Ich pikiere auch erst, wenn das erste richtige Blattpaar vorhanden ist - Versuche, im Keimblattstadium zu pikieren, funktionieren zwar, aber meiner Erfahrung nach geht die weitere Entwicklung schneller voran, wenn erst später pikiert wird. Wäre mal interessant, dazu noch mehr Erfahrungswerte zu hören!Auch was die "Empfindlichkeit" von Tomatenkeimlingen angeht finde ich, dass sie so gut wie alles verzeihen - zumindest, was das "Wurzel-abreißen" bzw. -beschädigen betrifft. Ich habe schon so viele Wurzelchen versehentlich komplett abgerissen (auch von Keimlingen), und geknickt werden die Wurzeln eigentlich grundsätzlich bei mir

- nachteilig hat sich das nie ausgewirkt... Im Gegenteil, ich kann bestätigen, dass häufiges Pikieren bzw. Wurzeln kürzen die spätere Bewurzelung erheblich fördert (und nicht zu nass halten, damit die sich bildenden Wurzeln das Wasser "suchen" müssen, dadurch verzweigen sie sich und das Wurzelwerk wird immer kompakter).Ich werde mich mit dem Aussäen auch noch ein wenig beherrschen (krampfhaft

) - 2. Märzwoche ist geplant, aber ich fürchte, es wird in der ersten passieren...LGNicole