News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht (Gelesen 3439 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Susanna » Antwort #15 am:

Servus und halloWie wärs mit solchen Fotokarton?Die haben bereits diese Unterteilung und sind auch recht stabil.Die Frage ist nur ob da auch alles in einen reinpasst oder in zwei.So wie ihr das Paket beschreibt, wird einer wohl nicht reichen oder?Ansonsten finde ich die Idee mit den Ziptüten noch den obengenannten System sehr gut.Fotos und große Buchstaben helfen viel bei der schnellen Erkennung der jeweiligen Tüte.Pfiad eichsusannaIch freu mich jetzt schon auf die tagesfüllende Aktion! ;D
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Cim » Antwort #16 am:

Ich versuche die Tage noch zu basteln, habe aber kein Paprika oder Chili Foto.Also, wer erklärt sich bereit, zu drucken??????Vielleicht findet sich ja jemand, der gleich vorne in der Liste für die 4. Runde steht ;)LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Soili » Antwort #17 am:

Ich kann das leider nicht übernehmen, hab keinen Farbdrucker.LG,Soili, bisher die erste auf der Liste
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Daggi » Antwort #18 am:

Meine Vorschläge zum Excel file:eine neue Spalte "Lateinisch" und eine Spalte mit einem Hyperlink auf ein Bild. Und vielleicht eine Spalte mit Rubrik ,zB Kaltkeimer,Giftig,ein-mehrjährig,...und dann in einem ausführlichen Kommentar "Einfügen Kommentar", das Spart Zeit,Platz und Umkonvertieren von fertigen Texten.Leider halt nicht beim Ausdrucken sichtbar. Oder wisst Ihr wie man in Excel ein Carridge Return in ein <Shift> Carridge Return umwandelt?was sagt das Urheber-Recht von Einkopieren von Text??Außerdem kann man mit Autofilter zB auch nach diversen Spalten Sortieren (zB alle lateinischen Namen alphabetisch)...Ansonstem: tolle Arbeit :D
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #19 am:

Ich habe auch überlegt, ins Querformat zu wechseln und extra Spalten für den lateinischen und den deutschen Namen vorzusehen. Dann wären wir aber jetzt schon bei ca. 40 Seiten. Deshalb habe ich es erst mal bleiben lassen.Evtl. sollten wir wirklich den Ausdruck, bzw. den Ausdruck auf die ersten Spalten beschränken. Dann wären mehr Salten und Hyperlinks kein Problem. Hyperlinks würden eine Menge Sucherei sparen. Will gar nicht wissen, wie viele Teilneher schon nach der einen oder anderen Pflanze gegoogelt haben.Bei Langzitaten kenn ich mich nicht wirklich aus. Das sollten wir lieber lassen, wenn die Liste öffentlich zugänglich ist. Wir sollten auch bedenken, dass nicht jeder die Excel-Liste pflegen kann oder will. Das soll freiwillig bleiben. Das Paket soll ja nicht zur Quälerei werden.Ich suche auch nach einer Möglichkeit, wie man die Excel-Liste einfacher weitergeben kann. Habe keine Lust, sie 40 mal neu auf den Server zu kopieren. Hier kann man ja leider keine .xls-Files an die Beiträge anhängen. Kennt da jemand eine einfache Möglichkeit, wo jeder selbst das aktualisierte File veröffentlichen kann?
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Constance Spry » Antwort #20 am:

Das Problem mit der Excel-Liste ist wohl eher, dass nicht jeder Lust oder vielleicht auch die Kenntnisse hat, sie weiterzuführen. Ich hätte sie zum Beispiel in der 3. Runde gerne aktualisiert, habe sie aber gar nicht bekommen, obwohl ich meiner Vorgängerin meine Mailadresse geschickt hatte. Edit: Manfred war schneller...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Daggi » Antwort #21 am:

Manfred,Du kannst sehr wohl beim Drucken (oder auch sonst) Spalten ausblenden(auf Spalte clicke, rechte Maustaste + "Ausblenden"), aber als Source behalten.Das Sortieren,Suchen ... ist eh nur für Leute gedacht die die Liste in elektronischer Form benutzen.
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #22 am:

Manfred,Du kannst sehr wohl beim Drucken (oder auch sonst) Spalten ausblenden(auf Spalte clicke, rechte Maustaste + "Ausblenden"), aber als Source behalten.
So meinte ich das. Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Darena » Antwort #23 am:

Manfred, was hältst Du von der Idee, alternativ zu Excel-Liste einen eigenen Thread aufzumachen, in dem die Liste gepostet ist - bzw. je Übergruppe (Tomaten, Chili, Brassicaceen, Kletterer, Exoten etc...) ein Posting, in dem alle im Paket vorhandenen Sorten/Arten aufgelistet sind. allerdings müßte, um die Liste aktuell zu halten, jeder dem Postingersteller eine Liste derjenigen Samen schicken, die er entnommen hat bzw. hinzugefügt (und einen Vermerk, ob von den entnommenen Samen noch Portionen übrig sind)Vorteil: man hat eine aktuelle, allen zugängliche Liste. :)
lg, Darena
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Wattemaus » Antwort #24 am:

Bitte versteht mich nicht falsch, aber sollte man nicht einfach nur das Feld Bemerkungen etwas größer machen?Also wenn da jetzt Felder kommen mit deutschem Namen, lat.Namen, giftig, eßbar ... das wird eine richtig deutsche Überverwaltung.Mir persönlich würde das schon die Lust nehmen, da wieder mitzumachen.Auch so eine vorgegebene Excel-Liste kopieren, bearbeiten etc. finde ich richtig lästig und auch viel extra Arbeit.Von mir aus könnte man das Paket auch so lassen ,wie es ist, es hat irre Spaß gemacht, die Päckchen durchzustöbern und bei Fragen zu Pflanzen konnte ich googeln.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Christina » Antwort #25 am:

Für mich sind das fast alles eh böhmische Dörfer, wovon ihr sprecht. Ich hab die Liste gesehen u. könnte sie auch ausdrucken. Kann ich in dieser Liste denn etwas ändern? Oder muß ich sie vorher auf meinem Rechner speichern?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #26 am:

Die Excel-Liste ist eh rein freiwillig. Ich frage mich auch, ob die beiliegende Liste nicht schon zu weit geht. Da könnten Ängste aufkommen wie: Ich hab zu wenig oder nix ausreichend hervorstechendes zum reinlegen. Und wenn ich nicht genug neues auf Liste schreibe, dann denken die anderen, ich habe nur Zeug rausgenommen und und und... :-[ Das ruiniert den ganzen Spaß und schreckt evtl. einige ganz ab, mitzumachen. In so eine Richtung soll sich das Paket auf keinen Fall entwicklen. Evtl. sollten wir die Liste ganz wegwerfen und nur die Unterteilung in häufige Sachen beibehalten. So ist der Überraschungseffekt größer und keiner hat das Gefühl überwacht zu werden. Oder wir werfen die Liste im Paket weg und machen nur die freiwillige Excel Liste, für die wir irgendein schönes Plätzchen finden. Da kann dann jeder eintragen, was ihm an Anmerkungen sinnvoll erscheint. Und wer keine Liste will, lässt es einfach bleiben.
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #27 am:

@aurikel: Die Liste muss du dir zuerst abspeichern. Auf dem Server ist nur lesen möglich. Einen freien Zugriff einzurichten ist zu aufwändig (müsste ich vom Profi machen lassen) und mir aus verschiedenen Gründen zu gefährlich.Deshalb suche ich noch nach einer aneren Lösung, wo jeder die Liste bearbeiten kann. Wenn man hier im Forum .xls-Files an die Beiträge anhängen könnte, wäre es kein Problem. Ich vermute mal, dass ist den Mods zu gefährlich, wegen Viren etc.?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Jindanasan » Antwort #28 am:

Also, ich lasse mich auch lieber überraschen. Eine grobe Unterteilung nach Tomaten, Blumen, Kräuter,... reicht doch vollkommen.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Christina » Antwort #29 am:

Manfred, dann bin ich ja beruhigt, mach dir bloß nicht zu viel Arbeit!Überraschungen liebe ich auch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten