Seite 2 von 18

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 15. Apr 2009, 22:01
von Ulrich
Diese Arisaema musste ich während ihres Astriebs umtopfen. Interessant finde ich, dass sich schon so früh Ausläufer bilden, obwohl das Blatt zum Zeitpunkt des Fotos noch gar nicht entfaltet ist.Ich hatte mir das bisher immer so vorgestellt, dass Ausläuferbildung erst stattfindet, wenn die Pflanze richtig weit entwickelt ist, so dass sie überschüssige Kräfte unterbringen muss.Das abgebildete Pflänzchen hab' ich als A. franchetianum erstanden. Glaube ich nicht, wegen der Ausläufer und wegen des inzwischen entfalteten und stark geteilten Blattes. Die Trefferwahrscheinlichkeit eine richtig benannte Arisaema zu erhalten, ist nach wie vor ziemlich klein >:(
Ausläufer oder Stolonen bilden ja nicht so viele...

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 19:08
von Ulrich
Arisaema thunbergii ssp. urahima, der erste, keine Ahnung warum der so früh ist. Der Rest lugt noch nicht mal aus den Töpfen.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 23:02
von pearl
ah! Das ist mal ein Wort. Ich bin Debütant in Beziehung zu Arisaema und warte und warte und et kütt nix un et kütt nix!Also noch nicht alle Hoffnung fahren lassen?

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 23:22
von knorbs
@ulricharisaema thunbergii ssp. urashima spitzt im garten gerade aus dem boden. da du im topf kultivierst + diesen wohl im gewächshaus aufbewahrt hattest, ist das normal denk ich, dass der schon soweit ist. im garten steht a. lobatum kurz vor vollentfaltung der blüte, die blätter sind bereits voll entwickelt. mit triebspitzen gesichtet a. sikokianum, amurense, nepenthoides, thunbergii ssp. urashima (im gewächshaus griffithii). der nächste wird wohl triphyllum sein, dann kommen utile, speciosum + zum schluss so ende mai/anfang juni die propellerblättrigen consanguineum + ciliatum sowie die aus der sektion franchetiana (candidissimum, fargesii, lichiangense). ich habe noch etliche arten in töpfen, diese aber in einem ziemlich kühlen raum stehen, da rührt sich noch nichts, aber einige (dahaiense) treiben wurzeln, wie ich beim nachbuddeln festgestellt habe. die werde ich alle dieses wochenende ins freie stellen, damit die auch loslegen.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 23:26
von pearl
vielleicht habe ich doch alles vermasselt?

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 23:56
von knorbs
welche(n) hast du denn? wenn getopft, einfach mal nachschauen.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 00:03
von pearl
amurense und triphyllum ausgepflanzt, ciliatum und fargesii getopft. Nachgeschaut habe ich und bei fargesii einige zermatschte gefunden. Andere kleine habe ich draußen in Lauberde versenkt.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 00:09
von knorbs
im topf dem fargesii wahrscheinlich zu nass gewesen oder frost abbekommen? amurense ist unkaputtbar, triphyllum ebenso. die kommen schon noch.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 00:14
von pearl
im Wintergarten ist die Temperatur im Jahuar minimal -7° C gewesen. Das war wohl nicht gut. Gar nicht gut.

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 20:09
von Irisfool
Sie sind wieder da! 8)

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 20:09
von Irisfool
8)

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 20:12
von oile
Bei mir leider nicht. :(

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 20:43
von pearl
aber bei mir!

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 20:59
von zwerggarten
und bei mir noch nie. :P :-[

Re:Arisaema 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 21:06
von Ulrich
@ulricharisaema thunbergii ssp. urashima spitzt im garten gerade aus dem boden. da du im topf kultivierst + diesen wohl im gewächshaus aufbewahrt hattest, ist das normal denk ich, dass der schon soweit ist.
... nee Norbert, der Rest ist auch in Töpfen, und heute seh ich gerade die Triebspitze vom tortuosum.