News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 123155 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
heute sind die wurzelreben nach ihrer langen reise bei mir eingetroffen.ich möchte mich an dieser stelle bei flammeri für die koordination unserer bestellungen herzlich bedanken. es war bestimmt mühsam, immer wieder wegen der bestellungen nachhaken zu müssen.mein dank gilt auch dem bekannten von trauben-freund. er übernahm die lange zwischenlagerung vieler reben.so sind wir in den besitz exklusiver tafeltrauben gekommen.die verwendeten unterlagen sind meistens angegeben. folglich kann man den 125 AA gleich etwas (mehr) magnesium verabreichen, denn sie reagieren leicht auf magnesium-mangel.
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Meine sind heute ebenfalls angekommen. Auch ich möchte mich bedanken.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
auch ich möchte mich bedanken und werde sie ende der woche abholen, zusammen mit patrizia und lessepo . vllt. kann ich mich im herbst zu einer kleinen reise ins elsaß aufraffen und dort ein paar schätze mitbringen. für alle, die bei mir ISA,Exalta und Mireille gekauft haben, freut euch schon jetzt
imho besser als frumoasa!!zudem hat er ca. 20 neue sorten bekommen, darunter viele resistente kernlose!! aber jetzt gilt es erstmal gespannt den austrieb abzuwarten und auf gescheine zu hoffen.thema austrieb @ dietmaran deiner stelle würde ich die gelegenheit nutzen und alle, die es nicht wert sind oder dich nicht vollauf begeistert haben zu roden. ich schätze bei der dereitigen witterung wird mitte april schon richtig die post abgehen, was bis anfang mai nicht austreibt wird meist nichts mehr. kannst mir auch mal deine sortenliste geben und den platz sagen , den du hast. wir finden da sicherlich was schönes neues was gut frost abkann!!

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@trauben-freundAm Schlimmsten hat es die Reben getroffen, die ich im August 2008 gepflanzt habe: Arkadia, Juliane, Kodrianka, Frumoase Alba. Diese Reben hatten zu wenig Zeit, sich so weit zu entwickeln, dass sie richtig winterfest im Sinne dieser extremen Temperaturen werden konnten.Übrigens war es meines Wissens nach in den höheren Lagen (Oberlausitz, Erzgebirge) dieses Mal nicht so kalt wie bei mir im Flachland. Ich hoffe, dass der nächste Extremwinter wieder ein paar Jahrhunderte wartet. Aber ich befürchte, dass die seit 2 Jahren eingesetzte globale Abkühlung erst in ca. 3 Jahren einer allmählichen Wiedererwärmung weicht.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Wenn Du die Reben den Winter über gut über die Veredlungsstelle angehäufelt hattest, schlagen diese unten garantiert wieder aus. Dann kannst Du dieses Jahr einen ordentlichen Stamm hochziehen und nächstes Jahr siehste nix mehr vom Frostschaden. Trotzdem viel Glück beim "Austrieb"!
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@alle Mitbesteller:Ich freu mich auch total über meine Reben. Fragt lieber nicht, wie viele aus ursprünglich 2 Sorten jetzt geworden sind
Aber ich bin ja fleißig am Platz schaffen ;DAnsonsten gern geschehen und bin unserem "Lagerist" und Rebenhüter auch sehr dankbar. Mir wäre diese Aufgabe wahrscheinlich über den Kopf gewachsen.LG Lisa

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Auch meine Reben sind angekommen
:DViele Dank noch mal an Lisa für ihre Mühe und Geduld mit uns Ungeduldigen. Danke auch an den Herbergsvater der Reben in diesem kalten Winter.Lassen wir es wachsen!VGGiaco


- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@ alle MitbestellerSind bei euch schon die ersten Reben aus Osteuropa erwacht?Ich habe diejenigen, die sehr im Winterschlaf zu sein scheinen erstmal getopft und in den Folientunnel gestellt.Schaun mer mal was passiert.VGGiaco
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
meine osteuropäer habe ich in den ersten apriltagen direkt ausgepflanzt.jetzt im frühjahr mache ich täglich den obligatorischen kontrollgang an meinen reben. für "traubenhaie" ist das die erste bürgerpflicht, man darf schließlich nichts verpassen! ;Dan 2 der neuerwerbungen konnte ich bereits leichtes knospenschwellen feststellen.
über eine im freien gepflanzte rebe brachte ich folienschlauch als windschutz an.

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
bei mir ist das sehr unterschiedlich......manche habe ich im topf ins folienhaus und es zeigt sich noch gar nichts, GALBENA NOU habe ich sofort ausgepflanzt und die schiebt schon deutlich an.....tomaisky wird bald erstes blatt öffnen.die vor 2 jahren gekauften dienal, lora, arkadia, talizman und kodrianka werden alle tragen
:Dtalizman ist mit 3 geöffneten blättern am weitesten, mal schaunen wann die blüht.wenn königin der weingärten wiedermal zickt beim fruchtansatz kommt die eine raus und es wird ein platz für fantasja frei.@wernerder muskatgutedel zeigt lang als auch an zapfen hervorragenden fruchtansatz, wir haben wohl einen guten klon erwischt oder du hattest früher pech. auf jeden fall wüsste ich von dir gerne ob die, die ich dir gegeben habe auch so toll trägt.über den geschmack braucht man ja nix zu sagen 


Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@trauben-freundden Muskatgutedel besitze/besaß ich nicht, vlt. hat ihn ein namensvetter bekommen.deine Lora (Juliana) und Talizman stehen bestimmt im folientunnel.wegen der rein weiblichen blüte würde ich zur rebblüte gutes belüften empfehlen. besonders Talizman soll etwas empfindlich sein, was die befruchtung anbelangt.wir wollen schließlich alle von deinen ersten ergebnissen profitieren. ;)du zauberst immer wieder neue sorten aus dem hut. 8)welche eigenschaften hat denn Fantasja?ich glaube, in diesem thread werden wir langsam ot.
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Hallo zusammen,meine Reben sind alle noch im Winterschlaf. Habe sie in der Garage zwischengelagert, da war es tagsüber zwar recht warm, aber nachts kühlte es sich auf 2° ab. Die weinen nicht mal, obwohl sie erst jetzt geschnitten habe. Die hat man bestimmt erst vorm Versand aus dem Kühlhaus rausgeholt.LG Lisa
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
sollte @ max heißen.zu fantasjahttp://www.baylaurelnursery.com/order/clicksit ... es_-_Table
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Hab' mir heute mal die Austriebe an meinen Reben näher angesehen. Bei manchen Sorten hab' ich massiven Frass an den frischen Trieben durch Erdraupen (sog. Ackereulen). Vor allem Muscat bleu ist betroffen (Feinschmeckerraupen???) Die Beiaugen treiben zum Glück alle durch. Werde wohl heute nach Sonnenuntergang mit meiner Taschenlampe mal auf Jagd nach den Sch...viechern gehen! Ganz toll treiben Arkadia, Frumoasa alba und Kodrianka aus. Venus hat ein paar leichte Frostschäden, auch bei Suffolk red bleiben Hauptaugen aus. Ansonsten ziemlich normaler Austrieb.