Hatte ich dir nicht gerade erst einen Umschlag mit Kernen geschickt?LGblausternchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
roter weinbergpfirsich (Gelesen 14268 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:roter weinbergpfirsich
Re:roter weinbergpfirsich
Hallo Blausternchen !... hast Du ... aber ich bin immer noch interessiert ... und außerdem denke daß es mehrere Sorten gibt ...Ciao !
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:roter weinbergpfirsich
Habe ich dir ja gleich gesagt, dass die unterschiedlich ausfallen, hellere marmorierte und dunkelrot durchgefärbte Früchte
Hast von mir einen Mix von allen bekommen.LGblausternchen

Re:roter weinbergpfirsich
Hallo Blausternchen !Ja Mix .. sortenrein wär mir lieber gewesen .. und ich denk daß es noch mehrere gibt ...Hier weiter oben ist die Rede von Roten die am Kern weiß sind .. also wieder was Anderes ...Ciao !Habe ich dir ja gleich gesagt, dass die unterschiedlich ausfallen, hellere marmorierte und dunkelrot durchgefärbte FrüchteHast von mir einen Mix von allen bekommen.LGblausternchen
Re:roter weinbergpfirsich
Unter "Weinbergspfirsich" kannte ich bis vor wenigen Jahren nur den weißfleischigen, mit grün-pelziger Haut die meist rote Bäckchen hatte. Innen ein roter Kern. DAS war der Weinbergspfirsich meiner Kinderzeit, der in manchen kleinen Weinbergen in einem Mauerwinkel wuchs zur Freunde von uns herumstreifenden Kindern (das war in den Jahren vor der allgemeinen Weinbergsbereinigung). So einen Weinbergspfirsich hatte ich dann auch bis vor einigen Jahren, bis ihn das Alter und ein Sturm abgeknickt hatten. Dann habe ich einen "Weinbergspfirsich" nachgekauft, das Bild auf dem Ettikett war genau mein weißfleischiger Weinbergspfirsich. Raus kam aber ein blutroter .... was war ich enttäuscht! Einen zweiten "Weinbergspfirsich", ebenfalls mit dem Bild eines weißfleischigen, habe ich dann bei einem anderen Gärtner gekauft -- und nun habe ich 2 Blutrote Weinbergspfirsiche :-(Übrigens heuer auch mit diesem seltsamen Effekt, dass das Fruchtfleisch um den Kern herum braun und ein bisschen faulig ist. Auf Empfehlung hier aus dem Forum probiere ich es jetzt mit Selbstanzucht auf einem Pfirsichkern von genau der Sorte, die ich dann auch haben will. ... was dem einen sein Uhl ist dem andern sein Nachtigall..... :-)
Re:roter weinbergpfirsich
Hallo Traudi !Ich hab Weingartenpfirsiche .. die sind weißfleischig mit mürben, saftigen Fruchtfleisch und der typische Mandelnote im Abgang .. auch Wildpfirsicharoma genannt .. manche Sorten sind rund um den Kern rotfleischig, aber nicht Alle .. aber Alle sind kernecht ...Ciao ! 

Re:roter weinbergpfirsich
hier ist eine frucht meines roten weinbergpfirsichs zu sehen.die früchte sind auch in diesem eher ungünstigen jahr sicher ausgereift, sehr schmackhaft und bei genügend säure auch ausreichend süß. sie sind würziger aber viel trockener als meine sommerpfirsiche. der anbau ist sehr lohnend, das passende klima vorausgesetzt.bezug: #3.
Re:roter weinbergpfirsich
Soweit ich das bis jetzt beobachten konnte, gibt es schon verschiedene Sorten des Weinberg- oder Blutpfirsichs, die sich jedoch nur leicht unterscheiden (Reifezeit, Gewicht und etwas in der Färbung des Fruchtfleisches).Die Pfirsiche schmecken intensiver, jedoch weniger süß und sind etwas trockener als die des normalen Pfirsichs. Aus meiner Erfahrungen ist diese Sorte bei Kindern nicht ganz so beliebt wie die süßen Pfirsiche. Erwachsene schätzten jedoch das gute und intensive Aroma.Die Sorte ist bei uns weder resistent noch anfällig für die Kräuselkrankheit. In einem schlechten Frühjahr kann der Baum befallen sein.Anbei noch ein Bild von unserem Blutpfirsich.Viele GrüßeFelix

Re:roter weinbergpfirsich
ich hole diesen Thread mal wieder nach oben
mir gefallen die Weinbergpfirsiche sehr gut, aber es gibt da wohl leider keine Sorten, die sich außerhalb der Weinbau-Gegenden erfolgreich in Deutschland (also z.B. im Norden) anbauen lassen, oder?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:roter weinbergpfirsich
doch, das geht klar.weinbergspfirsiche sind eigentlich sogar die robustesten pfirsiche. am besten, einfach ein paar kerne davon stecken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:roter weinbergpfirsich
Der rote Weibergpfirsich war mal ein Spontankauf im Gartencenter, aber von einer anerkannten Baumschule. Ich dachte, es wäre ein Plattpfirsich. Dieses Jahr trägt er ca. 15 Früchte. Grade fallen Pfirsiche von alleine ab, obwohl sie noch so graugrün und pelzig sind. Keine Augenweide wie sonst Pfirsiche. Also probierte ich meine ersten Weinbergpfirsiche und bin enttäuscht. Sie sind sehr bitter, der Mund zieht sich zusammen. Süße fehlt. Sind meine Früchte nicht reif? Das Fruchtfleisch ist am äußeren Rand mittel- bis dunkelrot, zum Kern hin hell.Was mache ich mit den Pfirsichen? Marmelade interessiert nicht, vielleicht Likör, aber bei einem so bitteren Geschmack? Kann man die Früchte dörren?Ich überlege, ob ich den Baum behalte, ob ich die Früchte überhaupt verwerten kann?Wie schmecken eure Früchte vom roten Weinbergpfirsich?Frei von der Kräuselkrankheit ist er nicht. Im Frühjahr entfernte ich etliche Blätter, jetzt kräuseln neue Blätter, aber ich lasse sie hängen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel