News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Papaver orientale 2009 (Gelesen 17500 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Papaver orientale 2009
Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Papaver orientale 2009
Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.Sieht aus wie Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Papaver orientale 2009
mit vollem Herzen ich auch!Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.Sieht aus wie Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Papaver orientale 2009
Ach weißt Du, das mußte ich mir bei meinen Kletterrosen auch anhören, vielleicht nicht für Ewigkeit, aber für eine paar Jahre ist es sehr schön. Warum soll ein Mohn nicht in einem geräumigen Kübel wachsen, in dem auch eine Brombeere keine Probleme hat? Auch unser Säulenapfel ist mit so einem zufrieden. Es ist vielliecht nicht optimal, aber bestimmt nicht unmöglich.Neinneinnein, ich möchte genau diesen Patty's Plum!!! (Trotzanfall)Aber danke für den Hinweis mit Mother of Pearl.Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
Re:Papaver orientale 2009
Oh, schreck, wie häßlich . Mensch, genau an diese Stelle hatte ich den Mohn gepflanzt.mit vollem Herzen ich auch!Das sehe ich genauso und stimme Oile zu.
Re:Papaver orientale 2009
Kann ja mal vorkommen.... ;)Ich habe letztes Jahr sorgsam eine Distel gehegt und gedüngt, weil ich hoffte, es sei ein Mohnsämling. 

Re:Papaver orientale 2009
Das Problem mit Papaver orientale im Kübel ist, daß die Pflanze nach der Blüte langsam einzieht und dann einige Zeit bis zum erneuten Austrieb Ruhe haben will. Wenn der Kübel in der Zeit naß wird, fault der Mohn - zickige Sorten wie 'Patty's Plum' gleich dreimal so schnell wie andere. Besser geht es möglicherweise, wenn du den Mohn als Beipflanzung zu einem größeren Gehölz setzt, das sich in der Ruhezeit um die nötige Wasserwirtschaft im Kübel kümmert. Obwohl ich das mit 'Patty's Plum' auch nicht versuchen würde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Papaver orientale 2009
Patty's Plum startet mit einer Monsterblüte auf Blätterkranz. Die weiteren Knospen sind längst nicht so riesig. Bei einem anderen Staudenmohn scheint es ähnlich zu sein: eine Monsterblüte, die weiteren Knospen normal bis klein.
ICH liebe diesen Farbton, auch wenn die Blüte etwas älter wird

See you later,...
Re:Papaver orientale 2009
Langsam geht es los...Während praktisch alle Knospen bei mir so rund aussehen....
Re:Papaver orientale 2009
hat die als Marlene in Laufen gekaufte Sorte längliche Knospen fast wie Klatschmohn, nur aufrecht.Weil meine "Marlene" letztes Jahr so verdächtig anders himbeerrosa blühte, bitte ich die anderen Marlenebesitzer mal zu gucken, ob ihre auch solche Knospen haben. Dann könnte ich beruhigt sein, dass ich keine Falschlieferung habe, sondern es nur Farbspiel oder die Rot-Grün-Unfähigkeit meiner Digi war.
Re:Papaver orientale 2009
diese papaver habe ich in berlin gekauft ;)ihr kónnt euch sicher denken das ich neugierig bin wie sie blúht
- Dateianhänge
-
- papaver_neue_sorte.jpg (45.69 KiB) 153 mal betrachtet
Re:Papaver orientale 2009
Nicht nur du! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- villadoluca
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Jul 2007, 17:08
Re:Papaver orientale 2009
meine papaver stehen in pflanzsteinen und sind alle wieder da.dazu gehören perrys white,türke rot und orange und noch ein paar andere.die haben den winter hervorragend überlebt.Ich finde ja, dass Papaver orientale im Kübel sowieso nichts zu suchen hat. Vielleicht versuchst Du es stattdessen mit dem einjährigen Papaver rhoeas? Da gibt es sehr interessante Samenmisschungen, auch solche mit eher "morbiden Farben" , z.B. Mother of Pearl.
Re:Papaver orientale 2009
Die patty plum is bei mir auch hlabwegs aufgegangen.
- Dateianhänge
-
- Patty_s_Plum.jpg (43.07 KiB) 151 mal betrachtet