
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neuer Stabmixer, Empfehlungen? (Gelesen 9408 mal)
Moderator: Nina
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
......ESGE... 

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Nein, nichts Verwirrendes. Auch ich plädiere für den ESGE-Zauberstab.Er püriert, mixt, glättet Soßen und schlägt Sahne und Eischnee im Nu.Außerdem ist er sehr einfach zu einigen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
unentschieden bisher
....




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
was ist mit dieser mühle zu mahlen möglich ?Ich schwöre auch auf den ESGE-Zauberstab,obwohl meiner noch ein älteres Modell (nur 120 W) ist. Habe auch die passende Mühle dazu, da wird er einfach oben eingesteckt.Der hat noch eine Wandhalterung. (Mich würde der Halter auf der Arbeitsplatte stören.)Allerdings funktioniert bei mir das säubern unter fleißendem Wasser nicht wirklich, insbesondere bei fetthaltigem. Dazu habe ich einen Becher daneben hängen. Wasser und Geschirrspülmitteltröpfchen rein, Eintauchen und kurz laufen lassen, abspühlen und tropfnaß aufhängen. Geht aber auch schnell und einfach.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Die Mühle ist nicht groß. Man kann darin Nüsse zerkleinern, oder Zwiebeln oder Petersilie etc.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
die mühle ist auch besonders nützlich, um gewürze frisch zu mahlen, z.b. für die indische küche!
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
hört sich gut an kennst du besagtes Produkt?die mühle ist auch besonders nützlich, um gewürze frisch zu mahlen, z.b. für die indische küche!
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Als im Nov. mein 15 Jahre alter Stabmixer(Krups) den Geist aufgab habe ich mir einen ESGE 200 gekauft.Ich bin mit fast allem sehr zufrieden, die Mühle ist super aber was mich stört ist daß er sehr lange braucht um festschaliges oder faseriges zu zerkleinern. Um das zu beseitigen habe ich mir extra noch das Fleischmesser dazu gekauft, trotzdem habe ich lange gebraucht bis ich meinen eingefrorenen Bärlauch zu Brei verarbeitet habe um dann Spätzle zu machen.Mit meinem alten Stabmixer konnte ich gefroren Bärlauch zusammen mit den Eiern superfein mixen.Beim ESGE bleiben immer große Stücke übrigIch schwöre auch auf den ESGE-Zauberstab,obwohl meiner noch ein älteres Modell (nur 120 W) ist. Habe auch die passende Mühle dazu, da wird er einfach oben eingesteckt.

Liebe Grüße Elke
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
na und ich habe einen von b raun - um das Endergebnis der Abstimmung wieder spannend zu machen ;DMir reicht der voellig - allerdings habe ich auch eine Kenwood mit kleiner Muehle fuer Nuesse ( sehr selten), Puderzucker ( sehr selten) oder irgendwelche Sossen oder Babynahrung ( dafuer war sie frueher wirklich haeufig im Einsatz). Fakt ist aber, dass ich inzwischen mit dem Stabmixer fast alles mache - wer kauft auch ganze Mandeln wenn er zum backen geriebene braucht? Und fuer Kraeuter habe ich mein hochwertiges Japanmesser
Im Gegenatz zu meinem frueheren Teil kann man den Braun eben in zwei Teile ziehen, was ich fuers sauber machen sehr praktisch finde. Der waere sogar Spuelmaschinen tauglich. Ich wuerde den glatt nochmal kaufen, wenn er mir kapputt ginge.Viele GruesseSabine

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Meine Oma hatte einen ESGE, meine Eltern haben einen ESGE und ich habe seit 10 Jahren auch einen ESGE. Bis jetzt haben wir noch keine schlechten Erfahrungen mit dem Zauberstab gemacht. Die Qualität ist echt gut, er funktioniert bei mir seit 10 Jahren ohne murren und knurren und das gute Teil muss teilweise wirklich hart ran.
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Das funktioniert mit jedem Stabmixer gut. Allerdings benötigt man "Trägermasse". In diesem Fall wohl Olivenöl. Anders: Kräuter + Pinienkerne + Öl in ein möglichst schmales Gefäß geben und dann pürieren.Habt Ihr anderen ESGE-Besitzer für mich Neubesitzer einen Tip wie ich gerade Kräuter für Pesto & Co. richtig fein bekomme?
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Ich habe seit über 20 Jahren den ESGE und bin absolut zufrieden - und ich verwende ihn wirklich sehr oft (Obst für Marmeladen!) ich würde nie mehr einen anderen nehmen, sehr angenehm ist auch, dass das Edelstahl sich nicht verfärbt bei z.B Suppe aus roten Rüben.
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Mit den Fasern im Gemüse und Obst ist das mit dem Zerkleinern immer so eine Sache. Sie werden selten in den Küchenmaschinen fein zerschnitten.Daher zerschneiden wir derartiges vor dem Pürieren mit einem scharfen Messer in kleine Stücke, zB Meerrettich, Ingwer usw.
Liebe Grüsse Crispa
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Mhh, ich hab jetzt im Netz einen Esge gefunden (SG 200), bei der Firma A*am, mit 200 Watt (schön stark, aber nicht die Gastro Version mit längerer Welle, so tiefe Töpfe hab ich nicht).Spiralkabel und Wandhalterung (ist mir lieber, hab auf der Arbeitsplatte keinen Platz). Dazu die 3 üblichen Messer, ein Schneidemesser extra kostet 10 Euro. Mit Becher und Buch für 125 Euro.Ist momentan mein Favorit, evtl. noch mit Mühle dazu, die kostet extra 32 Euro, und vielleicht noch das Schneidemesser für Faseriges.Dann muss das Ding aber häufiger ran, als bisher, damit es sich lohnt und hält hoffentlich lange.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?
Moin,Moin!!....gute Entscheidung!
Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!