Seite 2 von 3
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:02
von marcu
Eine Frage an dich, Tara: die kleingeschnippselten Stiele, die machste dann wie Kohlraben oder halt Stielmus?
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:08
von Tara
Die brate/dünste ich in der Pfanne, mit Zwiebeln und etwas Knoblauch.
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:10
von marcu
Und dann so servieren, ohne Soße?Sorry - ich mache grade erst meine ersten Erfahrungen.

Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:19
von Tara
Das kommt drauf an. Wenn ich es zu Fleisch mache, dann reicht das (wenn ich es in der Pfanne mache, ist da Butter drin). Wenn's ein Hauptgericht sein soll, mache ich etwas Brühe drunter, oder Schmand.
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:23
von marcu
Danke schön, Tara! Morgen werde ich es ausprobieren. Sicherlich sind die Stiele - ähnlich wie bei Stielmus - schnell gar.Ich freue mich drauf!

Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:27
von Ulli L.
marcu, ging es nur um das Vorbereiten oder auch um eine Rezept. Ich mag dieses hier sehr gern
http://www.chefkoch.de/rezepte/22521005651986/Geduensteter-Mangold.html
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 8. Aug 2015, 21:47
von marcu
Mir ging es eher um das Zubereiten; ich habe die Suchfunktion genutzt, und daher diesen Thread hervor geholt.Dein Rezept liest sich auch gut, danke!
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Aug 2015, 20:44
von Eva
Ich mag sehr gern die Stiele gekocht und mit Zwiebeln, Petersilie und Bohnenkraut als Salat. Lauwarm oder kalt
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Aug 2015, 20:55
von Tara
*notiert sich das*
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 31. Aug 2015, 13:19
von tamara89
Ich habe nun auch erstmals Mangold verarbeitet und wie Spinat zubereitet. Ich habe die Stiele und Blätter vorm Waschen grob zerkleinert, wobei ich das Waschen einfacher fand als bei Spinat oder Salat. Dann habe ich alles zusammen ins kochende Wasser gegeben und ein paar Minuten kochen lassen. Anschließend das Wasser ausgedrückt und mit einem scharfen Messer fein gehackt. Mit Räucherspeckwürfeln, Mehlschwitze und Milch zubereitet war das ein prima Spinat-Ersatz und sehr lecker!
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Sep 2015, 15:43
von Gänselieschen
Ich mag Mangold am liebsten auf dem Beet - da sieht er einfach lecker aus

:DWollte keinen mehr machen, weil ich ihn im Frühling dann doch als Hühnerfutter verschenkt hatte. Aber irgendwie habe ich so eine Ecke im neuen Gemüsebeet, da will nicht recht was wachsen - aber Mangold wächst dort gut. Das Rezept oben mit dem andünsten in der Bratpfanne und Knofi klingt so, als könnte ich es mal probieren! Danke Tara!
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Sep 2015, 16:05
von mickeymuc
Bei mir kommt Mangold seit Jahren immer irgendwo, viele Sämlinge reiße ich aus, aber ein paar bleiben immer stehen und werden groß. Ich mache sie meistens mit Petersiliensahne, das schmeckt uns sehr gut. Ein paar Pflanzen werden nicht groß sondern schießen gleich, so gibt es immer Samen fürs nächste Jahr. Eigentlich sehr angenehm, Gemüse das sich selbst erhält....
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Sep 2015, 16:27
von Gänselieschen
ich wollte sie auch bis zur Blüte lassen. Dann blockierten mir die ca. 2m langen fast blühenden Ranken flachliegend die Beete, und ich habe sie den Hühnern vom Nachbarn gegeben. Das mit dem Versamen klappt hier bei Roter Melde, Ruccula, Ringelblumen, Feldsalat und minimal bei Gutem Heinrich.
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Sep 2015, 16:43
von martina 2
Diese Zubereitung kenne ich aus einem exjugoslawischen Kochbuch, allerdings ohne Pinienkerne. Ist zu Gegrilltem oder auch nur Polenta wirklich sehr gut (sofern man nicht mit Olivenöl spart

), allerdings würde ich das nur aus grünem Blattmangold machen. Ich habe heuer erstmals den Roten, er hat einen deutlich stärkeren Beetegeschmack und eignet sich daher nicht so für Spinatrezepte. Habe ihn kurz blanchiert und in Butter gedünstet z.B. zu Saltimbocca gemacht. Die Kombination mit Schafkäse kann ich mir auch gut vorstellen.
Re: Mangold vorbereiten
Verfasst: 9. Sep 2015, 16:47
von Gänselieschen
Letzteres würde ich auch denken - passt ja auch zu Spinat!