News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kokoserde (Gelesen 18106 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Kokoserde
Es ist mir schon klar, dass es sich bei dem Kokos-Zeug lediglich um einen Zuschlagstoff (wie auch Torf) für eine Substratherstellung handelt. Ein erhöhter Salzgehalt wäre tatsächlich ein Negativum.Ich habe meine Blöcke bei Ward geordert. Mal schaun, wie die Handhabung ist. Der etwaige Salzgehalt wird durch die normale Erde m.E. abgepuffert, da ich die Kokosfasern nur im Freiland verwenden werde.Danke für eure Hinweise.
Re:Kokoserde
Das Salz kommt meist davon, daß in den Herkunftsländern der Rohstoff mit Meerwasser aufbereitet wird, und bei - nicht ungewöhnlichem - schlampigem Arbeiten....Ich hab auch schon Kaffeesud zu Erdmischungen gegeben, dürfte auch brauchbar sein.
Re:Kokoserde
Na, für eine Schubkarre voller Kaffeesud müsste ich mich bei Meinl anstellen.
Re:Kokoserde
Eine in der Systemgastronomie tätige Restaurantkette gibt hier am Eingang Kaffeeabsud in Säcken gratis ab. An sich verlockend, würden sie Biokaffee verwenden. So aber dürfte es sich um eine Pestizidbombe handeln.
Re:Kokoserde
I wo.Die eventuellen Pestizide haben bereits die Kunden aus ihren Kaffeebechern getrunken.Eine in der Systemgastronomie tätige Restaurantkette gibt hier am Eingang Kaffeeabsud in Säcken gratis ab. An sich verlockend, würden sie Biokaffee verwenden. So aber dürfte es sich um eine Pestizidbombe handeln.
Re:Kokoserde
Pestizide sind weitgehend schwermetallfrei 8)Schwermetalle werden in Wildobst angereichert....
- wallu
- Beiträge: 5759
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kokoserde
Und die meisten Schwermetallsalze sind auch gut wasserlöslich....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Kokoserde
echt?Übrigens ist Lehm auch ein recht guter Schwermetallspeicher

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Kokoserde
Die Tonmineralien drinnen speichern recht effektiv. Oft werden sie sogar zur Reinigung diverser Flüssigkeiten (auch Wein, AKA Traubenjauche) eingesetzt, oder in der Medizin bei Vergiftungen, anorganischer, aber auch organischer Art.Ist aber OT 

Re:Kokoserde
Darf man nochmal auf das Ausgangsmaterial zurückkommen? Ich finde, die Kokosfasern sind recht nützlich als Zusatzstoff z.B. in Topferde. Sie bleiben nämlich, im Gegensatz zu Torf, lange Zeit strukturstabil. Damit ist gewährleistet, dass das Substrat luftig und durchlässig bleibt.