

Moderator: partisanengärtner
Staudo hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 10:10
Ich bin sehr, sehr froh, dass ein hiesiger Jäger einen Feldzug gegen die Waschbären begonnen hat. Seit Jahren hatten wir nicht mehr so viele Amseln und Nachtigallen.
[/quote]Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 10:12
OT
Funktioniert das auch bei Katzenüberbevölkerung? :-X
/OT
[/quote]G hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 10:16
Die fressen zumindest nicht mein Obst....
[/quote]Staudo hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 10:17
In der DDR bekamen die Jäger fünf Mark Prämie für den Abschuss von im Jagdrevier streunenden Katzen.
[quote author=Amur link=topic=49305.msg3303785#msg3303785 date=1559636524]
Hier wurde der Abschuss streunender Katzen verboten. Finde ich zunächst nicht weiter schlimm, denn letztendlich war es immer ein Gehetze gegen die Jäger und wenn einem seine Mieze wegkommt, ist das genauso schlimm, wie wenn man einen Hund verliert.
Wie das dann letztendlich für die Natur geregelt wird, steht auf einem anderen Blatt, aber nur den Buhmann zu machen wegen den Haustierhaltern die ihre Tiere rumstreunen lassen (egal ob Hund oder Katz) kann auch nicht die Lösung sein.
[quote author=Mümmel link=topic=49305.msg3303795#msg3303795 date=1559637603]
Naja, hier meinen die Leute ihre Katzen 50 m neben dem Naturschutzgebiet laufen lassen zu müssen. Da kann man sich den Naturschutz auch sparen, weil Bodenbrüter nisten auf der Wiese nicht. Was nicht am Mangel an Interessenten liegt, Kiebitze z.B. überlegen es sich einfach anders.
Anderswo pflegt man neuerdings einen konsequenteren Umgang mit Katzen:
https://www.nytimes.com/2019/04/25/magazine/australia-cat-killing.html
[quote author=Gänselieschen link=topic=49305.msg3303803#msg3303803 date=1559639534]
Schwierige Sache, dann müsste man Katzen als Freigänger verbieten, denn was sind 50 m für eine Katze. Wohne ich im Ort, darf ich, wohne ich am Rand, darf ich nicht. Irgendwann gab Es es die Regelung, dass Katzen 200 m hinter der Ortsgrenze als streunende Katzen gelten. Die durften/dürfen in einigen Bundesländern getötet werden.
Meine Katzen dürften ggf. das Grundstück nicht verlassen, da gilt aber Landschaftsschutz, nicht Naturschutz
lord hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 12:47
eine regenperiode wie heuer bringt mehr vögel um als 10000e katzen, ausserdem fangen katzen nicht gerade diese vögel die vom aussterben bedroht sind, aber am futterhäuschen im winter sind viel weniger vögel seit hier eine katze lebt, gerade gestern sah ich schwarze käfer aus dem einflugloch des nistkastens krabbeln, beim öffnen waren junge meisen gerippe drin, schon voll befiedert
Cryptomeria hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 14:26
...in manchen Gegenden Wildschwein. Die Hauskatze- wie gesagt - ist fast, vor allem bei selteneren Vogelarten vernachlässigbar.
VG Wolfgang
Hyla hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 17:33
Schade, daß es hier keine Möglichkeit einer Meinungsumfrage gibt.
Mich würde mal interessieren, wieviel Prozent sich wirklich über die Katzen im Garten freuen.