werbestrategie. außerdem werden verdelte pflanzen superteuer verkauft. und dann noch die sogenannten gesunden neuen F1 hybriden. das macht nur sinn, wenn man es selber macht und dann bei empfindlicheren sorten.Warum verkaufen Gärtnereien F1 Hybriden wenn es auch andere gute Sorten gibt?ich würde sagen eine Frage des Preies.Warum verkaufen aber dann Gärtnereien vermehrt veredelte Tomatenpflanzen, wenn es im Endeffekt weniger bringt? Muss ja einen Sinn haben, sonst würden sie ja nicht-veredelte Pflanzen kaufen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelung von Tomaten (Gelesen 84261 mal)
Re:Veredelung von Tomaten
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Veredelung von Tomaten
wenn die veredelte Pflanze bis zu 10x soviel kostet.. dann koennten die Gruende auch ausserhalb eines echten Nutzens liegen..Warum verkaufen aber dann Gärtnereien vermehrt veredelte Tomatenpflanzen, wenn es im Endeffekt weniger bringt? Muss ja einen Sinn haben, sonst würden sie ja nicht-veredelte Pflanzen kaufen.

Re:Veredelung von Tomaten
Zumindest Tigerella und Green Zebra sind ja grosswachsende Stabtomaten, oder ? Dann sollte das auch bei meinen gut klappenrichtig. bessere widerstandskraft und und eine größere wüchsigkeit.veredelt hatte ich tigerella, berner rose. mirabell und green zebra. jede tomate dreitriebig gezogen.

Re:Veredelung von Tomaten
versuch macht kluch! 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Veredelung von Tomaten
Liegt schon alles bereitversuch macht kluch!


Re:Veredelung von Tomaten
ja dann toi, toi!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Veredelung von Tomaten
Sicher hat es dann einen Nutzen, aber nur für den Geldbeutel der Gärtnereiwenn die veredelte Pflanze bis zu 10x soviel kostet.. dann koennten die Gruende auch ausserhalb eines echten Nutzens liegen..Warum verkaufen aber dann Gärtnereien vermehrt veredelte Tomatenpflanzen, wenn es im Endeffekt weniger bringt? Muss ja einen Sinn haben, sonst würden sie ja nicht-veredelte Pflanzen kaufen.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Veredelung von Tomaten
Dann "bau" Dir doch eine Tomoffel, dazu einfach auf den Kartoffeltrieb eine Tomate pfropfen und Du kannst mit ein wenig Glück oben Tomaten und unten Kartoffeln ernten ;DOder versuche es mit Obstbäumen, das ist auch super spannend, nur da schränkt der verhandene Platz einLiegt schon alles bereitBin halt grad auf dem "Alles Veredeln Trip"

Liebe Grüße Elke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Veredelung von Tomaten
Ein Freund von mir hat ca. 30 Sorten auf einem kleinen Apfelbaum veredelt und noch lange nicht Schluß, also weniger Platzbedarf als alle anderen Nutzpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Veredelung von Tomaten
Was soll der Thread bei Pflanzenvermehrung ? Ich will doch meine Tomaten nicht vermehren ! *kopfschuettel*
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Veredelung von Tomaten
Kannst Du all die vielen Sorten denn auch noch erkennen und unterscheiden?Ich hätte da Sorge beim Schnitt aus versehen eine Sorte zu "entsorgen" ;DUnd ich hätte gerne mehr als fünf Äpfel pro Sorte.Ein Freund von mir hat ca. 30 Sorten auf einem kleinen Apfelbaum veredelt und noch lange nicht Schluß, also weniger Platzbedarf als alle anderen Nutzpflanzen.
Liebe Grüße Elke
Re:Veredelung von Tomaten
Hä? Jetzt ist der Thread wieder im Gemüseforum? Ist das ein Wander-Thread oder was ist da los
Aber hier passt er schonmal wesentlich besser als in den Bereich Pflanzenvermehrung. Veredeln hat doch nix mit Vermehrung zu tun ...Veredelt man die Auberginen nicht auch mit diesem Vigomax-Set? Gilt bei Auberginen das selbe wie bei Tomaten? Also eher mehr Nachteile als Vorteile?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Veredelung von Tomaten
Vor- und Nachteile einer Technologie kann man nur an seinen konkreten Bedingungen prüfen. Veredeln als zu teuer darzustellen mag für einige Hobbygärtner ok sein. Im Erwerbsanbau wird Veredlung als Instrument zu Kostensenkung und Ertragssicherung angewendet.Frühzeitigkeit ist je nach moderner Unterlage (Maxiflor, Big Power, Beaufort e.t.c) unterschiedlich.Grundsätzlich ist eine gute Unterlage für Tomaten starkwüchsig. Der Hauptgrund der modernen Veredlung ist: Aus zwei Pflanzen mach eine.Auf einer veredelten Pflanze kann ich die doppelte Anzahl von Trieben und Früchten erzeugen. Die enorme Wuchskraft der Unterlage macht es möglich. Lediglich bei sehr stark wachsenden Tomatensorten sollte man vorsichtig sein, da man sonnst eventuell zu viele Blätter und zu wenige Früchte produziert.Zu den Kosten:Eine Veredlung an sich kostet zwischen 1 und 2 €. Zuzüglich dem Preis der Pflanze und der modernen F1 Sorte ist eine veredelte Pflanze billiger als 2 unveredelte Pflanzen der gleichen Sorte. Dies ist der Hauptkostenfaktor.In südlichen Gebieten sind daneben die Wurzelkrankheiten ein wichtiger Veredlungsgrund.Wer also nur einen Kübel auf seinen Balkon aufstellen kann, für den ist eine Veredlung sehr sinvoll, weil er aus diesem einen Kübel mehr Triebe ziehen kann als unveredelt. Wer Platz hat, kann darauf sicher verzichten.Für Anfänger bietet eine Veredlung einen zusätzlichen und nicht zu unterschätzenden Schutz vor Fehlern. Eine veredelte Pflanze ist deutlich wiederstandsfähiger gegenüber fast allen Schwankungen.l.g.Yorvik
Re:Veredelung von Tomaten
@Yorvik, vielen Dank für die Infos. :)Bei mir es in der Tat so, daß ich begrenzten Platz zur Verfügung habe. Ich werde mein Tomatendach dieses Jahr um 1 m anheben und die Tomaten weiter nach oben wachsen lassen. Normal sind ja die Früchte in den größeren Höhen eher kleiner. Ich hoffe, daß durch die Veredelung auch in 3 m Höhe noch große Tomaten wachsen ;DEtwas irritierend fand ich in dem oben angegebenen Link die Information, daß die veredelten Tomaten als etwas weniger schmackhaft empfunden wurden. Alfi
Re:Veredelung von Tomaten
@AlfiEin höheres Dach ist sicher immer besser. Tomaten werden jedoch nicht automatisch in größerer Höhe kleiner. Es ist ein sicheres Zeichen, dass die Köpfe nicht kräftig sind und die Pflanze nicht mehr voll versorgt ist. Besonders tritt dieser Effekt nach 6 bis 7 Blütenständen auf, wenn die Pflanze neue Blüten und starke Köpfe bilden muss und gleichzeitig reife Tomaten geerntet werden Ab diesen Zeitpunkt werden oft die Köpfe dünner und damit auch die Früchte kleiner.l.g.YorvikIch werde mein Tomatendach dieses Jahr um 1 m anheben und die Tomaten weiter nach oben wachsen lassen. Normal sind ja die Früchte in den größeren Höhen eher kleiner. Ich hoffe, daß durch die Veredelung auch in 3 m Höhe noch große Tomaten wachsen