News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Taglilien - gelb, duftend, robust (Gelesen 5108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Pewe,Hemerocallis lilioasphodelus ist noch eine, die sehr früh dran ist - in meinem Garten meistens die allererste Taglilie - und ausgesprochen apart duftet. Das Gelb ist allerdings hell und etwas kühl.Als kräftig Warmgelbe, relativ Hohe (ca. 1 m - bei gutem Boden und passendem Wachs-Wetter kann auch eine Höhe von 1,2 m drin sein) finde ich Tambergs 'From China With Love' (ein Stück runterscrollen) wunderschön. Sie blüht lange, Start im letzten Juni-Drittel; sie ist robust, wüchsig und standfest, und sie lässt sich mit ihren schlichten, kleinen, dafür zahlreichen Blüten ausgezeichnet kombinieren. An Duft erinnere ich mich da aber leider nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pewe

Re:Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

Pewe » Antwort #16 am:

Nachdem ich nun alle Vorschläge/Seiten besichtigt und drüber geschlafen habe, werde ich mich mit Maikönigin und middendorfii mal an die Sache herantasten. Zumindest von den Bildern her machen sie auf mich einen etwas "wilderen" Eindruck und passen schon von daher vielleicht besser auf mein im Prinzip naturbelassenes Gärtchen. Vielen Dank für Eure MithilfeLG - Pewe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

Staudo » Antwort #17 am:

Weil H. citrina eine eigene Art ist, müsste es doch auch verschiedene Klone geben? Hat da schon mal jemand genauer gesucht bzw. ausgesät?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

callis » Antwort #18 am:

Zitat von: cimicifuga am 27.12.2008 - 23:13:24 Uhr
was ist der unterschied zwischen citrina 'rundblick' und citrina 'baroni'
'Rundblick' ist eine alte Sorte von Tamberg (1979) aus H. altissima x Cartwheels und dementsprechend hellgelb. Sie ist mit H. citrina überhaupt nicht verwandt.H. citrina 'Baroni' ist ein bestimmter Klon von H. citrina, zuerst 1897 von E. Baroni beschrieben.Tambergs 'From China With Love' bildet einen sehr hübschen ca. 1 m hohen filigranen Host mit goldgelben Blütchen. Hier mal ein Farbbeispiel gleich nach Neuerwerb letztes Jahr.
Dateianhänge
From_China_With_Love_16031.jpg
callis

Re:Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

callis » Antwort #19 am:

Weil H. citrina eine eigene Art ist, müsste es doch auch verschiedene Klone geben? Hat da schon mal jemand genauer gesucht bzw. ausgesät?
Knöpnadel bietet außer der 'Baroni' noch einen 'Föster'-Klon an, den ich dot auch schon gesehen habe (bei Förster), sowie zwei weitere Varianten, die offenbar weder mit dem einen noch dem anderen Klon identisch sind.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Welche Taglilien - gelb, duftend, robust

na-na » Antwort #20 am:

Ich hole mal diesen Uralt-Thread hoch, weil ich auch auf der Suche nach einer, (evt. zwei) zartgelben Taglilie für ein gemischtes Staudenbeet bin.



In dem Beet steht unter anderem ein hellblauer Rittersporn, dessen Name mir gerade nicht einfällt (siehe Bild) und das Mädchenauge ,Moonbeam'.
Der Bereich, um den es geht, ist auf dem Bild aber nicht zu sehen und liegt hinter Pfingstrose und co.

Wie gesagt, ich stelle mir eine zartgelbe Taglilie vor, die auch zum Mädchenauge passt und zudem natürlich wirken soll.
Ein wenig habe ich mich schon umgeschaut und bin auf folgende Sorten gestoßen, die ich interessant fände:

1. Hemerocallis citrina (Duft)
2. Hemerocallis citrina ,Baroni': soll eine Auslese der gewöhlichen citrina sein und größere Blüten hervorbringen (Duft)
3. ,Hyperion': soll ebenfalls toll duften
4. ,Corky'

Was meint ihr?

Würden diese Sorten farblich zum Mädchenauge passen?

Habt ihr andere / bessere Vorschläge?

Könnte man auch z.B. ,Hyperion' und ;Corky' zusammen in ein Beet setzen, oder sollte man bei einer Sorte bleiben?





Antworten