. Sep 2004, 23:32
von knorbs
mei logisch nina...elfriedes hosta site ::)stimmt...die blüte der princess of karafuto ist meiner sehr ähnlich. hab grad auf 'ner japanischen site das
laub gesehen...die ist es ganz und gar nicht. aber die blütenähnlichkeit ist wirklich frappierend.augapfel....der "augapfel" wurde doch in sonnenscheins garten an versch. leute verteilt

. nee... auf sowas leg ich doch keinen wert...was mich freut ist, dass ich, obwohl mit hostas bisher nur wenig in berührung gekommen, aus der unübersehbaren anzahl der hybriden genau eine hosta bekommen habe, die zu mir und meinem wildstaudengarten passt

norbert