News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"? (Gelesen 9042 mal)
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Das scheint regional sehr unterschiedlich. Wir haben lang nicht die Tiefstwerte der letzten Jahre geknackt. Und bis Mitte Januar hatten wir auch kaum Schnee. Jetzt habe wir in normalem, sicher reichlichem Umfang Schnee. Rausragen wuerde fuer mich eher 2006 - wo wir noch Mitte April huefthoch Schnee hatten. Da konnte mein jetziger Hund nicht mal pinkeln ( Labbi). Die versank schlicht.Dagegen ist der jetzige Verlauf eher beruhigend normal - wenn auch unangenehm! Der Schnee ist betonschwer und wir werden nicht juenger...Viele GruesseSabine
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Das scheint mir das Bemerkenswerteste zu sein, und es trifft auf ganz Deutschland bzw. ganz Mitteleuropa zu: In diesem Winter war die "Heizung" abgedreht, sprich durch Hochdruckgebiete westlich von uns war die Zufuhr von milden Luftmassen aus Südwest unterbrochen.In Horben oberhalb von Freiburg war der Januar 1 °C zu kalt (-0,8 °C), die tiefste Temperatur war -10°, die höchste +11°. In Freiburg war es ein paar Grad kälter (Inversion). Das sind weder nach oben nach nach unten extreme Werte.Ein Teil Deutschlands, nämlich ein breiter Streifen quer durch die Mitte, hatte aber das Pech, in den Bereich kontinental-arktischer eisiger Luft aus dem Nordosten zu gelangen.Der Winter war von den Extremwerten nichts besonderes....Aber er war konstanter als die meisten anderen Winter. Die warmen Schmuddelphasen fehlten.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Hier mal die Monatsmitteltemperaturen von der Wetterstation gegenueber meinem Buero: lokale Monatsmittel Temperatur, aktuell (langjaehriges Mittel) 2008 -Jan 5,2(1.1)-Feb5,1(1.6)-Mrz 5.4(4.1) -Aprl 8.3(7.5)-Mai 14.8(12.3)-Juni16.0(15.4) -Juli 18.5(16.
-()-Sep 14.0(14.2) -Okt 10.2(10.3)-Nov 6.8(5.6)-Dez2.5(2.5) 2009 -Jan 0.7(1.1)- Feb 2.3(1.6)Wie man sieht, waren in 2008 alle Monate ausser November waermer, und zum Teil deutlich waermer als das langjaehrige Mittel (was allerdings auch nur 30 Jahre sind). Insofern faellt der etwas kaeltere Januar einfach nur besonders auf, zumal der 2008 geradezu mollig war!Ergaenzung:Der kaelteste Tag des Monats:2008-3.7; -2.7;-3.1;0.0;6.2;9.3;11.2;August;6.4;0.5;-0.7;-6.52009-7.9 -4.5PS Februarwerte ergaenzt

Gruesse
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Schade!Es war schon immer mein Verdacht, dass 7b an der Nordsee etwas anderes bedeutet als 7b hier im eher kontinentalen Bereich. Dummerweise sind es die Extreme, die bestimmen, welche Pflanzen überleben und nicht die Durchschnittswerte.Das kann man so nicht sagen: Die Winterhärtezone orientiert sich ja am durchschnittlichen jährlichen Minimum, da sind zwischendurch auch mal kältere und wärmere Winter drin. Interessant wäre für eine Station nicht bloß die Angabe der Winterhärtezone (also des Mittelwerts), sondern auch der Schwankungsbreite (z. B. als Standardabweichung). Das gibt es aber nicht, soweit ich weiß.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Zu den Kindergeburtstagen in den 70er-Jahren brachte ein Schulfreund Ende Februar die allerersten blühenden Schneeglöckchen (nivalis) mit. Insofern ist dieser Winter absolut normal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Hier war der Januar eben nicht normal, vor allem seine ersten zwei Wochen - wir leben ja auch in dem von bristlecone angesprochenen Streifen quer durch die Mitte.Als Beleg diese Daten der Wetterstation am Flughafen Köln-Bonn im Vergleich mit dem langjährigen Mittel.Auffallend war auch die frühe Kälte, da es hier meistens erst in der zweiten Januarhälfte kalt zu werden pflegt, oft etwa zu Anfang der Kölner Möbelmesse.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Laut Zeitung hatten wir in Mittelhessen den kältesten Winter seit etwa 10 Jahren.In meinem Garten stellenweise bis -23°C. Dauerfrost von Mitte Dezember bis 26.Februar.
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Wenn ich die Temperaturen am Hochrhein bei meinen Eltern betrachte, so hatten sie wohl den mildesten Winter seit Jahren, sogar milder als der letzte Winter! Unter -6 Grad fiel das Thermometer dort nie. Da war es sogar in Basel und Freiburg kälter. Hier bei uns sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Die tiefste Temperatur lag bei -12 Grad. Alle Lorbeerkirschen sind saftig grün, alle "Versuchskaninchen"-Araukarien leben gesund und munter. Dieser Winter war zwar zuletzt hartnäckig, aber nicht sehr kalt. Da kann ich mich auf Schlimmeres entsinnen. Schnee war zum Schluss vorhanden, aber am Anfang gingen wir leer aus.Wie schon erwähnt, war in Mitteldeutschland das sibirische Handtuch verheerend, das sich bis an die holländische Grenze hinzog. Nördlich und südlich davon waren die Wintertemperaturen sehr erträglich.
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
für die Heideregion war es ein ganz normaler Winter, mit relativ viel Schnee, aber auch mit den üblichen Kahlfrösten im zweistelligen Bereich, Tiefsttemperaturen minus 15 °C in Hausnähe gemessen, in freieren Lagen waren es vielleicht minus 18 °C, das ist hier durchaus üblich, der Winter 2005/06 mit seinem stabilen Hoch aus Osten war da wesentlich härter und auch länger (ich hoffe, das Urteil ist nicht vorschnell, ganz vorbei ist der Winter ja noch nicht
)

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Die tiefsten Temperaturen an die ich mich erinnern kann waren -28 Grad. Das ist jedoch schon ca. 25 Jahre her. Diese extreme Temperatur war jedoch auch damals nicht "normal".Den heurigen Winter finde ich absolut durchschnittlich - nicht zu trocken oder nass, nicht sehr kalt. Min. Temperatur bei uns war nie unter -7Grad.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Hallo !Der Winter war nicht extrem bei uns. Die tiefsten Temperaturen waren minus 19 Grad, das war 3 Nächte so. Es war langer Dauerfrost, aber nicht so heftig, aber zu wenig Feuchtigkeit. Der Schnee bringt nicht so viel. Der Boden ist noch gefroren, da läuft viel getauter Schnee weg. Schade um die viele Feuchtigkeit die wegläuft.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Hallo, Bristlecone,in dem Thread-Stückchen, das du zum Anlass genommen hast, diesen neuen Faden zu beginnen (danke
!), hatte ich verkürzt formuliert:

...…2008/2009: ungewöhnlich langer und ungewöhnlich kalter Winter, wohl noch längst nicht zu Ende
Nein, ungewöhnliche Temperatur-Minima hat es auch hier nicht gegeben. Der DWD gibt in seinen regionalen Messdaten als bisheriges 2-m-überm-Boden-Minimum minus 13,4°C an. Eine private Wetterstation, näher an uns dran, hat minus 14,6°C gemessen, das dürfte in etwa mit den "lokalen" Werten (außerhalb der Ortslage, "Kaltluftsee") übereinstimmen.bristlecone hat geschrieben:Hier am Oberrhein lag die Tiefsttemperatur so um die -15 °C. Das ist kalt, aber nicht ungewöhnlich. ...
Das ist es: Sehr ungewöhnlich war der Wetterverlauf. Dass es mehr als drei Monate lang ständig Frost gab, dass die Minima gut zwei Monate kontinuierlich im deutlich frostigen Bereich lagen, geschieht hier selten. Dass die Temperaturmaxima gut zwei Wochen lang - ebenfalls kontinuierlich - nicht über den Nullpunkt gekommen (und z. T. sehr merklich drunter geblieben) sind, ist für hiesige Verhältnisse erst recht ein seltenes Winterphänomen. Jedenfalls im 10-15-Jahres-Vergleich. Zu den weiter zurückliegenden Wintern, die du genannt hast, fehlen mir Vergleichsdaten. Von einem "Extremwinter" kann man für 2008/09 natürlich nicht sprechen. Von einem "ungewöhnlich kalten und langen" jedoch schon - eben wegen des Verlaufs. Was man übrigens jetzt auch der Vegetation anmerkt: Viele Frühjahrsblüher sind ca. 2-4 Wochen hinter ihrer Startzeit in den vergangenen 10-15 Jahren zurück. Schöne GrüßeQuerkopfbristlecone hat geschrieben:...Ungewöhnlich war in diesem Winter, dass die sonst immer wieder auftretenden Südwestwetterlagen, die milde Luft heranführen, praktisch komplett ausblieben. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Nachtrag:Grünlandtemperatur und Kältesumme sind gute Maßstäbe, um "gefühlte" Winter-Impressionen zu objektivieren. Hier steht was dazu - deutet schon darauf, dass der aktuelle Winter aus dem "Gewöhnlichen" herausfällt.Wobei das regional sehr, sehr verschieden sein dürfte. Im Link (Start-Posting) gibt es leider nur exakte Werte mit Tabelle für einen einzelnen Ort.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
nein, auch hier in ostwestfalen kein besonders kalter winter. allerdings eine sehr, sehr lange frostperiode am stück.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
Schließe mich Sarastro für den Regensburger Raum an, wir hatten es hier schon viel kälter (bis -20 Grad), so kalt ist es diesmal nicht geworden. Dass lange Frost herrscht, ist hier auch nicht ungewöhnlich, vorletztes Jahr hatten wir bis Gründonnerstag Schnee.Jetzt ist der Frühling schon im Anmarsch, und nu sollte es möglichst nicht mehr zu kalt werden... Bisher habe ich an Rosen, Feige und Buddleia keine Schäden gesichtet. Prima! :)KateHier bei uns sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Die tiefste Temperatur lag bei -12 Grad. Dieser Winter war zwar zuletzt hartnäckig, aber nicht sehr kalt. Da kann ich mich auf Schlimmeres entsinnen. Schnee war zum Schluss vorhanden, aber am Anfang gingen wir leer aus.... Nördlich und südlich davon waren die Wintertemperaturen sehr erträglich.