News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren (Gelesen 72276 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #15 am:

Also ich habe meine im Kübel.
Aha, dann geht das also. Danke für den Hinweis. Meine kommt in den nächsten Tagen per Post, da kann ich sie ja auch gleich in 'nen Kübel tun.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Goji-Beeren vermehren

Lizzy » Antwort #16 am:

Eigentlich wollte ich mich im Netz nur über Goji informieren. Bin dann durch Zufall auf eine Seite gestossen, wo einer sich eine Lycium barbarum Hecke angepflanzt hatte. Er berichtete, dass in kurzer Zeit innerhalb von 3 Jahren sein ganzer Garten von Wurzelausläufern durchzogen gewesen war und er kaum Herr darüber wurde, da ein nur Stückchen im Boden gelassen, es wie wild weiterwuchert. Die Hecke habe er rausgerissen und musste den ganzen Garten umgraben. Das hat mir zu Denken gegeben. Ich dachte mir nur, das Zeugs kommt in den Kübel oder nur mit Wurzelsperre in den Garten.
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #17 am:

:oNa ja, solche Horrorstories gibts ja auch zu Topinambur. Insgesamt hängts wohl auch noch vom Boden ab, aber Vorsicht ist sicher nicht der schlechteste Ratgeber. Werde mir den Wicht dann mal ansehen, wenn er im Postfach liegt, und mit grösster Vorsicht ans Werk gehen. Danke jedenfalls nochmals für die Warnung!
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Goji-Beeren vermehren

frankste » Antwort #18 am:

... ich habe das blöde Zeug im Garten (wohne ja auch in Sachsen-Anhalt) und kann nur davon abraten, das auszupflanzen - ich reiße es seit Jahren aus (und bekomme immer nur ein Stück davon aus der Erde). Ist nicht so schlimm wie Hopfen aber auch nicht viel besser. Ansonsten ist es aber noch die ideale Mehltauschleuder - gegen Mitte des Jahres ist das Zeug gut befallen. Beeren hängen hier auch dran (in der Nachbarschaft), gegessen habe ich sie aber noch nicht.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Goji-Beeren vermehren

frankste » Antwort #19 am:

Ach ja - falls jemand ein paar hundert Pflanzen haben möchte - ist herzlich eingeladen, die hier auszubuddeln ;D
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #20 am:

Beeren hängen hier auch dran (in der Nachbarschaft), gegessen habe ich sie aber noch nicht.
Na ja, schmecken tun sie ja, zumindest getrocknet.Ich verstehe natürlich auch, wenn sich jemand nervt, weil sie so invasiv sind. Aber das sind Brombeeren ja auch.Hier im Westen und Süden ist die Wolfsbeere noch was sehr exotisches.Ich zahl um die 20 Euro für eine Staude... :P
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Goji-Beeren vermehren

Lizzy » Antwort #21 am:

Ich zahl um die 20 Euro für eine Staude... :P
Bei M. Hans gibts sie für 7,50 € im Sofortkauf ( 30 cm hoch im 9 cm Plastetopf ). Meine habe ich von Baldur für etwas über 9 € ( 12 cm Plastetopf und ca. 40 cm hoch ).
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #22 am:

Ja, hier bei den Helvetiern ist alles etwas teurer.Immerhin genügt ja eine Pflanze... ;DHat eigentlich schon wer die Beeren getrocknet? Geht das an der Sonne oder ist das Dörrgerät empfehlenswert?
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #23 am:

Scheint ja niemanden zu interessieren, aber mein Sträuchlein ist jetzt gepflanzt, hat die Blättchen aufgerichtet und scheint wachsen zu wollen. Das soll es auch, ist es doch bloss 40 cm hoch. Ob ich da dieses Jahr schon ernte, bezweifle ich.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beeren vermehren

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

Ich hab´ mich kürzlich beim Kauf von Beerensträuchern länger mit dem Chef der Baumschule unterhalten (Gelästere um jährlich wechselnd beworbenes "Mode"-Obst ::) ). Als wir zu den Goji-Beeren kamen, hat er mir grinsend und kopfschüttelnd erzählt, dass er gerade für einen Kunden hunderte von Lycium Barbarum als Stecklinge vermehrt, einem schnöden, schwer ausrottbaren Unkraut ;D .Mein radikal zusammengeschnittenes Sträuchlein wollte ich nach dem Winter auch mal wieder für tot erklären, er ist aber wieder komplett grün und wuchert, diesmal verkneife ich mir mal das Schneiden und probier dann vielleicht doch mal die Beeren.Aber 20 Euro, Lehm :o !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #25 am:

Das sind halt die Preise in der Steueroase... ;D Es gibt ja noch Dümmeres, um 20 Euro zu versauen. :-XOb jetzt unkraut oder Obstlieferant, ist halt Ansichtssache. Im Osten gedeiht das Gestrüpp zu üppig, im Westen kennen wir es noch kaum. Aber ich habe grundsätzlich vor keiner Pflanze Angst 8), auch nicht vor Brombeeren oder Brennnessel. Hab ich denn nicht Spaten, Obstschere und ein scharfes Auge? Was könnte mir eine Wolfsbeere je Ernsthaftes antun?
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #26 am:

Falls sonst noch wer was zur Wolfsbeere sagen könnte, wär ich froh.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Goji-Beeren vermehren

Wild Bee » Antwort #27 am:

ja, ich habe mir die goij -beeren selbst gezogen /gesáht und habe ein paar pflanzen sie gefallen mir gut ;Dhaben keinestacheln ;Dund gedeinen práchtig 8)LG,Lisa
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #28 am:

Danke für deinen Beitrag, Lisa. Dann ist das also keine so schlechte Idee.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Goji-Beeren vermehren

Fragaria » Antwort #29 am:

Ach ja - falls jemand ein paar hundert Pflanzen haben möchte - ist herzlich eingeladen, die hier auszubuddeln ;D
@frankste, bei Euch ist wohl Sandboden, das mag der Teufelszwirnoder wie er sonst noch heißt, sehr! vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Bocksdorn Aber der englische Name Goji klingt irgendwie nach Gentleman!Trotzdem sollte man auch bei Kultur im Kübel daran denken, dass es die Amseln schaffen. die ganze Umgebung mit Samen zu versorgen. Der gemeine Bocksdorn ist halt ein ausgeprägter und nicht unbedingt beliebter Neophyt in unserer Welt.Ich kaufe mir lieber die Produkte!
Antworten