News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hustender Igel (Gelesen 20554 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
P_etra

Re:Hustender Igel

P_etra » Antwort #15 am:

Rapha - die Igel kennen bestimmt den Igel-Knigge besser als manche Zweibeiner, den für Zweibeiner ;) und evtl.geht ihnen auch die Arroganz von Stadtigel zu Landigel ab, wie es gerne in Kindernbüchern dargestellt wird und nicht nur dort.Ausserdem werden Bierbäuche auch in der Stadt gezüchtet mit allem drum und dran,nur ist es eben anonymer.Und wisst ihr was ausserdem sehr interessant zu beobachten ist, wenn eine Kröte auf Klettertour geht. Fanastisch mit welcher Präzision sie sich vorwärts bewegt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #16 am:

OT
Eigenartige Erfahrungen hast du gesammelt.
Ein gutes Gedächtnis kann auch eine Last sein.Naja evtl. bin ich von dort, wo ich aufgewachsen bin, noch mit besserem Benehmen verwöhnt, so daß mir die rüpelnden Bierbauchcharaktere eher auffallen als die distinguierten Herren, die sich dezent im Hintergrund halten...OT EndeMein Igel (der übrigens seit zwei Tagen nicht mehr aufgetaucht ist) steht immer mit beiden Vorderbeinen im Futternapf.Der hier ansässige Kater verweigert die Nahrungsaufnahme, wenn ein Igel den Napf vor ihm berührt hat. Vielleicht liegt's ja an den "Speichelflöckchen", die ich als zähflüssigen Sabber kennengelernt habe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Heinone

Re:Hustender Igel

Heinone » Antwort #17 am:

(Ich fürchte, Heinone, diesmal konnte ich mich nicht allzugut zusammenreißen ::))
@Rapha: Wieso? Sehr dezent formuliert :D! Vielleicht solltest du der dörflichen Kultur nicht gerade auf bierseligen Versammlungen grünberockter mehr oder weniger umfangreicher Herren und zumindest einem Teil ihrer das wohlheißenden Damen nachspüren wollen ...Im Übrigen gings mir um bestimmte Formen der Anmache.Die Trennungslinie zwischen den guten 8) Frauen und den bösen 8) Männern (oder umgekehrt ;) :-X?) ist da gar nicht so einfach zu ziehen...Ich kann mit Kritik von Frauen durchaus was anfangen. Nur sind die auch keine Engel. Gottseidank ;D! Und meine kleine Einlassung war zwar ernst, aber keineswegs böse gemeint. Wir können ja drüber reden!Die Männer haben sich leider gar nicht erst gemeldet...
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hustender Igel

Feder » Antwort #18 am:

Darüber habe ich kürzlich auch etwas gelesen. Demnach spucken und sabbern besonders junge Igel herum, weil sie auf diese Art riechen können und die unterschiedlichen Nahrungsarten erforschen. Dieses Verhalten könnte man schon für Husten halten.Übrigens, nicht alles hat mit Sex zu tun, ;), und futtern ist nicht nur die Erotik des Alters. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #19 am:

Während ich das schreibe, schlägt sich unten vor der Haustür der Igel, wie üblich mit beiden Vorderfüßen im Napf, schmatzend und schnaufend den Wanst voll.Ich bin ja froh, daß er wieder da ist. Übrigens hustet er auch, und zwar dann, wenn er durch zu hektisches Essen mit der Atmung in Rückstand kommt. ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Hustender Igel

Raphaela » Antwort #20 am:

"Übrigens hustet er auch, und zwar dann, wenn er durch zu hektischen Essen mit der Atmung in Rückstand kommt." - Das kenn ich ;)Gut, daß Igel nicht dazu auch noch gleichzeitig rauchen und Kaffee trinken, sonst gäb´s wahrscheinlich schon längst keine mehr. Heinone, wir diskutieren das dann demnächst aus :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hustender Igel

Silvia » Antwort #21 am:

Kann man Igel mit Katzenfutter eigentlich anlocken?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Raphaela

Re:Hustender Igel

Raphaela » Antwort #22 am:

Ja.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hustender Igel

Susanne » Antwort #23 am:

Oh ja.Übrigens finde ich in den fast leergefressenen Näpfen, in denen sich noch Reste von Feuchtfutter befinden, stets eine illustre Gesellschaft - tagsüber Fliegen, Fliegeneier und Wespen, nachts Schnecken und Weberknechte.Die Vögel fressen lieber Trockenfutter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
thomas

Re:Hustender Igel

thomas » Antwort #24 am:

SOLL man Igel mit Katzenfutter eigentlich anlocken?P.S. "Meiner" streift nachts recht weit herum, hab ihn gestern Abend rund vier Häuser weiter husten gehört. Doch, er wars. So hustet sonst keiner 8)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hustender Igel

bernhard » Antwort #25 am:

meine nachbarstierärztin empfiehlt mir sie gegen ende des sommers jedenfalls zuzufüttern, damit sie schön fett in den winter gehen. sie hat einen faible für igel. ihr bringe ich auch jene, die morli im winter ausgräbt und die aufgewacht sind. sie bringt sie dann in einen warmen pferdestall, wo sie eigene abgegrenzte areale bekommen und im frühjahr wieder an ihren fundorten ausgesetzt werden :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Sabine G.

Re:Hustender Igel

Sabine G. » Antwort #26 am:

Hallo allerseits,vor einigen Jahren haben wir im Dezember einen Igel zu uns genommen, der winzig und hustend war. Er hat mich erst herzhaft beim Bolfo Bad in den Finger gebissen, waehrend die Floehe Samba auf seiner Nasenspitze als Rettungsinsel tanzten. Das Kerlchen war traubenfoermig mit Zecken uebersaeht und konnte sicher deswegen auch nicht hoeren ( der Gehoergang war nicht mehr sichtbar). Ich habe keine Ahnung, wieviel Biester ich im rausgeklaubt habe, aber die Tieraerzte hatte ebenfalls noch reichlich Munition. Sie hat dann noch eine Spritze gegen die Lungenwuermer gegeben und dann nahm das Kerlchen in Blitzgeschwindigkeit zu! Ich habe keine Ahnung, in wieweit die Igelpopulation noch als natuerlich zu bezeichnen ist - dank unser aller Autos. Aber immerhin gibt es eine stattliche Reihe von Tieraerzten, die Wildtiere gaenzlich kostenlos behandeln. Ich war ziemlich missmutig, weil mir dieser Geselle ins Haus getragen wurde, aber zur Zeit sehe ich hoechst zufrieden jeden Abend hier einen im Garten rumstrolchen. Gross, gesund und bestimmt widerlich voller Floehe ( ich bin ja Hundebesitzer und mir graut vor so was). Mich wuerde mal interessieren, wieviele Schnecken der dieses Jahr wohl schon gefressen hat...Also... ich bin kein Igelfan, aber ein klein wenig Erbarmen macht unsere Welt a weng menschlicher ( tierischer).Viele GruesseSabine
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Hustender Igel

bb » Antwort #27 am:

Ich weiß zwar nicht, wer sich wo aufhält, kenne nur ihre Quartiere.Igel-1 unter dem Hibiskus, Igel-2 unter dem Rhododendron, Igel-3 hinter einem Holzstapel, Igel-4 in der Garage im Stroh. Zwei von ihnen höre ich am Tag husten. Keuchen, hecheln, grunzen schnaufen, bevorzugter Platz der Aktionen ist die Terrasse, ist im Juli/August die gewohnte kleine Nachtmusik.Hier dokumentierthttp://forum.garten-pur.de/Naturfotografie-39/August-Bilder-2580_0A.htmEine Behandlung bei Lungenwürmern ist schon möglich, kostet nichts oder höchstens mal ein paar Euro fürs Pülverchen. Den Tierarzt, der pro Behandlung 10 Euro verlangt, brauche ich ja nicht aufzusuchen. Kaum möglich bei Igeln, die in der freien Wildbahn (Garten) leben, ist es allerdings, die 3-4 Arzttermine einzuhalten.
Dateianhänge
Futt-1.jpg
Futt-1.jpg (71.95 KiB) 390 mal betrachtet
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Hustender Igel

bb » Antwort #28 am:

und es klappert so schön
Dateianhänge
Futt-2.jpg
Antworten