News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236459 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #15 am:

Nun bin ich durch den winterlichen Garten gegangen um einige Bilder von meinen Helleborus zu machen. Wohl versteckt unter Rosen, eigenen Blättern und Laub warten sie auf besseres Wetter. Nur eine "Gelbe" blinzelte etwas unter dem Laub hervor.Entdeckt!Du mußt noch etwas warten!
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #16 am:

Nun eine oder zwei H. argutifolius welche sich in eine Felsspalte von selbst eingesät haben.
[galerie pid=42278]Helleborus argutifolius am Tunnel 1[/galerie]
[galerie pid=42277]Helleborus argutifolius mit Knospen[/galerie]
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #17 am:

Noch einige Helleborus welche durch Rosen, eigene Blätter oder Efeu vor Kahlfrost geschützt sind. Vor der Blüte schneide ich die Rosen und Blätter zurück.Die Helleborus auf Bild 4 steht bisher ungeschützt auf einem Staudenbeet.
Liebe Grüsse Crispa
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #18 am:

Crispa, das sieht ja schon mal verheissungsvoll aus bei Dir!Viridiflora, ob das damit zu tun hat, Schimmel oder Stängelfäule, weil sie vom Frost auf den Bogen gelegt werden, glaube ich nicht ganz. Stängelfäule habe ich vor allem viel später, so gegen Ende Blütezeit.Was meinst Du?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #19 am:

Es taut... :D
Dateianhänge
Helleborus_2.1.2009.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #20 am:

Susanne, bei uns taut es noch nicht, es sieht eher so aus als ob es Schnee gibt. Die Temperatur ist aber auf nahe 0 °C zurückgegangen.
[galerie pid=42295]Helleborus Sämlingsaufpflanzung 2008[/galerie]
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2009

michaela » Antwort #21 am:

Moin,Moin!!Ich bin gerade nochmal am lesen von Helleborus2008, habe auf Seite 1 angefangen..............wenn man die schönen Blüten mal wieder sieht, und was waren da für Schönheiten dabei!! :D :D, freut man (Frau) sich erst recht auf die kommenden. Bin schon ganz gespannt, da auch einige Sämlinge das erste mal blühen. :D ;) Und auch auf die Bilder hier........Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #22 am:

die klare pflanzkombination lenzrosen unter rosenrosen wie in crispas sämlingsbeet muss ich mir nochmal dick unterstreichen im maßnahmenkalender 2009 - dann könnte ich doch vielleicht noch ein paar hundert helleborosensämlinge irgendwo unterbringen... 8) :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #23 am:

Heute Mittag habe ich mein neues Rosenbeet fertiggestellt und habe farbgerecht gelbe und abrikosenfarbige Helleborus dazwischengesetzt. Bin gespannt, wie sich das verträgt und ob es nächstes Jahr gut aussieht. Mit dem heutigen Resultat bin ich voll zufrieden.
Moin,Moin!!Ist schon was zu sehen? ;D ;D Gruss Michaela
das interessiert mich auch! ;)
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

Glockenblume » Antwort #24 am:

Das ist wirklich sehr schade, denn die Bilder sind wunderschön.Vielen Dank Oliver für den Link.liebe GrüßeMartina
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #25 am:

mal wieder silvermoon, noch sehr still... :)
Dateianhänge
ggsliebling2009.jpg
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #26 am:

Zwerggarten, ein paar hundert Sämlinge hätte ich auch noch, nur den Platz zum aufpflanzen nicht mehr. Auch nicht unter Rosen. In Zukunft werde ich wohl die Saat abschneiden müssen. Eine Gärtnerei, die sich bisher immer die Saat holte winkt auch schon ab nachdem sie über 2ooo Sämlinge in drei Jahren aufgepflanzt hat.
Liebe Grüsse Crispa
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #27 am:

Crispa, das sieht ja schon mal verheissungsvoll aus bei Dir!Viridiflora, ob das damit zu tun hat, Schimmel oder Stängelfäule, weil sie vom Frost auf den Bogen gelegt werden, glaube ich nicht ganz. Stängelfäule habe ich vor allem viel später, so gegen Ende Blütezeit.Was meinst Du?
Bei mir kam Stängelfäule schon in allen Stadien des Blühzyklus' vor. Die grossen Pflanzen stecken das z.T. tage- bis wochenlange Niederliegen in der Regel gut weg. Probleme hatten bei mir die Jungpflanzen mit feinen, dünnen Stängelchen. Die standen z.T. nicht mehr auf und faulten an der Basis ab. :'(LG :)Rahel
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #28 am:

Ohje, und was machst Du dagegen? Gesteinsmehl, Fungizid, Sand, gelockerte Erde?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #29 am:

Alles Matschige entfernen und den verbleibenden Rest mit Pirox einstäuben...Meist wird es besser, wenn die Pflanzen grösser sind. :DLG :)Rahel
Antworten