Seite 2 von 5

Re:Cymbalaria

Verfasst: 7. Jul 2005, 18:04
von knorbs
mein weißes sieht etwas anders aus...was meinst du? könnte fast ein weißes c. hepaticifolia sein.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 7. Jul 2005, 18:09
von bea
Das war leider die einzige Blüte die es grad hatte. Aber trotzdem sieht sie oben deutlich schmäler aus als deine. Die Blätter sind von der Form her aber ziemlich gleich finde ich, nur farblich unterscheiden sie sich.LG, Bea

Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 19:49
von Junka †
Neben dem teilweise etwas unbeliebten Cymbalaria muralis gibt es noch ein paar andere Arten. Würde mich interessieren, was Ihr so habt.Ich habe vor Jahren mal C. pallida erstanden, was ich sehr hübsch finde und gar nicht lästig.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:00
von Junka †
Und eine weiße Form, die wohl ursprünglich einen Sortennamen hatte. Ich habe aber wahrschenlich nur noch einen Sämling des Sämlings ....

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:01
von Junka †
Mein Lieblingscymbalaria :D

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:06
von fars
Habe ich, Junka. Z.Zt. noch im TopfMöchte es auch ins Moorbeet pflanzen. Ist das ok?

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:08
von Junka †
Als letztes ein mir unbekanntes, das auch weiß blüht, hat aber im Gegensatz zu C. pallida (fein behaarte, etwas grau-grüne Blätter) frischgrüne und fast etwas glänzende Blätter.Es versamt sich heftig, ist aber nicht lästig, da es Tuffs bildet, nur zarte Wurzeln hat und sich leicht entfernen läßt.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:10
von ebbie
Klettern die alle, Junka? :)

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:13
von Junka †
Habe ich, Junka. Z.Zt. noch im TopfMöchte es auch ins Moorbeet pflanzen. Ist das ok?
Weiß ich nicht. Ich habe es an verschiedenen Stellen ausprobiert, allerdings nicht so feucht. Bei mir tut es es in normaler Gartenerde an besten. Im Steingarten, in unterschiedlichen Substraten wächst es nicht so gut.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:16
von Junka †
Klettern die alle, Junka? :)
Sie ranken sich durch die Gegend. Klettern würd' ich das nicht nennen. Das unbekannte C. allerdings nicht.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:17
von knorbs
ach...mein als cymbalaria hepaticifolia gekaufte entpuppt sich dank deines threads nun als cymbalaria pallida ;D . das hepaticifolia ist in der tat sehr schön....wie sieht's mit der winterhärte aus....ist ja ein korsischer endemit.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:19
von Junka †
In den milden Rheinlanden hat es kein Problem damit. Naturgemäß bin ich keine Spezialistin für tiefe Temperaturen ;)

Re:Cymbalaria

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:49
von knorbs
hm...falls so ein vorwitztrieb mal übern topfrand wachsen sollte Bild ;D

Re:Cymbalaria

Verfasst: 6. Jul 2006, 00:46
von fips
Als letztes ein mir unbekanntes, das auch weiß blüht, hat aber im Gegensatz zu C. pallida (fein behaarte, etwas grau-grüne Blätter) frischgrüne und fast etwas glänzende Blätter.Es versamt sich heftig, ist aber nicht lästig, da es Tuffs bildet, nur zarte Wurzeln hat und sich leicht entfernen läßt.
Das ist Cymbalaria muralis 'Globosa Alba'.Eine wunderschöne zarte Pflanze, die immer wieder kommt und sich auch leicht durch Samen vebreitet.

Re:Cymbalaria

Verfasst: 6. Jul 2006, 05:35
von fars
ach...mein als cymbalaria hepaticifolia gekaufte entpuppt sich dank deines threads nun als cymbalaria pallida ;D . das hepaticifolia ist in der tat sehr schön....wie sieht's mit der winterhärte aus....ist ja ein korsischer endemit.
Im BoGa Gießen offenbar völlig winterhart, da dort ausgedehnte Bestände.