News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis) (Gelesen 49082 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Bastelbasti4

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

Bastelbasti4 » Antwort #15 am:

Wo jetzt doch Zweifel aufkommen....Hier nochmal ein Bild 8)
Dateianhänge
IMG_2830.jpg
Bastelbasti4

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

Bastelbasti4 » Antwort #16 am:

Und noch eins *g*
Dateianhänge
IMG_2821.jpg
Günther

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

Günther » Antwort #17 am:

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

oile » Antwort #18 am:

Würde ich auch sagen: Nashornkäferlarven :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

Susanne » Antwort #19 am:

Vergleich doch mal mit diesen Bildern.Nashornkäfer sind bei uns nicht so selten. Sie wurden schon vor langer Zeit mit Eichenspänen und -rinde aus Italien eingeschleppt und leben bei uns in Kompost- und Häckselhaufen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Also mit diesem Riesenschädel tippe ich auch auf den Nashornkäfer, besonders wo das dunkle Hinterleibsteil noch verhältnismässig klein ist. Also der Käfer sich noch wächst die diesjährigen Rosenkäfer haben schon Ihre Verpuppungshülle gemacht und sind zum Teil schon verwandelt. Die Rosenkäfer lassen sich ziemlich leicht züchten die Nashornkäfer sind da viel heikler und brauchen länger. Sind völlig unschädlich und gar nicht so häufig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Jepp.Bette sie liebevoll in Mulm, freu dich und ändere den Schluss des Threadtitels in :-)))
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-(

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Kenn ein paar Leute die schon lange vergeblich versuchen sowas schönes in Ihrem Garten zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Bastelbasti4

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Bastelbasti4 » Antwort #23 am:

@ dunkleborus:Schon geschehen ;D
Eva

Riesenmaden Titeländerung :-)))

Eva » Antwort #24 am:

;D Wenn Du den ersten Post änderst, ändern sich damit auch die Titel aller Antworten, die noch kommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Staudo » Antwort #25 am:

Sie wurden schon vor langer Zeit mit Eichenspänen und -rinde aus Italien eingeschleppt und leben bei uns in Kompost- und Häckselhaufen.
Ob das stimmt? Ich kenne sie seit den 70er-Jahren. Wir haben sie auf Kiefernrindenhaufen gefunden. Susannes Link sagt das:
In einem großen Teil von Deutschland, vor allem den westlichen Bundesländern, sind sie allerdings ausgestorben. In Berlin und Brandenburg sind die Käfer heute noch verbreitet, in anderen Regionen Deutschlands wurden Wiederansiedelungsversuche gestartet, was in Bayern auch schon Erfolg gezeigt hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Dunkleborus » Antwort #26 am:

Vor ca. 3 Jahren habe ich mitten in Mönchengladbach in der Fussgängerzone einen gefunden. Erst seither weiss ich, dass sie auch in Westeuropa heimisch sind. :-[Ich konnte mich gar nicht mehr beruhigen vor Freude. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Susanne » Antwort #27 am:

Ob das stimmt?
Mitte der 90erJahre wurde bei uns im Ort ein verwildertes Fabrikgelände abgerissen, sämtliche Bäume gefällt und das Astwerk geschreddert. Das war das Ende unserer Abendsegler-Kolonie und der Anfang meiner Nashornkäfer-Erfahrungen. Der ganze Ort bediente sich damals an den Häckselhaufen. Schon beim Abfüllen fielen uns die großen Maden auf. Später fand ich sie dann auch in meinem Kompost wieder, im Jahr darauf fertig ausgebildete Käfer in einem neuen Häckselhaufen.Ich habe mich damals an der Uni Köln kundig gemacht und die Information bekommen, daß Nashornkäfer mit Eichenrinde aus Italien nach Nordrhein-Westfalen eingeschleppt wurden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pewe

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

Pewe » Antwort #28 am:

Solche Riesenviecher habe ich vor etwa 2,5 Jahren im Pferdemist gefunden und sie sorgsam in Kompost umgesetzt. Bislang leider keinen Nashornkäfer gesichtet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Riesenmaden im Komposthaufen gefunden!!! :-)))

partisanengärtner » Antwort #29 am:

In Bayreuth ist mir seit den 80ern eine Population bekannt, die durch den Botanischen Garten mit seinen großen Kompostmieten erheblich zugenommen hat. Käfer fliegt meist nach dem Maikäfer und ist absolut kein Schädling. Der Rosenkäfer übrigens auch nicht. Leider kommt in den gleichen Blumentöpfen wie die Rosenkäferengerlinge die Dickmaulrüsslerlarven oft vor Bei mir waren beide in den Lilien (viele Dickmaulrüssler , wenige Rosenkäfer. Die Dickmaulrüssler haben kein dunkles Hinterteil als Larven.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten