News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz - was? (Gelesen 17391 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #15 am:

Stell am Sitzplatz einen "Dreibein" auf (3 imprägnierte, ca. 2,5 m lange Stangen zeltartig aufstellen) und führe 2-3 Kletterrosen an diesen Stangen hinauf. Perfekter Sichtschutz und herrlicher Blütenflor, je nach Rosensorte sogar mit Duft.
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #16 am:

die steinmäuerchen finde ich gerade nicht so schwierig - das ist doch was strukturierendes und so ein bisschen windschutz für die füße, sozusagen. erinnert mich fast an die lavasteinmäuerchen auf la palma, die hatten das da auch um beete und sitzplätze...garts vorschlag mit den fichten bitte ich umfassend zu ignorieren - das ist ja gemeingefährlich! :P
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #17 am:

ich danke Euchdie Mauer um den Sitzplatz rum ist quasi nur "Deko" - dahinter wachsen bereits Gehölze / Sträucher / Bodendecker-Rosen etc.
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #18 am:

Stell am Sitzplatz einen "Dreibein" auf (3 imprägnierte, ca. 2,5 m lange Stangen zeltartig aufstellen) und führe 2-3 Kletterrosen an diesen Stangen hinauf. Perfekter Sichtschutz und herrlicher Blütenflor, je nach Rosensorte sogar mit Duft.
das klingt interessantdanke :D
LG, Maja!
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #19 am:

garts vorschlag mit den fichten bitte ich umfassend zu ignorieren - das ist ja gemeingefährlich! :P
Wieso? >:(
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #20 am:

Maja, das groesste optische Problem, dass ich auf Deinen beidem Bildern sehe, ist der totale Materialmix: Metall, impraegniertes Holz, ganz dunkel lasiertes Holz, Hain?buchenhecke. Der Blick vom Sitzplatz aus, zeigt sehr schoen, warum Du eine Abgrenzung moechtest. Zwei zwei L-foermige Teile, ganz schmal, vielleicht 180 cm hoch (oder auch niedriger, hinsetzen und ausprobieren), und so versetzt vor den offenen Seiten des Siztplatzes angeordnet, dass man hindurchgehen kann. Oder auch zuneachst so niedrig wie die Steinmauer und dann an der Ecke eine Saeule darauskommendentweder ausganz schmal geschnittener Liguster, gleich etwas groesser waer schoener, klein ist unglaublich billig, wachsen tut er schnell.Ein Strauch direkt vor der Ecke sieht vermutlich hingestellt und vergessen abzuholen aus, ganz verloren! Aber probier es aus!
ich danke Dir für die tollen Ideen :D
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #21 am:

Fichte ist sehr deutsch und wird gerne genommen. Gart hätte ja auch Thuja empfehlen können.Ist ohnehin wegen ihres schnellen und problemlosen Wachstums absolut geeignet.Gegen ein Solitätgehölz in der Sichtachse gibt es tausend Einwände. Und dennoch kann es eine gelungene Lösung sein, wenn man durch Beete ein Brücke zu anderen Gartenteilen schlägt.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #22 am:

und ein kleines rundes Hochbeet an die Ecke vorm Sitzplatz? mit Kräuter und einem Strauch/ Bäumchen drin? ::)
LG, Maja!
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #23 am:

und einem Strauch/ Bäumchen drin? ::)
Warum nicht. Z.B. eine sibirische Cwergfichte.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #24 am:

Sieht gewiss sehr niedlich aus, versteckt aber nicht deinen geölten, sonnenbadenden Körper vor Nachbarblicken.
Eva

Re:Sichtschutz - was?

Eva » Antwort #25 am:

Ich würde wahrscheinlich zwischen Schaukel und Sitzplatz entlang vom Mäuerchen bzw. bis hin zur Ecke zwei Bögen aufstellen, ev. dazu noch einen Bogen vorne ums Eck, so dass der Eingang vom Sitzplatz von einem oder zwei Bögen überspannt wird. Rosen wären mir an so einem Eck, an dem gespielt und häufig vorbeigegangen wird, zu dornig, ich würde wahrscheinlich Bayernkiwi setzen (hat so schönen Blattschmuck, dass mir die Früchte erst mal wurscht wären, schöne gelbe Herbstfärbung, kein Laub im Winter, aber da sitzt eh keiner draußen, dazu verschiedene Clematis, damit immer was blüht. Und damit im ersten Jahr schon was grünes dran ist, kann man ein paar Stangenbohnen dazu setzen.
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #26 am:

Fichte ist sehr deutsch und wird gerne genommen. Gart hätte ja auch Thuja empfehlen können.Ist ohnehin wegen ihres schnellen und problemlosen Wachstums absolut geeignet. ...
ja - geeignet, den garten in kürzester zeit zu verschatten, unbepflanzbar zu machen, grottenlangweilig aussehen zu lassen... was soll eine fichte (gar eine fichtenhecke!) in so einem netten hausgarten? in nullkommanix ist dieser hausgarten dann ein schonung! :P
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #27 am:

Besser als die Minirutschbahn.
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #28 am:

hängt von der perspektive ab - als lütter würdest du ggf. anders darüber denken. rutschen oder gepiekst werden? 8)
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #29 am:

Ich würde wahrscheinlich zwischen Schaukel und Sitzplatz entlang vom Mäuerchen bzw. bis hin zur Ecke zwei Bögen aufstellen, ev. dazu noch einen Bogen vorne ums Eck, so dass der Eingang vom Sitzplatz von einem oder zwei Bögen überspannt wird. Rosen wären mir an so einem Eck, an dem gespielt und häufig vorbeigegangen wird, zu dornig, ich würde wahrscheinlich Bayernkiwi setzen (hat so schönen Blattschmuck, dass mir die Früchte erst mal wurscht wären, schöne gelbe Herbstfärbung, kein Laub im Winter, aber da sitzt eh keiner draußen, dazu verschiedene Clematis, damit immer was blüht. Und damit im ersten Jahr schon was grünes dran ist, kann man ein paar Stangenbohnen dazu setzen.
klingt interessant - aber ich versteh nicht genau, wie du das mit den Bögen meinst - wo die hin sollen und wie sie Sichtschutz bringen
LG, Maja!
Antworten