
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phaedranassa tunguraguae (Gelesen 3463 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Phaedranassa tunguraguae
Dieses Zwiebelgewächs (Phaedranassa cinerea um genau zu sein) fordert meine Geduld mittlerweile ganz erheblich heraus.Ich kultiviere die Pflanze nun das siebte Jahr und kann weder von üppigem Wachstum sprechen, noch gabs jemals eine Blüte zu sehen. Zu völlig unterschiedlichen Jahreszeiten ist mal ein Blatt (maximal zwei) da, mal ist die Pflanze in Ruhe. Ich habe ihr ordentlich Dünge gegeben und es mit der empfohlenen Ruhezeit versucht. Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phaedranassa tunguraguae
Die wird ja eigentlich als leicht zu kultivieren beschrieben. Nur das manche Amaryllisgewächse das offenbar nicht wissen...Die Ruhezeit soll trocken und warm erfolgen. Also ist das vermutlich ein Winter-Kühl-Wachser?Was für einen Dünger hast du ihr denn gegeben?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phaedranassa tunguraguae
So viel Geduld möchte ich auch mal haben...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Phaedranassa tunguraguae
Ursprünglich hatte ich die Zwiebel in sehr durchlässiges, eher mineralisches Substrat getopft. Im Netz habe ich dann gelesen, dass die Pflanzen mehr organische Bestandteile in der Erde mögen, was ich dann beim Umtopfen berücksichtigt habe. An Dünger habe ich sowohl Hakaphos als auch Kaliumdünger verwendet.Wenn ich wüsste, welche Bedingungen Phaedranassa tatsächlich bevorzugt, könnte ich es ganz gezielt damit versuchen. Bisher weiß ich nicht mal, ob die Zwiebel theoretisch die nötige Größe hat, um zu blühen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phaedranassa tunguraguae
Bringt Dir das Nachlesen in diesem Artikel eventuell noch etwas an Wissenszuwachs?LinkWenn ich wüsste, welche Bedingungen Phaedranassa tatsächlich bevorzugt, könnte ich es ganz gezielt damit versuchen. Bisher weiß ich nicht mal, ob die Zwiebel theoretisch die nötige Größe hat, um zu blühen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Phaedranassa tunguraguae
Danke.
Auch dort steht wieder, dass sie "relatively easy" zur Blüte zu bringen sei. Die Hinweise unterscheiden sich auch nicht wesentlich von dem, was ich eh schon gemacht. Ich betrachte es also als Geduldsprobe.


Das Leben ist kein Ponyschlecken.