News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kindersicherung für Gartenteiche (Gelesen 16516 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Lehm

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

Lehm » Antwort #15 am:

Ja, das sieht alles nicht wirklich toll aus. Aber der private Grundeigentümer kann tatsächlich haftpflichtig werden, wenn er den Teich nicht genügend sichert.
sarastro

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

sarastro » Antwort #16 am:

Eine optische Barriere nützt vor dem Gesetz so wenig wie ein riesiges Schild "Achtet auf eure Kinder". Dient nur als Gewissensberuhigung.Eine genügende Sicherung ist relativ und sehr mit Gummi behaftet. Wenn ein Sprössling absäuft, d.h. unter einem Maschendraht kriecht, dann kann der Zaun 299 cm hoch sein, was vor dem Gesetz null nützt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

macrantha » Antwort #17 am:

Nur einen Baustahlmatte einige cm unter die Wasseroberfläche zu legen, halte ich für gefährlich! Durch die großen Maschen ist ein Kinderfuß schnell gerutscht und dann hängt das Kind - im Wasser - fest! Wenn die Matte dann noch 5 cm unter der Wasseroberfläche ist und sich minimal durchbiegt ... :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

invivo » Antwort #18 am:

Darum gab es bei uns auch einen Zaun. 8)
Grüße
invivo
Lehm

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

Lehm » Antwort #19 am:

Eine genügende Sicherung ist relativ und sehr mit Gummi behaftet. Wenn ein Sprössling absäuft, d.h. unter einem Maschendraht kriecht, dann kann der Zaun 299 cm hoch sein, was vor dem Gesetz null nützt.
Nein, es genügt, wenn der Grundeigentümer das Zumutbare vorkehrt. Ein über einen Meter hoher Zaun hält Kleinkinder wirkungsvoll ab. Das genügt. Wenn dann doch etwas passiert, dürfte der Grundeigentümer in einem Prozess gute Chancen haben.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

Biotekt » Antwort #20 am:

Ich bin zwar auch der Meinung, eine Teichsicherung für Kleinkinder ist eher überflüssig, aber um des Familienfriedens willens hatten wir mal eine (die nie gebraucht wurde)....Wir haben seinerzeit eine etwa 60 cm breite Randzone des Teiches mit einer Baustahlmatte abgedeckt. Diese lag etwa alle 90 cm auf Stahlwinkeln auf, deren senkrechter Schenkel etwa 60 cm tief in den Boden gerammt war. Die Baustahlmattenstreifen befanden sich etwa 10 cm oberhalb der Wasseroberfläche und wurden (im Sommer) zum großen Teil durch den Bewuchs der Uferzone kaschiert.Eine waagerechte Baustahlmatte ist erstens allgemein abschreckend, zweitens eng genug (15 x 15 cm), dass kein Kinderkopf durchpasst und drittens weit genug um nicht überkrabbelt zu werden.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

invivo » Antwort #21 am:

Ich kenne einen Fall bei dem ein Nachbarkind in einer Regentonne ertrunken ist. Das verzeiht man sich ein Leben lang nicht. Da sichert man lieber dreifach, egal wie es aussieht.
Grüße
invivo
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

MD9 » Antwort #22 am:

Die sinnvollste Methode ist Aufklärung, alle Nachbarn müssen bescheid wissen und den Kindern sagt man am besten das sie sich den Teich gerne anschauen dürfen, aber nur Nach Absprache mit einem selbst und den Eltern. Mein Neffe (4 Jahre) hat sich zwei Jahre nicht um den Teich auf dem Nachbargrundstück gekümmert, aber wie die Nachbarn dann einen Zaun um den selben gezogen haben ( Maschendraht, 120 cm hoch) hat er am nächsten Morgen im Teich gestanden. Ich hab zwei Größere Teiche seit 15 Jahren, ist letztes Jahr mein Jüngster das erste mal jemand reingefallen weil die Brücke im dunkeln nicht Breit genug war.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

MD9 » Antwort #23 am:

Was ich vergessen hab zu erwähnen, mein Jüngster ist 17, und die meisten Nachbarskinder haben bei uns schwimmen gelernt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
sarastro

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

sarastro » Antwort #24 am:

Ist etwas OT, aber hier kenne ich zwei Fälle, wo sich Kinder an einer Schaukel bzw. einem Seil, das am Baum befestigt war, zu Tode stranguliert haben. Schuldige? Der Baum wurde gefällt, die Schaukel kam weg. Beide können wohl am wenigsten was dafür.Ehe ein optisch missratenes Produkt von einem Teich entsteht, lasse ich es lieber ganz bleiben. Oder erkläre eben den Kindern, leiste Erziehungsarbeit. Jetzt hat mir aber immer noch niemand die holländische Version verklickert. Was ist, wenn das Nachbarskind in ein und demselben Kanal ertrinkt, aber dafür von meinem Gartenteil aus? Die Reihenhäuser sind durch nichts getrennt, lediglich die Grundstücke durch einige Büsche. Nach dem Kanal hin ist nichts. Nur Wasser. ::)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

invivo » Antwort #25 am:

Du würdest deinen vorhandenen Teich lieber zuschütten, als abzusichern, sobald Kinder kommen?
Grüße
invivo
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

MD9 » Antwort #26 am:

Vielleicht ertrinkt dort nie einer!!?? Bei uns gibt es ja die ganzen Fehns, sind auch noch fast alle mit den sogenannten Wieken (Für nicht Ostfriesen, Kanäle) durchzogen, sind auch nicht abgesperrt. Kann mich so im Moment nicht erinnern das dort ein Kind ertrunken ist. Die Häuser stehen auch alle nur 10 bis 15 Meter weg.Ein Teich ist natürlich eine zusätzliche Gefahrenquelle, aber wie viele Kinder verunglücken im laufe eines Jahres im Straßenverkehr. Hab noch nie gehört das irgendwo eine Strasse eingezäunt worden ist, wenn man mal von den Autobahnen absieht. Das mich jetzt keiner Falsch versteht, soll keine Verharmlosung des Ganzen sein, es ist schon ein wichtiges Thema.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

Staudo » Antwort #27 am:

Ich musste schwimmen lernen, bevor ich das erste mal zu den Großeltern in die Ferien durfte und dort (jetzt hier ;) ) unbeaufsichtig herumstrolchen konnte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

brennnessel » Antwort #28 am:

als wir in unser neu erbautes haus zogen, an welchem in ca. 50m entfernung die laudach, ein kleiner fluss, vorbeirinnt, waren die kinder drei und vier jahre alt. auch während der bauzeit waren sie immer mit auf dem grundstück. es war so ausgemacht, dass sie zur laudach gehen durften, so oft sie wollten - so lange sie nicht schwimmen könnten, aber nur in begleitung von mir oder anderen erwachsenen. das klappte bestens und die aussicht, von nun an alleine zum bach gehen zu dürfen, war ein zusätzlicher ansporn, das schwimmen zu erlernen!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Kindersicherung für Gartenteiche

Karin L. » Antwort #29 am:

Um Schönheit brauchen wir nicht zu streiten, schön ist sicher keine der Varianten.Aber mein Enkelkind wohnt hier am Grundstück und es ist mir ein Bedürfnis, den Teich zu sichern, fremde Kinder kommen nicht ungerufen rein, ich habe drei Hunde ;DFrüher sind auch Kinder ertrunken, im Bach, im Teich, am Fluß. Nur kaum jemand hatte einen Teich im Garten. Und es gab auch nicht diesen Wirbel, den es heute gibt, wenn etwas passiert mit Strafanzeigen, Gerichtsverhandlungen usw. Nicht das Kinder früher weniger wert gewesen wären. Ich denke ich werde ein Baustahlgitter 10x10 cm kaufen und über den Teich legen und eventuell mit Haken im Boden befestigen. Ein Zaun sieht doof aus, da der Teich so klein ist. Viele Grüße Karin
Antworten